• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Haus­tie­re und All­er­gi­en

                              Aus der For­schung

                              Kind hält eine Katze

                              Neue­re Stu­di­en un­ter­such­ten den Zu­sam­men­hang zwi­schen Haus­tier­hal­tung, be­son­ders Kat­zen und Hun­den, und dem spä­te­ren Auf­tre­ten von All­er­gi­en und/oder Asth­ma. Als ei­nes der ver­schie­de­nen Er­geb­nis­se zeig­te sich, dass Kin­der, die auf Bau­ern­hö­fen auf­wach­sen und häu­fi­gen Kon­takt zu Stall- und Haus­tie­ren ha­ben, sel­te­ner un­ter Asth­ma lei­den und auch sel­te­ner All­er­gi­en ent­wi­ckeln. Auch wenn bei der Ge­burt ei­nes Kin­des schon eine Kat­ze im Haus­halt lebt, ent­wi­ckelt das Kind spä­ter nicht un­be­dingt eine Kat­zen­all­er­gie. Man konn­te fest­stel­len, dass Kon­takt zu Haus­tie­ren in der frü­hen Kind­heit das Auf­tre­ten von all­er­gi­schen Haut­er­kran­kun­gen im Er­wach­se­nen­al­ter eher ver­hin­dert und Asth­ma und Heu­schnup­fen eben­falls sel­te­ner auf­tritt. So scheint sich zu be­stä­ti­gen, dass Kin­der im Zu­sam­men­le­ben mit Haus­tie­ren nicht stär­ker ge­fähr­det sind, eine Haus­tier­all­er­gie zu ent­wi­ckeln als Kin­der, die ohne Tie­ren auf­wach­sen. 

                              Die­se Er­geb­nis­se be­deu­ten aber nicht, dass der Kon­takt zu Haus­tie­ren eine be­reits be­stehen­de All­er­gie oder ein Asth­ma ver­bes­sern könn­te, im Ge­gen­teil, wenn ein Kind be­reits eine Haus­tier­all­er­gie hat, soll­te der Kon­takt zu Haus­tie­ren ver­mie­den wer­den, da sich die all­er­gi­schen Re­ak­tio­nen sonst ver­schlim­mern kön­nen. Auch gel­ten die oben­ge­nann­ten Er­geb­nis­se vor al­lem dann, wenn die El­tern der Kin­der eben­falls nicht von ei­ner Haus­tier­all­er­gie be­trof­fen sind.

                              Man kann wohl da­von aus­ge­hen, dass El­tern, die un­ter ei­ner All­er­gie lei­den, kaum eine Kat­ze oder ei­nen Hund in ih­rem Haus­halt ha­ben wer­den, sie soll­ten al­ler­dings auch dar­auf ach­ten, dass ihre Kin­der in ei­ner an­de­ren Um­ge­bung, z.B. bei Ver­wand­ten oder Freun­den, mög­lichst nicht mit Haus­tie­ren in Kon­takt kom­men. Bei Kin­dern mit fa­mi­liä­rer Be­las­tung führt das Zu­sam­men­sein mit Haus­tie­ren nicht zu ei­ner Ver­mei­dung von All­er­gi­en oder Asth­ma im Er­wach­se­nen­al­ter.

                              Ob­wohl die Er­geb­nis­se der ver­schie­de­nen Stu­di­en noch vie­le Fra­gen of­fen las­sen und auch Fach­leu­te in ei­ni­gen Be­rei­chen ge­gen­sätz­li­cher Mei­nung sind, scheint sich nicht zu be­stä­ti­gen, dass Kon­takt zu Haus­tie­ren im Kin­des­al­ter ge­ne­rell zu ver­mei­den ist, um das Ri­si­ko von Asth­ma oder All­er­gi­en zu sen­ken. Das be­trifft vor al­lem Kin­der von nicht all­er­gi­schen El­tern. Im Ge­gen­satz dazu soll­te der Kon­takt zu Kat­zen nicht emp­foh­len wer­den, um da­mit ein spä­te­res Asth­ma zu ver­hin­dern, wenn die El­tern be­reits eine Haus­tier­all­er­gie ha­ben.

                              Aus der For­schung: Sym­po­si­um der Prä­ven­ti­ons­for­schung , 5.Nov.2005 Mün­chen
                              Joa­chim Hein­rich, GSF In­sti­tut für Epi­de­mio­lo­gie, Neu­her­berg

                              Letzte Aktualisierung: 07.11.2019, AG / BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/8/2023
                              Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

                              Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

                              Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner