Kon­takt­ver­bren­nun­gen

Kind fasst an die Herdplatte

Ka­min, Back­ofen, Herd­plat­ten und Bü­gel­eisen – dar­an kön­nen sich Kin­der leicht ver­bren­nen. Tipps, wie Sie das ver­mei­den kön­nen.

Die gröss­te Ge­fahr für eine so­ge­nann­te Kon­takt­ver­bren­nung – also eine Ver­bren­nung an heis­sen Ober­flä­chen wie Ka­min­öfen, Back­öfen, Herd­plat­ten oder Bü­gel­eisen – be­steht bei Kin­dern im häus­li­chen Um­feld. „Schwe­re Ver­bren­nun­gen an den Han­din­nen­flä­chen sind die Fol­ge, wenn klei­ne Kin­der an Ka­min­ofen­schei­ben oder auf Herd­plat­ten fas­sen. Die­se sind so heiss, dass die Kin­der förm­lich dar­an „kle­ben“ blei­ben. Ver­nar­bun­gen an den Hän­den sind im­mer eine be­son­de­re Her­aus­for­de­rung. Ziel der Be­hand­lung ist es, Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen der Hand zu ver­mei­den“, er­klärt Prof. Dr. Hen­rik Men­ke, Prä­si­dent der Deut­schen Ge­sell­schaft für Ver­bren­nungs­me­di­zin.

Vie­le Un­fäl­le las­sen sich durch Prä­ven­ti­on ver­hin­dern. „El­tern von Klein­kin­dern soll­ten sich der gros­sen Ge­fahr durch heis­se Flä­chen be­wusst sein, denn nur dann kön­nen sie ihre Kin­der schüt­zen. Be­son­ders ge­fähr­lich sind in der Win­ter­zeit die Ka­min­öfen, die in vie­len Woh­nun­gen ste­hen“, sagt Adel­heid Gott­wald von Pau­lin­chen – In­itia­ti­ve für brand­ver­letz­te Kin­der.

So schüt­zen Sie Ihr Kind vor Ver­bren­nun­gen durch heis­se Ober­flä­chen:

  • Hal­ten Sie Ihre Kin­der von Ka­min­öfen und Back­of­en­tü­ren fern.

  • Sor­gen Sie da­für, dass Ober­flä­chen wie an Ka­min­öfen oder Hei­zun­gen ge­si­chert be­zie­hungs­wei­se ab­ge­deckt sind.

  • Ko­chen Sie auf den hin­te­ren Herd­plat­ten und si­chern Sie das Koch­feld mit ei­nem Herd­schutz­git­ter.

  • Wär­men Sie Kirsch­kern­kis­sen nur an.

  • Be­nut­zen Sie für klei­ne Kin­der kei­ne Heiz­de­cken.

  • Schal­ten Sie das Bü­gel­eisen im­mer aus, wenn es nicht un­ter di­rek­ter Auf­sicht ist, und stel­len Sie es für Kin­der un­er­reich­bar ab. Ach­ten Sie auch auf her­ab­hän­gen­de Ka­bel.

Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen zum The­ma Brand­un­fäl­le bie­tet im In­ter­net die "El­tern­in­itia­ti­ve brand­ver­letz­te Kin­der" auf der Sei­te www.pau­lin­chen.de.

Tipp


Die „bfu-Kin­der­post“ dient der Un­fall­ver­hü­tung bei Klein­kin­dern und Kin­der im Vor­schul­al­ter. Sie be­steht aus 16 Bro­schü­ren, die, be­gin­nend mit der Ge­burt des Kin­des bis zu sei­nem 8. Le­bens­jahr, alle 6 Mo­na­te gra­tis an die El­tern ab­ge­ge­ben wer­den. In den far­bi­gen Bro­schü­ren fin­det man Tipps und An­re­gun­gen zur Er­hö­hung der Si­cher­heit für das Kind im Haus­halt, beim Spiel und Sport so­wie im Stras­sen­ver­kehr. Die ein­zel­nen Num­mern ent­spre­chen dem je­wei­li­gen Ent­wick­lungs­stand des Kin­des. Sie kön­nen be­zo­gen wer­den un­ter: Schwei­ze­ri­sche Be­ra­tungs­stel­le für Un­fall­ver­hü­tung bfu, bfu-Kin­der­post, Hod­ler­stras­se 5a, 3011 Bern, www.kin­der­post.bfu.ch, Mail­adres­se: ki­po@b­fu.ch.

kurz&bündigkurz&bündig
11/10/2017
Kind vor einer brennenden Kerze

Feu­er un­term Dach

Mit der wach­sen­den An­zahl tech­ni­scher Ge­rä­te, Ak­kus und Bat­te­ri­en, Licht­quel­len und Plas­tik­tei­len wächst das …
Letzte Aktualisierung: 18.03.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/21/2023
Neugeborenes

Ku­scheln für das Mi­kro­bi­om

Va­gi­nal ge­bo­re­ne Ba­bys be­kom­men ihre ers­ten wert­vol­len Bak­te­ri­en schon wäh­rend der Ge­burt von ih­rer Mut­ter über das …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner