Hamamelisbad

Die Zaubernuss wird oft bei Ekzemen, Hautleiden, Wunden und Hämorrhoiden angewendet.

Zaubernuss Hamamelis
©
iStock

Hamamelis (Blätter und/oder Rinde) wirkt zusammenziehend, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Die Pflanze wird oft bei Ekzemen, Hautleiden, Wunden und Hämorrhoiden angewandt. Die Wirkstoffe der Hamamelis helfen der Haut, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und haben eine positive rückfettende Wirkung,

Zutaten:


  • ca. 50 g zerkleinerte Hamamelisrinde und -blätter aus der Apotheke

  • 1 Liter kochendes Wasser

  • Vollbad (38 Grad Celsius)

Zubereitung:


Übergiessen Sie Hamamelisrinde -blätter mit dem kochenden Wasser dund lassen Sie die Mischung 15 bis 20 Minuten ziehen. Lassen Sie ein Vollbad ein und geben die zuvor abgesiebte Lösung ins warme Badewasser. Verdünnter Hamamelistee kann auch für Teilbäder verwendet werden. Bei Bedarf 1- bis 2-mal täglich für etwa 20 Minuten baden, Waschungen machen oder ein Sitzbad nehmen. Zur Behandlung von Hämorrhoiden eignet sich beispielsweise ein Sitzbad. Für entzündete Füsse bereitet man ein Hamamelis-Fussbad zu.

Tipp:


Hamameliswasser kann auch in der Apotheke gekauft werden und unverdünnt oder in einer Verdünnung mit 1 Teil Hamameliswasser und 3 Teilen Wasser angewendet werden. In natürlichen Hautpflegeprodukten wird Hamameliswasser gerne beigefügt.

Letzte Aktualisierung: 10.07.2025, AS

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/20/2025
Überforderte Mutter sitzt im Kinderzimmer und Kinder rennen um sie herum

Kinderschutz Schweiz: "Bevor du in die Luft gehst: geh an die Luft."

Die Kampagne "Es gibt immer eine Alternative zur Gewalt" der Stiftung Kinderschutz Schweiz, die 2018 gestartet wurde, …

Neueste Artikel

Unsere Partner