Brennnesseltee

Ein Tee, der gegen das Brennen beim Wasserlösen hilft und bei Reizungen von Blase und Harnröhre die Beschwerden lindert.

Brennessel
©
iStock

Brennnesselblätter-Tee wird verwendet bei Reizungen der Blase und der Harnröhre mit Harndrang, gegen Brennen beim Wasserlösen sowie als unterstützende Massnahme bei Blasen- und Nierensteinen. Auch bei rheumatischen Beschwerden und frisch als Wildgemüse wird die Brennnessel gerne genutzt. Auch bei Eisenmangel z.B. nach der Geburt wird das Kraut gerne verwendet. Das leicht resorbierbare Eisen aus der Brennnessel kann im Körper gut verstoffwechselt werden. Wichtig dabei ist eine Anwendung über einen längeren Zeitraum.

Zutaten:


  • Getrocknete oberirdische Teile oder Blätter der grossen Brennnessel

Zubereitung:


3-4 g trockene Teeblätter mit siedendem Wasser übergiessen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Für Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren beträgt die Tagesdosis 3 bis 5 Tassen pro Tag.

Anmerkung: Beim Sammeln von frischer Brennnessel acht geben. Die Brennhaare wirken wie eine Minispritze; sie injizieren Histamin und Acetylcholin und lösen so eine Quaddelbildung aus.

Letzte Aktualisierung: 14.07.2025, AS

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
9/5/2025
Mann in Pyjamahose sitzt mit dem Handy in der Hand auf der Toilette

Mit dem Handy aufs WC - mehr Hämorrhoiden

Wer das Handy mit auf die Toilette nimmt, hat ein höheres Risiko für Hämorrhoiden. Dies zeigt eine Studie, die am Beth …

Neueste Artikel

Unsere Partner