Nie­ren- und Bla­sen­tee

Indischer Nierentee
©
iStock

Die­se Tee­mi­schung hilft bei Schmer­zen und Rei­zun­gen im Be­reich der Bla­se und Harn­röh­re so­wie zur Un­ter­stüt­zung bei Bla­sen­ent­zün­dun­gen. So wer­den Schmer­zen, Harn­drang so­wie Bren­nen beim Was­ser­lö­sen ge­mil­dert.

Zu­ta­ten

  • 30 g Bä­ren­trau­ben­blät­ter

  • 20 g Bir­ken­blät­ter

  • 20 g In­di­sche Nie­ren­tee­blät­ter

  • 10 g Lieb­stö­ckel­wur­zel

  • 10 g Pfef­fer­minz­blät­ter,

  • 5 g Wa­chol­der­bee­ren

Zu­be­rei­tung

1 Tee­löf­fel die­ser Kräu­ter mit ei­ner Tas­se sie­den­dem Was­ser über­gies­sen,  zu­ge­deckt  5 bis 10 Mi­nu­ten zie­hen las­sen. Süs­sen Sie Ih­ren Tee erst nach dem Zie­hen. Für Er­wach­se­ne und Schul­kin­der ab 6 Jah­ren täg­lich bis zu 5-mal eine Tas­se da­von trin­ken.

Tipps

Bei Nei­gung zu Bla­sen­ent­zün­dun­gen kal­te Füs­se und kal­te Ge­trän­ke ver­mei­den. Emp­feh­lens­wert sind Wär­me­an­wen­dun­gen wie Nie­ren­wi­ckel (Kar­tof­fel­wi­ckel), ein Heiz­kis­sen oder war­me an­stei­gen­de Fuss­bä­der. Krampf- und schmerz­lin­dernd wir­ken auch Sitz­bä­der mit Schaf­gar­be oder Acker­schach­tel­halm. Trin­ken Sie viel dün­ne war­me Tees, am bes­ten 1 bis 2 Li­ter pro Tag. So wer­den die Kei­me aus dem Kör­per her­aus­ge­schwemmt (so­ge­nann­te Spülthe­ra­pie).

Letzte Aktualisierung: 17.04.2020, AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/22/2023
Schwangere Frau sitzt entspannt auf einem Rasen umgeben von Bäumen.

Grü­ne Um­ge­bung in der Schwan­ger­schaft wirkt sich po­si­tiv aufs Ge­burts­ge­wicht aus

Eine na­tur­na­he Wohn­um­ge­bung wäh­rend der Schwan­ger­schaft wirkt sich mög­li­cher­wei­se po­si­tiv auf das Ge­burts­ge­wicht des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner