Neue Kin­der­au­to­sitz­re­ge­lung: Reicht Se­ri­en­num­mer oder braucht es auch ECE-R-44 Prüf­zei­chen?

Seit 2010 dür­fen Kin­der un­ter 12 Jah­ren oder ei­ner Kör­per­grös­se bis 150 cm im Auto nur mit ei­nem zu­ge­las­se­nen und für sie an­ge­mes­se­nen Kin­der­sitz oder mit ei­nem Sitz­er­hö­her (am bes­ten mit Sei­ten­pols­te­rung und Rü­cken­leh­ne) mit­fah­ren. Der Sitz muss ei­nes der fol­gen­den Prüf­zei­chen tra­gen: ECE R44.03, R44.04 oder R129.

Sit­ze die­ser Norm ver­fü­gen über ei­nen oran­gen Auf­kle­ber mit auf­ge­druck­tem Prüf­zei­chen. Fehlt der Auf­kle­ber, muss beim Her­stel­ler nach­ge­fragt wer­den. Ge­ne­rell gilt: In der Schweiz on­line oder im La­den er­hält­li­che Kin­der­au­to­sit­ze er­fül­len die ECE R44 oder R129 Stan­dards.

Wer ei­nen nicht zu­ge­las­se­nen Sitz ver­wen­det, kann mit Fr. 60.- ge­büsst wer­den. Zu­sätz­lich kann die Ver­si­che­rung bei ei­nem Scha­den­fall die Leis­tun­gen kür­zen.

Doch auch der bes­te Kin­der­sitz nützt nur, wenn er rich­tig ver­wen­det wird.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Kin­der­au­to­sit­zen fin­den Sie hier oder un­ter www.tcs.ch

Wir ha­ben für Sie die Test­re­sul­ta­te des TCS zu­sam­men­ge­stellt, mehr In­fos fin­den Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 03.03.2020, AS