Kaltwasserauszug aus Malvenblüten und -blättern

Die Malve kann innerlich und äusserlich zur Linderung von Haut- und Schleimhautreizungen angewendet werden.

Malve
©
iStock

Kaltwasserauszüge (Mazerat) macht man besonders bei Schleimdrogen, weil die Schleimstoffe mit Hitze abgebaut werden. Die Malve kann innerlich und äusserlich zur Reizlinderung der Haut und Schleimhaut verwendet werden. Als Gurgelmittel, bei Umläufen und bei äusserlichen Augenentzündungen werden Malvenkaltwasserauszüge gerne verwendet.

Zutaten:


  • 1 Teelöffel Blätter und Blüten

  •  150 ml kaltes Wasser (Schleimstoffe!)

Zubereitung:


Malvenblätter und -blüten im kalten Wasser ansetzen und 1 bis 2 Stunden ziehen lassen. Tasse für Tasse frisch zubereiten und maximal 3 bis 4 Stunden aufbewahren. Malventee als Tee oder Gurgelmittel anwenden. Äusserlich für Waschungen, Auflagen und Umschläge anwenden. Bei Bedarf auf dem Wasserbad leicht anwärmen. Umschläge mit Malve helfen gut gegen Umläufe.

Letzte Aktualisierung: 14.07.2025, AS

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
9/29/2025
Medizinische Fachfrau führt bei einer älteren Frau eine Mammografie durch

Verpasste Mammografie erhöht das Brustkrebs-Sterberisiko

Frauen, die ihren ersten Termin für eine Mammografie verpassen, haben ein höheres Risiko, an fortgeschrittenem …

Neueste Artikel

Unsere Partner