Ar­ni­ka-Um­schlag

Ob ein läs­ti­ger Mü­cken­stich juckt oder nach ei­nem Fehl­tritt der Knö­chel an­schwillt - Ar­ni­ka kühlt und lin­dert die Schmer­zen.

Arnika
©
iStock

Ar­ni­ka-Tink­tur soll­te in der Haus­apo­the­ke auf kei­nen Fall feh­len. Bei In­sek­ten­sti­chen, Prel­lun­gen, Ver­stau­chun­gen, Beu­len oder Blut­ergüs­sen sorgt die Es­senz des gel­ben Korb­blüt­lers für Küh­lung und Schmerz­lin­de­rung. Ar­ni­ka-Um­schlä­ge kön­nen bei Kin­dern ab zwei Jah­ren an­ge­wen­det wer­den. 

Sie be­nö­ti­gen: 


  • 3 Ess­löf­fel Ar­ni­ka-Tink­tur (er­hält­lich in Apo­the­ken)

  • 250 ml kal­tes Was­ser

  • ein Baum­woll- oder Lei­nen­tuch als In­nen­tuch

  • ein Zwi­schen­tuch aus Baum­wol­le

  • eine elas­ti­sche Bin­de

Ge­ben Sie die Ar­ni­ka-Tink­tur ins Was­ser, trän­ken Sie das In­nen­tuch und wrin­gen Sie es leicht aus. Bei star­ken Schmer­zen soll­te die Kom­pres­se sehr kalt sein. Ver­wen­den Sie in die­sem Fall mit Eis­wür­feln ge­kühl­tes Was­ser.

An­wen­dung: 


Le­gen Sie die das feuch­te In­nen­tuch auf die schmer­zen­de Stel­le, de­cken Sie es mit dem Zwi­schen­tuch ab und fi­xie­ren Sie das Gan­ze mit der elas­ti­schen Bin­de. Die An­wen­dung kann 1 bis 2 Stun­den dau­ern. Das In­nen­tuch soll­te da­bei re­gel­mäs­sig auf­ge­frischt wer­den, da­mit der Um­schlag sei­ne küh­len­de Wir­kung nicht ver­liert. 

Ach­tung: Nicht auf of­fe­nen Wun­den oder bei ei­ner be­kann­ten All­er­gie auf Korb­blüt­ler an­wen­den!

Letzte Aktualisierung: 10.06.2022, TV

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
6/7/2023
Vater mit neugeborenem Baby

Macht Can­na­bis un­frucht­bar?

Can­na­bis wird in im­mer mehr Län­dern der Welt le­ga­li­siert. Un­er­wünsch­te Wir­kun­gen auf die Fort­pflan­zungs­fä­hig­keit …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner