Trai­ning für Be­cken­bo­den und Bauch

Wie, wann und wo Sie die über­dehn­te Mus­ku­la­tur wie­der fes­ti­gen kön­nen.

Mutter turnt auf Gymnastikmatte, Baby liegt unter ihr
©
iStock

Ein sanf­tes Trai­ning für den Bauch und auch den eben­so ge­schwäch­ten Be­cken­bo­den ist nach der Schwan­ger­schaft und Ge­burt sinn­voll. Vie­le Übun­gen kön­nen Sie zu Hau­se durch­füh­ren, man­che so­gar ganz ne­ben­bei.

Übun­gen für den Bauch nach der Ge­burt


Über­for­dern sie Ihre Bauch­mus­ku­la­tur nicht, denn durch die Über­deh­nung kann sie sich noch gar nicht so zu­sam­men­zie­hen, wie Sie es sich viel­leicht wün­schen.

  • Die Bauch­mus­keln las­sen sich ide­al wäh­rend des Stil­lens trai­nie­ren. Zie­hen Sie den Bauch ein, hal­ten Sie die Span­nung und las­sen Sie wie­der lo­cker. Wie­der­ho­len Sie die­se An­span­nung min­des­tens zwan­zig mal bei je­dem Stil­len.

  • Bauch­mus­keln an­span­nen, den Rü­cken wie ein Kat­zen­bu­ckel rund ma­chen, dann lang­sam ent­span­nen und den Rü­cken vor­sich­tig durch­drü­cken. 

  • Schon ab dem zwei­ten Tag nach der Ent­bin­dung kön­nen Sie es mit fol­gen­der Übung ver­su­chen: Le­gen Sie sich mit an­ge­win­kel­ten Bei­nen flach auf den Bo­den. Zie­hen Sie den Bauch ein, stre­cken Sie Ihre Arme in Rich­tung Knie und he­ben Sie Kopf und Schul­tern. Hal­ten Sie die Span­nung eine Wei­le, dann le­gen Sie lang­sam Kopf und Schul­tern wie­der ab. Die Dau­er die­ser Hal­tung kön­nen Sie mit zu­neh­men­der Kraft ver­län­gern. Be­gin­nen Sie mit sechs Wie­der­ho­lun­gen und stei­gern Sie sich bis auf zwan­zig.

Ein­fa­che Übung für den Be­cken­bo­den


Be­cken­bo­den­übun­gen kön­nen prak­tisch über­all und un­be­merkt durch­ge­führt wer­den. Im Auto an ei­ner Am­pel, im Ge­schäft an der Kas­se, wäh­rend des Ko­chens oder dem Zäh­ne­put­zen. 

  • Span­nen Sie alle Mus­keln Ih­res Un­ter­leibs, vom Po bis zur Ge­bär­mut­ter und der Schei­de, gleich­zei­tig an. Heb­am­men be­schrei­ben das Ge­fühl, als wür­de man ver­su­chen, jeg­li­che Darm­be­we­gung und den Urin­fluss zu stop­pen und gleich­zei­tig ei­nen Tam­pon fest­zu­hal­ten. Zäh­len Sie bis sechs und ent­span­nen Sie wie­der. 

Yoga und Pi­la­tes zur Rück­bil­dung


Spe­zi­ell auf Müt­ter nach der Ge­burt an­ge­pass­tes Yoga oder Pi­la­tes eig­nen sich sehr gut für die Rück­bil­dung. Die­se bei­den Sport­ar­ten ha­ben vie­le po­si­ti­ve Ef­fek­te auf die Fit­ness und alle Be­we­gun­gen im Mama-All­tag. Das ef­fek­ti­ve Ganz­kör­per­trai­ning be­inhal­tet ge­ziel­te Übun­gen zur Be­cken­bo­den­kräf­ti­gung. Die meis­ten Work­outs fin­den im Lie­gen statt, denn da­bei wirkt die Schwer­kraft nicht un­güns­tig auf den Be­cken­bo­den und die Be­cken­ge­len­ke wer­den we­nig be­las­tet.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Un­will­kür­li­cher Harn­ver­lust bei An­span­nung, also z.B. beim He­ben, Nie­sen, Hus­ten, aber auch beim La­chen, ist in den Wo­chen und Mo­na­ten nach der Ge­burt ganz nor­mal. Vor al­lem, wenn Sie stil­len, ist eine leich­te In­kon­ti­nenz (Bla­sen­schwä­che) nicht aus­ser­ge­wöhn­lich, weil auch die Mus­ku­la­tur der …

Aus der For­schung


Das 20-Mi­nu­ten Mami-Work­out

Mami Workout mit Kamera icon

Dieses effiziente 20-Minuten Ganzkörpertraining bringt Ihren Körper nach Schwangerschaft und Geburt wieder in Form. Es trainiert gezielt die strapazierte Bauch-, Rumpf- und Skelettmuskulatur sowie den Rücken, gleichzeitig aber auch andere wichtige Muskelgruppen. Die effektiven Übungen sorgen für die Verbesserung von Gleichgewicht und Körperspannung sowie einen erhöhten Kalorienverbrauch.

JETZT MITMACHEN

Letzte Aktualisierung: 28.06.2023, AG/KM

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/8/2023
Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner