Kin­der al­lein auf Rei­sen

Kind schaut im Zug aus dem Fenster
©
GettyImages

Zug­rei­sen zu den Gross­el­tern oder Bus­fahr­ten vom Mu­sik­un­ter­richt, Sport­trai­ning oder von der Mut­ter zum ge­trennt le­ben­den Va­ter ge­hö­ren zum All­tag man­cher Kin­der. Ob und wann man die Klei­nen al­lein auf Ach­se schi­cken kann, hängt stark von der Si­tua­ti­on ab. Es gibt da­für kein ge­ne­rel­les Grenz­al­ter.

Selb­stän­di­ges Rei­sen lässt sich durch­aus för­dern, wenn man die Kin­der ganz all­ge­mein auf den Ver­kehr gut vor­be­rei­tet und das Her­um­fah­ren mit ih­nen übt. Man muss sich die Zeit neh­men, den Kin­dern sehr früh zu er­klä­ren, was auf der Stras­se ab­läuft und um ih­nen bei­zu­brin­gen, sich auf den Ver­kehr zu kon­zen­trie­ren. Der Fach­mann rät: „So­lan­ge ein Kind sich von ei­ner Kat­ze auf der an­de­ren Stras­sen­sei­te ab­len­ken lässt, soll­te man es nicht al­lein ins Ver­kehrs­ge­tüm­mel schi­cken. Gleich­zei­tig gilt: Vor­sicht ist gut, Angst da­ge­gen hin­der­lich.“

Für Al­lein­rei­sen­de mit Bahn, Bus oder Tram gilt: Übung macht den Meis­ter. Des­halb un­ter­stüt­zen Sie ihr Kind am bes­ten, wenn Sie die Stre­cke zu­erst ei­ni­ge Male mit dem Kind fah­ren und ihm auf spie­le­ri­sche Art er­klä­ren, wor­auf es ach­ten soll und wen es not­falls um Hil­fe bit­ten kann. Dann soll­te das Kind sel­ber ent­schei­den kön­nen, ob es sich da­für schon fit ge­nug fühlt. Für län­ge­re Rei­sen sind ein Han­dy mit den wich­ti­gen Te­le­fon­num­mern, Klein­geld und Un­ter­hal­tungs­me­di­en und al­len­falls ein Pick­nick im Ge­päck rat­sam.

Ganz wich­tig und un­er­läss­lich sind kla­re Ab­ma­chun­gen, was bei Zwi­schen­fäl­len zu tun ist. Wer auf Num­mer si­cher ge­hen will, kann vor­her den Zug­be­glei­ter oder den Bus­chauf­feur in­for­mie­ren. Ach­ten Sie auch dar­auf, dass das Kind zum Bahn­hof oder zur Hal­te­stel­le ge­bracht und vor al­lem am An­kunfts­ort ab­ge­holt wird.

Dies ist am An­fang sehr hilf­reich. Für Kin­der, die ein Ver­kehrs­mit­tel noch nicht al­lei­ne be­nüt­zen kön­nen, bie­tet der Ver­ein Com­pa­gna ei­nen Be­gleit­dienst an. Für Flug­rei­sen bie­ten die meis­ten Flug­ge­sell­schaf­ten eben­falls Be­gleit­diens­te an. Die Air­lines sor­gen da­für, dass die Kin­der so­wohl am Bo­den als auch in der Luft stets be­treut wer­den.

Letzte Aktualisierung: 24.03.2020, AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/18/2023
Mann mit Baby im Arm

Das Al­ter des Va­ters

Die meis­ten Län­der emp­feh­len, bei Män­nern über 60 Jah­ren eine künst­li­che Be­fruch­tung nicht mehr durch­zu­füh­ren. Zwar …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner