Der Ein­tritt ins Spi­tal

Partner begleitet die Schwangere durchs Spital
©
GettyImages

Je­des Spi­tal hat eine ei­ge­ne Rou­ti­ne für Frau­en, die vor der Ge­burt ste­hen, meis­tens aber wer­den nach der Auf­nah­me zu­nächst ei­ni­ge Un­ter­su­chun­gen vor­ge­nom­men. Bei Ih­rer An­kunft wird sich eine Heb­am­me um Sie küm­mern. Viel­leicht ha­ben Sie sie schon wäh­rend der In­for­ma­ti­ons­aben­de ken­nen ge­lernt. In ei­nem Spi­tal mit Be­leg­ab­tei­lung wird Ihr Frau­en­arzt, Ihre Frau­en­ärz­tin oder Ihr­te Be­leg­heb­am­me von Ih­rer An­kunft in­for­miert. Bis er oder sie selbst ein­trifft, wer­den Sie von ei­ner der Spi­tal­heb­am­men un­ter­sucht und be­treut.

Fra­gen und Un­ter­su­chun­gen


Ihre Heb­am­me oder der Frau­en­arzt, Ihre Frau­en­ärz­tin wird Ih­nen dann ei­ni­ge Fra­gen über den Ver­lauf der Schwan­ger­schaft stel­len.

  • Ist schon Frucht­was­ser ab­ge­gan­gen (Bla­sen­sprung)?

  • Wie sind die We­hen, also Be­ginn, Häu­fig­keit und Dau­er so­wie die Art des Schmer­zes?

Oft wird mit­tels ei­nes Herz­ton­we­hen­schrei­bers (CTG) die We­hen­tä­tig­keit über 30 Mi­nu­ten ge­mes­sen.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Bis­her wur­de an­ge­nom­men, dass stark kurz­sich­ti­ge Frau­en durch den star­ken Druck beim Pres­sen un­ter der Ge­burt ein er­höh­tes Ri­si­ko für Netz­haut­ab­lö­sun­gen ha­ben. Auf­grund die­ser An­nah­me wur­de häu­fig von vorn­her­ein ein Kai­ser­schnitt durch­ge­führt. Eine Ber­li­ner Stu­die aus dem Jahr 1999 konn­te dies …

Ihre Wün­sche


Spä­tes­tens jetzt ha­ben Sie auch Ge­le­gen­heit, Ihre per­sön­li­chen Vor­stel­lun­gen zum Ab­lauf der Ge­burt (Ge­burts­plan) zu be­spre­chen, z.B. ob und wie Sie per CTG über­wacht wer­den wol­len (pe­ri­odisch oder kon­ti­nu­ier­lich), wel­che Me­tho­de der Schmerz­lin­de­rung Sie an­stre­ben und wie lan­ge Sie im Spi­tal blei­ben wol­len.

Blei­ben Sie trotz­dem fle­xi­bel: Nicht im­mer kann al­les nach Wunsch lau­fen. Ihre Ge­sund­heit und das Wohl Ih­res Ba­bys ha­ben höchs­te Prio­ri­tät, aber na­tür­lich wird man Sie und den wer­den­den Va­ter im­mer in Ent­schei­dun­gen ein­be­zie­hen. Viel­leicht möch­ten Sie nach ei­ner am­bu­lant ge­plan­ten Ge­burt auch noch lie­ber et­was län­ger blei­ben – oder aber es geht Ih­nen so gut, dass Sie schnel­ler als ge­plant wie­der nach Hau­se zu­rück­keh­ren wol­len.

Ein Ein­lauf oder die Ra­sur der Scham­haa­re vor der Ge­burt sind heut­zu­ta­ge kaum mehr üb­lich. Aber oft wird ein Ent­span­nungs­bad an­ge­bo­ten. 

New­sti­cker zum The­ma

kurz&bündigkurz&bündig
3/28/2021
Hebamme legt das CTG an

Sauer­stoff zum Le­ben

Ge­nug Sauer­stoff ist für die un­ge­stör­te Ent­wick­lung des Un­ge­bo­re­nen Vor­aus­set­zung. In den letz­ten Mo­na­ten der …
Letzte Aktualisierung: 26.05.2021, BH / ET / swissmom-Hebammenteam