Wie schafft man es, dass ein Kind nachts durchschläft?
Beobachtungen haben gezeigt, dass sich Säuglinge nach ein paar Wochen auf den Tag-Nacht-Rhythmus einstellen. Die meisten Kinder haben im Alter von 6 Monaten einen regelmässigen Rhythmus gefunden. Dafür braucht das Kind aber auch Fixpunkte wie das Aufstehen morgens, das Zubettgehen abends, Essenszeiten, Tageslicht und Dunkelheit.
Sind sie einmal eingeschlummert, schlafen Säuglinge für gewöhnlich sehr tief. Sie werden feststellen, dass das Kind durch die üblichen Geräusche in einem Haushalt, solange sie von normaler Lautstärke sind, nicht aufwacht. Es ist auch für das Kind selbst besser, wenn es sich von Anfang an daran gewöhnt, bei normalem Geräuschpegel zu schlafen. Eine plötzliche Veränderung der Geräuschkulisse – ein lauter Knall oder plötzliche Stille – wird das Kind eher erwachen lassen als regelmässige, nicht überlaute Hintergrundgeräusche.
Wenn Ihr Kind nachts aufwacht, vermeiden Sie alles, was es erst richtig munter machen könnte: Spielen, Schmusen und Singen machen es sicher glücklich, aber nicht wieder schläfrig. Lassen Sie es im Bettchen, berühren Sie es und sprechen Sie leise und beruhigend. Mehr Körperkontakt ist nicht nötig, denn es soll nicht zur Einschlafroutine gehören, tröstend in den Schlaf gewiegt zu werden. Damit Sie kein Licht machen müssen, lassen Sie von vornherein eine kleine Nachtlampe in der Steckdose brennen, die Ihnen den Weg zum Bettchen beleuchtet. Windelwechseln sollte nach den ersten Lebenswochen nachts nicht mehr nötig sein, es sei denn, das Kind hatte Stuhlgang.
Viele gesunde Kinder schaffen es oft mit sechs Monaten auch ohne Nachtmahlzeit durchzuschlafen. Erwacht das Kind immer wieder nachts und wird gefüttert, lernt es, das Schöppeln oder Essen mit dem Einschlafen zu verbinden. Aus lauter Gewohnheit entwickelt es ein Hungergefühl ohne ein echtes Bedürfnis nach Nahrung. Dieser angelernte Hunger bewirkt, dass das Kind immer wieder aufwacht. Versuchen Sie, nachts sowohl beim Stillen als auch aus dem Schoppen immer kleinere Mahlzeiten anzubieten, oder ersetzen Sie die Milch durch etwas Tee oder abgekochtes Wasser.
Bei der letzten Abendfütterung halten Sie Ihr Kind wach, bis Sie es ins Bettchen legen. Wenn es beim Stillen oder Schöppeln einschläft, wecken Sie es wieder auf. Es sollte auch ohne direkten Körperkontakt einschlafen können. Dann fällt es ihm auch später leichter, in einer nächtlichen Wachphase wieder alleine und ohne zusätzlichen Schoppen einzuschlafen.