• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              7. Wachstumsschub ab der 47. Lebenswoche

                              Die Anzeichen für einen erneuten Wachstumsschub und welche Entwicklungsschritte damit einhergehen.

                              Kind auf der Treppe
                              ©
                              GettyImages

                              Es kann sein, dass das Verhalten Ihres Kindes Sie während diesem Schritt an ein jüngeres Kind erinnert.

                              Was entwickelt sich im siebten Wachstumsschub beim Baby?


                              Ihr Baby kann jetzt alleine sitzen und auch Krabbeln ist kein Problem mehr. Spätestens jetzt ist nichts mehr vor ihm sicher, da es seine Umgebung erkunden wird. Sorgen Sie also dafür, dass es dies gefahrlos tun kann und sichern Sie Steckdosen, scharfe Kanten, Schublade und so weiter.

                              Kinder lernen nun, dass eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden muss, damit ein Vorhaben gelingt. Zum Beispiel muss der Löffel zum Essen in den Brei getaucht, danach zum Mund geführt und in diesen gesteckt werden. Ihr Kind lernt selbständig zu essen, wenn es die Erfahrung macht, wie es den Löffel halten muss, damit das Essen auch tatsächlich im Mund landet.

                              Interessant werden aber auch elektronische Geräte wie Fernseher oder Tablets. Um diese zu nutzten, muss zuerst ein Knopf gedrückt werden und Sie werden staunen, wie schnell das Kind lernt, auf dem Tablet zu swipen.

                              Ein weiterer Meilenstein, den dieser Schub mit sich bringt, ist das sichere Herunterklettern vom Sofa oder Bett. Da Ihr Baby jetzt verstanden hat, dass alle Handlungen in einer bestimmten Reihenfolge ablaufen sollten, können Sie ihm beibringen, zuerst mit den Füssen vom Sofa zu steigen und nicht wie bisher tollkühn mit dem Kopf zuerst. Übungsmöglichkeiten bieten die einfachsten Dinge: Treppenstufen, Kissenberge, Kartons und Kisten – alles was zum Klettern dient, ist mehr als interessant. Auch Stapelbecher und Buddeln im Sand stehen hoch im Kurs.

                              Anzeichen für diesen Entwicklungssprung


                              In diesem Wachstumsschub kann das, was in den letzten Wochen zur Routine geworden ist, plötzlich wieder auf dem Kopf stehen. Ihr Kind kann launisch, weinerlich und sichtlich unzufrieden sein und kleine Wutanfälle bekommen.

                              In neuen und ungewohnten Situationen wird Ihr Kind die Nähe der Eltern nicht verlassen. Die Sicherheit und Geborgenheit durch vertraute Personen ist jetzt das Allerwichtigste.

                              Oft sprechen Kinder in dieser Phase das erste Wort. Mama oder Papa aus dem Mund des eigenen Kindes zu hören ist für viele Eltern einer der schönsten Momente im ersten Lebensjahr.

                              So unterstützen Sie Ihr Baby


                              Achten Sie darauf, dass Ihr Kind sich nicht an scharfen Ecken und Kanten verletzen kann, dass alle Treppen gesichert sind und keine Kleinteile herumliegen, die aus Versehen verschluckt werden können. Denken Sie auch an Putzmittel und gefährliche Stoffe. Die Fingerfertigkeit, eine Flasche, Tube oder Dose zu öffnen, ist bei den meisten fast Einjährigen schon vorhanden.

                              Ihr Baby kann sich jetzt auch schon zeitweise selbst beschäftigen. Lassen Sie es ruhig einmal alleine im Zimmer spielen, haben Sie aber ein Auge darauf. 

                              Bleiben Sie geduldig, wenn Ihr Kind etwas unbedingt alleine machen möchte und es noch nicht gelingt. Üben Sie immer wieder, denn Wiederholungen geben Sicherheit. 

                              Die 8 Entwicklungssprünge im Überblick


                              Letzte Aktualisierung: 14.06.2023, BH / JL

                              Mehr zum Thema

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              11/29/2023
                              Mutter hält ihr Neugeborenes fest im Arm

                              Vorgeburtliche Spracherfahrungen prägen das Gehirn

                              Dass Babys ab dem siebten Schwangerschaftsmonat die Stimme ihrer Mutter hören, ist aus früheren Untersuchungen …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner