Kann man mit Rhi­zi­nus­öl wirk­lich We­hen aus­lö­sen?

Re­zep­te für so­ge­nann­te We­hen­cock­tails mit Ri­zi­nus­öl wer­den von Schwan­ge­ren un­ter­ein­an­der wei­ter­ge­ge­ben, um bei Über­schrei­tung des Ge­burts­ter­mins die We­hen auf al­ter­na­ti­ve Wei­se an­zu­re­gen. Über die Wir­kung wird aber sehr un­ter­schied­lich be­rich­tet. Man­che Frau­en sol­len rasch re­gel­mäs­si­ge We­hen ohne Durch­fall be­kom­men, an­de­re sol­len stark er­bre­chen und mas­si­ven Durch­fall und Kreis­lauf­pro­ble­me ha­ben - ohne We­hen, ins­ge­samt also eine schlech­te kör­per­li­che Ver­fas­sung vor den Stra­pa­zen ei­ner Ge­burt.

Ri­zi­nus-Öl wird in der In­dus­trie als Gleit- und Schmier­mit­tel be­nutzt und ist Be­stand­teil von vie­len Kos­me­ti­ka, v.a. Au­gen­pfle­ge­mit­teln. Die ab­füh­ren­de Wir­kung bei Ein­nah­me ist seit lan­gem be­kannt. Es wirkt je­doch in­di­rekt über die Ak­ti­vie­rung kör­per­ei­ge­ner ab­füh­ren­der Sub­stan­zen (Hist­ami­ne), die wie­der­um die Pro­sta­gland­in­syn­the­se an­re­gen und zu ge­stei­ger­ter Darm­be­we­gung und Ge­bär­mut­ter­kon­trak­tio­nen füh­ren. Aus­ser­dem wird mehr Was­ser durch den Darm auf­ge­nom­men und die Darm­wand ge­reizt.

Ri­zi­nus (Rhi­zi­nus) darf des­halb kei­nes­falls bei Bauch­be­schwer­den wie ent­zünd­li­chen Darm­er­kran­kun­gen (Mor­bus Crohn, Co­li­tis ul­ce­ro­sa, Blind­darm­rei­zung, Gal­len­stei­nen) oder Darm­be­we­gungs­stö­run­gen (Ileus) ge­nom­men wer­den. Wenn Sie ei­nen Ri­zi­nus-hal­ti­gen Cock­tail ein­neh­men, soll­te si­cher­heits­hal­ber die Hil­fe ei­ner Heb­am­me oder ei­nes Arz­tes ab­ruf­be­reit sein.

Letzte Aktualisierung: 23.06.2020, BH