• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Schritt für Schritt zur Dia­gno­se der Un­frucht­bar­keit

                              Wel­che Un­ter­su­chun­gen not­wen­dig sind, wenn Sie un­ge­wollt kin­der­los sind und was die Ur­sa­chen da­für sein könn­ten.

                              Paar in einer Beratung
                              ©
                              GettyImages

                              In der Schweiz bleibt un­ge­fähr je­des fünf­te Paar un­ge­wollt kin­der­los. Von Un­frucht­bar­keit oder Ste­ri­li­tät spricht man, wenn ein Paar in­ner­halb ei­nes Jah­res min­des­tens zwei­mal wö­chent­lich un­ge­schütz­ten Ge­schlechts­ver­kehr hat­te, ohne dass die Frau schwan­ger wur­de.

                              Ab­klä­rung bei un­er­füll­tem Kin­der­wunsch


                              Wenn Sie nicht schwan­ger wer­den und dar­un­ter lei­den, soll­ten Sie so bald wie mög­lich das Ge­spräch mit ei­nem Fach­per­son für Re­pro­duk­ti­ons­me­di­zin su­chen. Oft kann schon ein be­ra­ten­des Ge­spräch die Pro­ble­me lö­sen oder Ih­nen Lö­sun­gen auf­zei­gen.

                              Soll­ten wei­ter­füh­ren­de Ab­klä­run­gen nö­tig sein, müs­sen die­se bei­de Part­ner ein­be­zie­hen, denn die Ur­sa­chen der Un­frucht­bar­keit sind bei Mann und Frau glei­cher­mas­sen zu fin­den.

                              Un­ter­su­chun­gen der Frau bei un­er­füll­tem Kin­der­wunsch


                              Zu Be­ginn der Ab­klä­run­gen bei ei­nem un­er­füll­ten Kin­der­wunsch steht die Dia­gnos­tik. Ne­ben der Vor­ge­schich­te ist eine kör­per­li­che Un­ter­su­chung mit Ul­tra­schall, eine Ana­ly­se der Hor­mo­ne im Blut und die Be­ob­ach­tung des Zy­klus not­wen­dig. Brin­gen die­se dia­gnos­ti­schen Me­tho­den kei­ne Klar­heit, fol­gen in der Re­gel eine Bauch- und Ge­bär­mut­ter­spie­ge­lung.

                              Un­er­füll­ter Kin­der­wunsch: Un­ter­su­chun­gen beim Mann


                              Nach ei­ner kör­per­li­chen Un­ter­su­chung der Ge­schlechts­or­ga­ne er­folg die Ana­ly­se des Sper­ma. Dies ist die wich­tigs­te Un­ter­su­chung bei männ­li­cher Un­frucht­bar­keit und soll­te vor in­va­si­ven Un­ter­su­chun­gen oder dem Be­ginn ei­ner The­ra­pie bei der Frau er­fol­gen.

                              Dia­gno­sen Un­frucht­bar­keit bei Mann und Frau


                              Die Ur­sa­chen für un­ge­woll­te Kin­der­lo­sig­keit sind bei Mann und Frau mit je un­ge­fähr 30 Pro­zent gleich ver­teilt. In 20 Pro­zent der Fäl­le ins bei­de Part­ner glei­cher­mas­sen be­trof­fen.

                              Aus der For­schung


                              Letzte Aktualisierung: 23.03.2023, KM