Bärentraubenblättertee

Ein Tee, der das Brennen beim Wasserlösen mindert und bei Nierenbeckenentzündungen unterstützend verwendet werden kann.

Bärentraubenblätter
©
iStock

Bärentraubenblätter-Tee wird traditionell bei Infektionen und Schmerzen im Bereich der ableitenden Harnwege mit Harndrang verwendet und mindert so das Brennen beim Wasserlösen. Der Tee kann auch unterstützend bei Nierenbeckenentzündungen verwendet werden. Der Tee wirkt antiseptisch gegen Bakterien und Pilze.

Zutaten:


  • Getrocknete Blätter der Bärentraube

Zubereitung:


3 g getrocknete Blätter mit heissem Wasser übergiessen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Erwachsene nehmen maximal bis zu 3-mal täglich je 1 Tasse vor oder zwischen den Mahlzeiten.

Achtung: Bärentraubenblättertee soll nicht länger als eine Woche eingenommen werden. Bessern die Harnwegsbeschwerden nicht merklich, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. Die Einnahme sollte nicht mehr als 5-mal pro Jahr erfolgen (Arbutinhaltiges Arzneimittel).

Letzte Aktualisierung: 14.07.2025, AS

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/1/2025
Geschwister streicht Baby auf der Mutter

Verhalten des Erstgeborenen wirkt sich auf die Geschwisterbeziehung aus

Das Verhalten eines erstgeborenen Kindes nach der Geburt eines Geschwisterkindes kann einen Hinweis auf die spätere …

Neueste Artikel

Unsere Partner