• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Bron­chi­al-Asth­ma beim Kind

                              Asth­ma gilt bei Kin­dern als die häu­figs­te chro­ni­sche Krank­heit über­haupt. Wie die Be­treu­ung asth­ma­kran­ker Kin­der aus­sieht.

                              Mutter überwacht Inhalation
                              ©
                              GettyImages

                              In der Schweiz lei­den knapp zehn Pro­zent der Be­völ­ke­rung an Asth­ma bron­chia­le. Bei Kin­dern gilt es als die häu­figs­te chro­ni­sche Krank­heit über­haupt. Im Durch­schnitt gibt es in je­der Schul­klas­se zwei Asth­ma­ti­ker, Kna­ben häu­fi­ger als Mäd­chen. Heu­te lässt sich Asth­ma dank der Ent­wick­lung neu­er The­ra­pi­en und Me­di­ka­men­ten, die auch vor­beu­gend ein­ge­setzt wer­den, gut kon­trol­lie­ren.

                              Wie ent­steht Asth­ma?


                              Die Ur­sa­chen von Lun­gen-Asth­ma sind trotz in­ten­si­ver For­schung noch nicht rest­los be­kannt. Man weiss heu­te je­doch, dass die ge­ne­ti­sche Ver­an­la­gung bei der Ent­ste­hung der Krank­heit eine Rol­le spielt. Aus­ge­löst wird Asth­ma durch all­er­ge­ne Stof­fe (Haus­staub­mil­ben, Tier­haa­re, Pol­len) und an­de­re Reiz­stof­fe (Ta­bak­rauch, Smog). Aber auch ver­tief­tes At­men bei kör­per­li­cher An­stren­gung (Sport), Atem­wegs­in­fek­tio­nen oder Um­welt­ein­flüs­se (Käl­te), kön­nen zu ei­ner chro­ni­schen Ent­zün­dung der Bron­chi­en füh­ren. Die­se wer­den mit der Zeit über­emp­find­lich und ver­en­gen sich. Ein Asth­ma­an­fall kann zum Bei­spiel aus­ge­löst wer­den, wenn ein Reiz­stoff auf die Bron­chi­al­schleim­haut trifft: Die klei­nen Luft­röhr­chen zie­hen sich zu­sam­men, und der oder die Be­trof­fe­ne be­kommt nicht mehr ge­nü­gend Luft.

                              Was pas­siert bei ei­nem Asth­ma-An­fall?


                              Drei Me­cha­nis­men tra­gen dazu bei, dass die Lich­tung der Luft­röh­ren­ver­äs­te­lun­gen (Bron­chi­en) sich ver­engt und die Atem­not ent­steht:

                              • Die Schleim­haut schwillt im Zuge der Über­emp­find­lich­keits­re­ak­ti­on an und ver­engt da­durch die Lich­tung

                              • Zä­her, gla­si­ger Schleim, der in den Bron­chi­en ge­bil­det wird, ver­stopft die Lich­tung

                              • Die Mus­ku­la­tur der Bron­chi­en zieht sich en­ger zu­sam­men.

                              Ty­pi­scher­wei­se ist beim Asth­ma­an­fall die Aus­at­mung er­schwert und ver­län­gert. Es kommt da­durch zur Lun­gen­über­blä­hung und die Lun­gen­funk­ti­on, also der Aus­tausch von Sauer­stoff und Koh­len­di­oxid, ist be­hin­dert. Es ent­ste­hen hör­ba­re pfei­fen­de oder brum­men­de, ras­seln­de Atem­ge­räu­sche. Die Kin­der spü­ren ein En­ge­ge­fühl über der Brust, sit­zen senk­recht und rin­gen nach Luft. Wer­den bei ei­nem sol­chen An­fall nicht gleich Me­di­ka­men­te ein­ge­setzt, wer­den die Lip­pen blau und die Kin­der ver­lie­ren lang­sam das Be­wusst­sein (le­bens­be­droh­li­cher Sta­tus asth­ma­ti­cus).

                              Die Be­hand­lung ei­nes Kin­des mit Asth­ma bron­chia­le


                              Die Be­treu­ung von Kin­dern mit Asth­ma ist nicht im­mer ein­fach. Der oder die haupt­säch­li­chen Aus­lö­ser müs­sen zu­nächst durch All­er­gie-Tests ge­fun­den wer­den. Das Aus­mass der Atem­wegs­be­hin­de­rung muss be­stimmt und die rich­ti­ge me­di­ka­men­tö­se The­ra­pie aus­pro­biert wer­den. Die­se be­steht aus bron­chia­ler­wei­tern­den (Ad­re­na­lin-ar­ti­ge Me­di­ka­men­te, Theo­phyl­lin) und ent­zün­dungs­hem­men­den Mit­teln (Kor­ti­son, Cro­mo­g­li­cin­säu­re u.a.). Vie­le die­ser Arz­nei­mit­tel kön­nen in­ha­liert oder als Ta­blet­ten oder Zäpf­chen ge­nom­men wer­den.

                              Be­glei­tend soll­ten auch Atem­gym­nas­tik und Atem­übun­gen zur Be­hand­lung ge­hö­ren. Re­gel­mäs­si­ges In­ha­lie­ren beugt ei­nem An­fall vor. Da­ne­ben sind Kli­ma­ku­ren in staub- und al­l­er­gen­ar­mer Luft am Meer oder im Hoch­ge­bir­ge güns­tig. Ta­bak­rauch da­ge­gen ist ab­so­lut schäd­lich!

                              Die Schwei­ze­ri­sche El­tern­ver­ei­ni­gung asth­ma- und all­er­gie­kran­ker Kin­der ist heu­te in­te­griert un­ter www.lun­gen­li­ga.ch

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Kin­der mit Bron­chi­al­asth­ma, die Sport trei­ben, sind aus­dau­ern­der, ha­ben we­ni­ger Epi­so­den mit pfei­fen­der At­mung, müs­sen sel­te­ner ins Kran­ken­haus und feh­len nicht so oft in der Schu­le, das wird durch meh­re­re Stu­di­en be­legt. Vie­le El­tern fra­gen sich je­doch, ob das auch für den Schwimm­sport gilt oder …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/24/2020
                              Frau inhaliert

                              Asth­ma und Co­ro­na

                              Bron­chi­al­asth­ma scheint kein Ri­si­ko­fak­tor für schwe­re CO­VID-19-Ver­läu­fe zu sein, wie Stu­di­en­da­ten  des An­schutz …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              7/20/2020
                              Mutter mit Baby macht Hausarbeit

                              Putz­fim­mel ist nicht ge­sund

                              Klein­kin­der ver­brin­gen viel Zeit in der Woh­nung und spie­len oft auf (frisch ge­rei­nig­ten) Bö­den. In­so­fern sind sie …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              2/23/2019
                              Gemüsebrei mit Fisch

                              Asth­ma-Er­näh­rung

                              Eine ge­sun­de Er­näh­rung mit zwei Fisch-Mahl­zei­ten (à 150 Gramm Fisch) pro Wo­che mil­der­te in ei­ner in­ter­na­tio­na­len …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/4/2016
                              Kind mit Inhalationsmaske

                              Erd­nuss­all­er­gie und Asth­ma

                              Eine ak­tu­el­le US-Stu­die zeigt: Kin­der, die un­ter Asth­ma bron­chia­le lei­den, sind oft auch ge­gen Erd­nüs­se all­er­gisch – …
                              Letzte Aktualisierung: 23.01.2020, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              6/1/2023
                              Weinglas

                              Fin­ni­sche Al­ko­hol­wir­kung

                              Eine dras­ti­sche Preis­sen­kung für al­ko­ho­li­sche Ge­trän­ke hat in Finn­land zu ei­nem An­stieg von Ge­burts­kom­pli­ka­tio­nen und …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner