Ess­tem­po geht auf die Hüf­ten

Aus der For­schung

Freundinnen beim gemeinsamen Essen
©
GettyImages

Men­schen mit Über­ge­wicht füh­len sich be­reits satt, wenn Nor­mal­ge­wich­ti­ge noch mun­ter wei­ter es­sen. Trotz­dem neh­men sie zu, weil sie schnel­ler es­sen und pro Mi­nu­te deut­lich mehr Ka­lo­ri­en kon­su­mie­ren als Nor­mal­ge­wich­ti­ge.

Seit 1980 hat sich die Zahl der Über­ge­wich­ti­gen welt­weit ver­dop­pelt. Doch nicht nur was wir es­sen, be­ein­flusst un­ser Ge­wicht. Auch die Ess-Ge­schwin­dig­keit spielt eine Rol­le. Das konn­te eine For­schungs­grup­pe um Pro­fes­sor Chris­toph Be­glin­ger vom Uni­ver­si­täts­spi­tal Ba­sel zei­gen, in­dem sie das Völ­le­ge­fühl bei Nor­mal- und Über­ge­wich­ti­gen ver­glich. Die Wis­sen­schaft­ler kom­men in der vom Schwei­ze­ri­schen Na­tio­nal­fonds ge­för­der­ten Stu­die zu dem Schluss, dass Über­ge­wich­ti­ge schnel­ler es­sen: Sie brau­chen we­ni­ger Zeit als Nor­mal­ge­wich­ti­ge, um sich satt zu füh­len, neh­men aber trotz der kür­ze­ren Zeit­span­ne, die sie für die Nah­rungs­auf­nah­me auf­wen­den, mehr Ka­lo­ri­en zu sich.

Das Team um Be­glin­ger hat zwan­zig Nor­mal- und zwan­zig Über­ge­wich­ti­ge ge­be­ten, mor­gens auf nüch­ter­nen Ma­gen ein Er­näh­rungs­ge­tränk zu sich zu neh­men. Die Pro­ban­den durf­ten so viel und so schnell trin­ken, wie sie woll­ten, und kreuz­ten alle drei Mi­nu­ten an, wie satt sie sich fühl­ten. Im Schnitt ga­ben Über­ge­wich­ti­ge schon nach zehn Mi­nu­ten an, satt zu sein, fast vier Mi­nu­ten frü­her als Nor­mal­ge­wich­ti­ge. Doch in die­sen zehn Mi­nu­ten kon­su­mier­ten sie durch­schnitt­lich un­ge­fähr 85 statt wie die Nor­mal­ge­wich­ti­gen nur etwa 50 Ki­lo­ka­lo­ri­en pro Mi­nu­te. So nah­men sie trotz der kür­ze­ren Zeit­span­ne der Nah­rungs­auf­nah­me etwa 140 Ki­lo­ka­lo­ri­en mehr zu sich, be­vor sich ihr Völ­le­ge­fühl mel­de­te.

 „Schon 100 täg­li­che Ki­lo­ka­lo­ri­en über der emp­foh­le­nen Men­ge kön­nen zur Ge­wichts­zu­nah­me füh­ren“, schrei­ben die For­scher in ih­rer Stu­die. „Des­halb ist das hohe Ess­tem­po ein Fak­tor, der mög­li­cher­wei­se zum Über­ge­wicht bei­trägt.“ Im Um­kehr­schluss sei es denk­bar, dass lang­sa­me­res Es­sen nicht nur ge­sund sei, son­dern auch beim Ab­neh­men hel­fen könn­te.

Aus der For­schung: A.C. Mey­er-Gerspach et al.: Phy­sio­lo­gy & Be­ha­vi­or on­line, doi: 10.1016/j.phys­beh.2014.02.043; 2014

Letzte Aktualisierung: 17.02.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner