• Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Mög­li­che Ur­sa­chen für ei­nen un­er­füll­ten Kin­der­wunsch

                              Zum er­folg­rei­chen Ein­tritt ei­ner Schwan­ger­schaft müs­sen vie­le Fak­to­ren eng und gut ab­ge­stimmt zu­sam­men­spie­len.

                              Negativer Schwangerschaftstest
                              ©
                              iStock

                              Nicht im­mer ist ein Kin­der­wunsch so­fort er­füll­bar. Die Wahr­schein­lich­keit ei­ner Schwan­ger­schaft be­trägt selbst un­ter op­ti­ma­len Be­din­gun­gen nur ca. 25 % pro Zy­klus. 

                              Von Ste­ri­li­tät (Un­frucht­bar­keit) spricht man ei­gent­lich erst, wenn bei­de Part­ner sich ein Kind wün­schen und mit ei­ner nor­ma­len se­xu­el­len Be­zie­hung und un­ge­schütz­tem Ge­schlechts­ver­kehr in­ner­halb von zwei Jah­ren kei­ne Schwan­ger­schaft ein­tritt. Re­pro­duk­ti­ons­me­di­zi­ner ra­ten je­doch vor al­lem bei et­was äl­te­ren Paa­ren (über 35 Jah­re) dazu, höchs­tens ein Jahr zu war­ten und dann eine dia­gnos­ti­sche Ab­klä­rung an­zu­stre­ben.

                              Le­sen Sie hier, wel­che Ur­sa­chen vor­lie­gen kön­nen, wenn es nicht klappt mit dem Kin­der­wunsch und wie die Un­ter­su­chun­gen ab­lau­fen.

                              Letzte Aktualisierung: 18.05.2022, BH

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              3/18/2023
                              Mann mit Baby im Arm

                              Das Al­ter des Va­ters

                              Die meis­ten Län­der emp­feh­len, bei Män­nern über 60 Jah­ren eine künst­li­che Be­fruch­tung nicht mehr durch­zu­füh­ren. Zwar …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner