Hun­de­haa­re lö­sen sel­te­ner All­er­gi­en aus

Aus der For­schung

Kind umarmt seinen Hund
©
GettyImages

Bis­he­ri­ge wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en ge­hen da­von aus, dass Haus­tie­re in ge­wis­sem Aus­mass vor All­er­gi­en bei Klein­kin­dern schüt­zen kön­nen. Nach der „Dschun­gel­hy­po­the­se“ soll der frü­he Kon­takt des Im­mun­sys­tems mit den En­do­to­xi­nen, wel­che die Tie­re in den Haus­halt ein­füh­ren, zu ei­ner spä­te­ren To­le­ranz ge­gen­über All­er­ge­nen füh­ren. Be­wie­sen ist die­se Hy­po­the­se je­doch nicht.

Eine pro­spek­ti­ve Be­ob­ach­tungs­stu­die, die auf der Jah­res­ta­gung (2006) der Ame­ri­can Tho­r­a­cic So­cie­ty vor­ge­stellt wur­de, er­gab,  dass Kin­der, die seit ih­rer Ge­burt mit Kat­zen als Haus­tie­re le­ben, ein er­höh­tes All­er­gie-Ri­si­ko ha­ben. Hun­de hat­ten da­ge­gen eine eher schüt­zen­de Wir­kung.

Das Team un­ter­such­te Kin­der ab ih­rer Ge­burt bis zum ers­ten Le­bens­jahr. Von 134 Kin­dern, die mit Kat­zen zu­sam­men­le­ben, lit­ten 27 Pro­zent an Haut­aus­schlag. Von 286 Kin­dern, die ohne Kat­zen le­ben, er­krank­ten 17,8 Pro­zent. Im Ge­gen­satz dazu er­krank­ten von 76 Kin­dern, die mit zwei oder meh­re­ren Hun­den zu­sam­men­le­ben, le­dig­lich 13,2 Pro­zent und 22 Pro­zent von de­nen, die ohne Hun­de le­ben, an Haut­aus­schlag.

Den­noch wäre es si­cher­lich ver­früht, Fa­mi­li­en mit ei­nem er­höh­ten All­er­gie­ri­si­ko zu Hun­den und ge­gen Kat­zen als Haus­tie­ren zu ra­ten. "Be­son­ders Kin­der von All­er­gi­kern, soll­ten in den ers­ten Le­bens­mo­na­ten nicht mit Tie­ren zu­sam­men­le­ben", so Ger­hard Schult­ze-Wer­ning­haus, Prä­si­dent der Deut­schen Ge­sell­schaft für All­er­go­lo­gie und Kli­ni­sche Im­mu­no­lo­gie e.V. (DGA­KI). Eine All­er­gie ver­ur­sacht durch Kat­zen­haa­re ist die meist­ver­brei­te­te Tier­haar­all­er­gie. Ur­sa­che ist ein sehr klei­nes Pro­te­in, wel­ches im Spei­chel von Kat­zen vor­kommt. Leckt sich die Kat­ze sau­ber, dann legt sich die­ses Pro­te­in durch den Spei­chel auf das Fell. Beim Ein­at­men durch ei­nen All­er­gi­ker kann dann eine all­er­gi­sche Re­ak­ti­on in­ner­halb von Mi­nu­ten aus­ge­löst wer­den. Die Sym­pto­me sind ju­cken­de Au­gen, Nie­sen, Asth­ma und Haut­aus­schlag.

Aus der For­schung: Mo­ra­les, E.: Vor­trag auf der Jah­res­ta­gung der Ame­ri­can Tho­r­a­cic So­cie­ty, 21.5.06.

Letzte Aktualisierung: 04.05.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/24/2023
Kleinkind auf dem Arm der Mutter, Logo Zaza

ZaZa – ge­sun­de Kin­der­zäh­ne

Kin­der mit Be­hin­de­run­gen ha­ben be­son­de­re Be­dürf­nis­se, auch in Be­zug auf die Zahn­ge­sund­heit. Sie lei­den oft an …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner