• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Dia­gno­sen der Un­frucht­bar­keit bei der Frau 

                              Wel­che Ur­sa­chen bei der Frau häu­fig dazu füh­ren, dass sie nicht schwan­ger wer­den.

                              Frau schaut auf Schwangerschaftstest
                              ©
                              GettyImages

                              Bei der Frau sind die Ur­sa­chen für un­ge­woll­te Kin­der­lo­sig­keit viel­fäl­tig. Es kön­nen so­wohl or­ga­ni­sche also auch hor­mo­nel­le Grün­de vor­lie­gen. 

                              Häu­fi­ge Ur­sa­chen für Un­frucht­bar­keit bei der Frau


                              • Ein Ver­schluss oder eine Ver­än­de­rung an min­des­tens ei­nem Ei­lei­ter (Tu­ba­re In­fer­ti­li­tät). 

                              • Ver­wach­sun­gen in der Ge­bär­mut­ter, so­wie Myo­me, En­do­me­trio­se oder Zys­ten.

                              • An­ge­bo­re­ne Fehl­bil­dun­gen.

                              • Gelb­kör­per­schwä­che (Lu­te­al­in­suf­fi­zi­enz): Die Hüll­zel­len des ge­sprun­ge­nen Ei­bläs­chens bil­den in der zwei­ten Zy­klus­hälf­te nicht ge­nü­gend Gelb­kör­per­hor­mon (Pro­ges­te­ron). Sym­pto­me die­ser Stö­rung sind eine ver­kürz­te zwei­te Zy­klus­hälf­te bei re­gel­mäs­si­gem Ei­sprung.

                              • Bei ei­ner Über­pro­duk­ti­on männ­li­cher Hor­mo­ne (Hy­per­an­dro­gen­ämie) fin­det kein Ei­sprung statt. Akne und ver­stärk­te Be­haa­rung, oft auch Über­ge­wicht sind die äus­se­ren Sym­pto­me.

                              • Bei ei­ner Über­pro­duk­ti­on von Pro­lak­tin (Hy­per­pro­lak­tin­ämie)wird der Ei­sprung un­ter­drückt. Manch­mal ist Stress die Ur­sa­che da­für. Me­di­ka­men­te, die auch zum Ab­stil­len ge­ge­ben wer­den, kön­nen die Pro­lak­tin­pro­duk­ti­on nor­ma­li­sie­ren.

                              • Das Syn­drom der po­ly­zys­ti­schen Ova­ri­en (PCO) ist ge­kenn­zeich­net durch eine be­son­de­re Form der Ei­er­stö­cke im Ul­tra­schall­bild.

                              • Zu Be­ginn des Mens­trua­ti­ons­zy­klus wur­den er­höh­te FSH-Kon­zen­tra­tio­nen im Blut ge­mes­sen (Hy­per­go­na­do­tro­pe Ova­ri­al­in­suf­fi­zi­enz). Die Pro­gno­se für eine Schwan­ger­schaft ist eher un­güns­tig, selbst bei um­fas­sen­der The­ra­pie.

                              New­sti­cker zum The­ma

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/15/2022
                              Babysöckchen auf dem Bettgitter balancierend

                              Kin­der­wunsch nach 40

                              Im­mer mehr Frau­en ab 40 Jah­ren mit Wunsch nach ei­nem Baby su­chen Hil­fe in Kin­der­wun­sch­kli­ni­ken. Wa­ren es 2011 noch …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              12/16/2022
                              Tuben-Stent

                              Was ist ein Ei­lei­ters­tent?

                              Wenn der Kin­der­wunsch un­er­füllt bleibt, sind nicht sel­ten Ver­wach­sun­gen im Ei­lei­ter der Frau die Ur­sa­che. For­scher der …
                              Letzte Aktualisierung: 27.03.2023, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/20/2023
                              Tropfen

                              Be­cet­amol erst ab 5

                              Seit 1991 ist das für Säug­lin­ge und Klein­kin­der gän­gi­ge Fie­ber- und Schmerz­mit­tel Be­cet­amol (Wirk­stoff: Par­acet­amol) …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner