Reiz­hus­ten­tee

Spitzwegerich
©
iStock

Bei tro­cke­nem Reiz­hus­ten braucht man Heil­pflan­zen mit Schleim­stof­fen. Die­se be­net­zen und schüt­zen die wun­de Schleim­haut in den Bron­chi­en mit reiz­mil­dern­den Pflan­zen­schlei­men. Die­ser Tee wird kalt zu­be­rei­tet.

Zu­ta­ten:


  • 35 g Spitz­we­ge­rich

  • 35 g Huf­lat­tich

  • 10 g Is­län­disch Moos

  • 10 g Mal­ven­blü­ten

  • 10 Süss­holz­wur­zel

Pro Tas­se Tee 1 Tee­löf­fel der Tee­mi­schung im Mör­ser zer­stos­sen. Mit ei­ner Tas­se (150ml) kal­tem Was­ser an­set­zen, zwei Stun­den zie­hen las­sen und da­nach ab­gies­sen. Drei­mal täg­lich eine Tas­se Tee in klei­nen Schlu­cken trin­ken.

Gut zu wissen

Dieser Tee wird kalt zubereitet, weil heisses Wasser die wirksamen Schleimstoffe zerstören würde. Gerade bei Erkältungen mag man aber keinen kalten Tee. Weil dieser Tee den Hustenreiz lindern soll, trinkt man ihn ganz langsam, Schluck für Schluck. So wird jeder Schluck automatisch im Mund angewärmt. Bei jedem Schluck können sich die Schleimstoffe so auf die wunde Rachenschleimhaut legen.

Letzte Aktualisierung: 26.03.2020, AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/13/2023
Weltstillwoche 2023

Weltstill­wo­che 2023: "Stil­len muss mög­lich sein!"

"Stil­len muss mög­lich sein!" - un­ter die­sem Mot­to steht die Kam­pa­gne zur Weltstill­wo­che, die in der Schweiz vom 16. …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner