• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Dia­gno­sen der Un­frucht­bar­keit beim Mann

                              Wel­che Ur­sa­chen für die männ­li­che Un­frucht­bar­keit ver­ant­wort­lich sein kön­nen.

                              Beraturngsgespräch
                              ©
                              GettyImages

                              Die Grün­de da­für, dass ein Mann kei­ne Kin­der zeu­gen kann, sind häu­fig Stö­run­gen in der Sper­mi­en­pro­duk­ti­on oder -qua­li­tät.

                              Häu­fi­ge Ur­sa­chen für die Un­frucht­bar­keit beim Mann


                              • Die Be­weg­lich­keit der Sper­mi­en ist ge­stört (As­te­no­zoo­sper­mie). We­ni­ger als die Hälf­te der Sper­mi­en be­we­gen sich in der Sa­men­flüs­sig­keit vor­wärts.

                              • Die An­zahl der Sper­mi­en im Sa­men­er­guss ist er­nied­rigt (Oli­go­zoo­sper­mie). In ei­nem Mil­li­li­ter Sa­men­flüs­sig­keit be­fin­den sich we­ni­ger als 20 Mil­lio­nen Sa­men­zel­len.

                              • We­ni­ger als 30 Pro­zent der Sa­men­zel­len in der Sa­men­flüs­sig­keit sind nor­mal ge­formt (Te­ra­to­zoo­sper­mie). Hier­bei kom­men so­wohl Fehl­for­men des Sper­mi­en­schwan­zes, des Mit­tel­stü­ckes und des Sper­mi­en­kop­fes vor.

                              • Im Sa­men­er­guss kön­nen kei­ne Sper­mi­en ge­fun­den wer­den (Azoo­sper­mie). Um ganz si­cher zu ge­hen, dass im Sa­men­er­guss kei­ne Sper­mi­en vor­han­den sind, wird die­ser durch Zen­tri­fu­gie­rung kon­zen­triert. Das Kon­zen­trat wird dann sorg­fäl­tig un­ter dem Mi­kro­skop be­trach­tet. Eine Azoo­sper­mie tritt auf, wenn im Ho­den kei­ne Sper­mi­en pro­du­ziert wer­den oder wenn ein voll­stän­di­ger Ver­schluss der ab­lei­ten­den Sa­men­we­ge vor­liegt.

                              • Das Vo­lu­men des Sa­men­er­gus­ses um­fasst we­ni­ger als zwei Mil­li­li­ter (Par­vi­semie). Eine Par­vi­semie kann auf eine Stau­ung in der Pro­sta­ta oder in den Sa­men­bla­sen hin­deu­ten. Selbst wenn sehr vie­le Sper­mi­en vor­han­den sind, geht eine Par­vi­semie mit ei­ner ver­rin­ger­ten Zeu­gungs­fä­hig­keit ein­her, da we­ni­ger Sper­mi­en in die Ge­bär­mut­ter oder in den Ei­lei­ter ge­lan­gen.

                              • Eine Krampf­ader am Ho­den (Va­ri­ko­ze­le). Die Ent­ste­hung ei­ner Va­ri­ko­ze­le er­folgt durch die­sel­ben Me­cha­nis­men wie bei an­de­ren Krampf­adern, zum Bei­spiel am Bein oder Hä­mor­rhoi­den am Af­ter. Ur­sa­che ist oft eine an­ge­bo­re­ne Stö­rung der Ve­nen­klap­pen, die zur Stau­ung des Blut­flus­ses in der Vene füh­ren. Eine Va­ri­ko­ze­le komm meist nur links vor.

                              • Eine An­samm­lung von Flüs­sig­keit im Ho­den­sack (Hy­dro­ze­le). Meist spielt eine Hy­dro­ze­le für die Zeu­gungs­fä­hig­keit kei­ne Rol­le. Sie kann aber auf eine chro­ni­sche In­fek­ti­on im Be­reich der männ­li­chen Ge­schlechts­or­ga­ne hin­deu­ten.

                              • Eine Aus­sa­ckung der Sper­mi­en­ka­näl­chen im Ne­ben­ho­den (Sper­ma­to­ze­le). Eine Sper­ma­to­ze­le hat meis­tens ei­nen Durch­mes­ser von ei­ni­gen Mil­li­me­tern und rührt von ei­ner frü­he­ren Ent­zün­dung des Ne­ben­ho­dens oder ei­ner Sper­mi­en­stau­ung im Ne­ben­ho­den.

                              • Im­mu­no­lo­gi­sche In­fer­ti­li­tät: Beim Mann sind si­gni­fi­kan­te Men­gen An­ti­kör­per ge­gen die ei­ge­nen Sper­mi­en vor­han­den.

                              New­sti­cker

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              1/31/2021
                              Mann am Laptop

                              Von Mann zu Mann

                              Der Weg zum Wunsch­kind ist oft stei­nig. Und über den un­er­füll­ten Kin­der­wunsch zu spre­chen, ist nicht ein­fach. Vor …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              10/18/2020
                              nachdenklicher Mann

                              „Ho­den-Co­vid“

                              In den so­zia­len Me­di­en ver­brei­tet sich die Be­fürch­tung, das Co­ro­na­vi­rus SARS-CoV-2 kön­ne Män­ner un­frucht­bar ma­chen …
                              Letzte Aktualisierung: 27.03.2023, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/23/2023
                              Kinder mit Hund und Katze im Garten

                              Haus­tie­re schüt­zen vor Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en

                              In ei­ni­gen Län­dern ha­ben mehr als zehn Pro­zent der Kin­der Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en, Ten­denz stei­gend. Kin­der, die früh …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner