Co­ro­na­vi­rus: Hy­gie­ne im Haus­halt

Türfalle putzen
©
iStock

Muss in Zei­ten des Co­ro­na­vi­rus das Zu­hau­se kli­nisch sau­ber sein? - Die­se Fra­ge stel­len sich mo­men­tan auch jene, die sich ge­wöhn­lich nicht all­zu vie­le Ge­dan­ken ums Put­zen ma­chen. Da zum The­ma recht wi­der­sprüch­li­che Aus­sa­gen kur­sie­ren, ist es gar nicht so ein­fach, den gol­de­nen Mit­tel­weg zwi­schen gu­ter Hy­gie­ne und Putz­fim­mel zu fin­den. Grund­sätz­lich lässt sich sa­gen, dass Ihr Zu­hau­se nicht keim­frei sein muss - und es auch nie sein wird. Ei­ni­ge Hy­gie­ne­tipps soll­ten Sie jetzt aber auf je­den Fall be­ach­ten.

Hän­de wa­schen - auch zu Hau­se


Die Hy­gie­ne­re­gel, die uns schon seit Be­ginn der Co­ro­na­kri­se be­glei­tet, gilt auch in Ih­ren ei­ge­nen vier Wän­den: Re­gel­mäs­si­ges gründ­li­ches Hän­de­wa­schen mit Was­ser und Sei­fe und zwar 20 bis 30 Se­kun­den lang - oder so lan­ge, wie Sie brau­chen, um zwei­mal hin­ter­ein­an­der "Hap­py Bir­th­day" zu sin­gen. Bei fol­gen­den Ge­le­gen­hei­ten ist Hän­de­wa­schen an­ge­sagt:

  • Wenn Sie von draus­sen ins Haus kom­men

  • Vor und wäh­rend der Zu­be­rei­tung von Mahl­zei­ten

  • Vor dem Es­sen

  • Nach dem Toi­let­ten­gang

  • Wenn Sie sich die Nase ge­putzt ha­ben, nie­sen oder hus­ten muss­ten

  • Vor und nach dem kör­per­li­chen Kon­takt mit Ih­rem Baby, also z. B. beim Stil­len, Wi­ckeln oder wenn Sie ihm die Nase put­zen

  • Vor und nach dem Kon­takt mit er­krank­ten Per­so­nen

  • Nach dem Be­rüh­ren von Tie­ren

Wor­auf Sie beim Put­zen ach­ten soll­ten


Put­zen Sie Ihr Zu­hau­se wie ge­wohnt. Sie wer­den be­stimmt öf­ter sau­ber ma­chen müs­sen, da die gan­ze Fa­mi­lie mehr zu Hau­se ist. Dies ist zwar an­stren­gend, im Mo­ment aber si­cher sinn­voll. Sie müs­sen dazu je­doch kei­ne spe­zi­el­len Putz­mit­tel kau­fen, die han­dels­üb­li­chen Rei­ni­gungs­pro­duk­te rei­chen voll­auf. Des­in­fek­ti­ons­mit­tel hin­ge­gen eig­nen sich nicht zum Sau­ber­ma­chen. Beim Put­zen kom­men sie nur dann zum Ein­satz, wenn es der Arzt oder die Ärz­tin aus­drück­lich emp­fiehlt.

Falls je­mand in Ih­rer Fa­mi­lie zu ei­ner Ri­si­ko­grup­pe ge­hört oder er­krankt ist, soll­ten Sie den fol­gen­den Stel­len, die oft mit un­ge­wa­sche­nen Hän­den be­rührt wer­den, beim Put­zen be­son­de­re Auf­merk­sam­keit schen­ken:

  • Tür­grif­fe

  • Licht­schal­ter

  • Was­ser­häh­ne und Ba­de­zim­mer­ar­ma­tu­ren

  • Toi­let­ten­spü­lun­gen

  • Trep­pen­ge­län­der

  • Tür­klin­geln

  • Kühl­schrank­tü­ren

  • Fern­be­die­nun­gen

  • Ess- und Ar­beits­ti­sche so­wie an­de­re Ober­flä­chen, die Sie häu­fig be­rüh­ren

Wie streng Sie die­se Hy­gie­ne­mass­nah­men um­set­zen, hängt na­tür­lich auch stark da­von ab, wie viel Sie noch in Kon­takt mit an­de­ren Men­schen kom­men. Falls Sie aus­ser Haus ar­bei­ten müs­sen oder nicht auf öf­fent­li­che Ver­kehrs­mit­tel ver­zich­ten kön­nen, ist sehr viel mehr Dis­zi­plin ge­for­dert, als wenn Sie mit Ih­rer Fa­mi­lie kon­se­quent da­heim blei­ben und das Haus nur noch zum Ein­kau­fen oder zum Spa­zie­ren­ge­hen ver­las­sen. Auch wenn Sie in ei­nem Mehr­fa­mi­li­en­haus le­ben, wo Sie nicht wis­sen, wer ein- und aus­geht, ist es wich­tig, ver­stärkt auf Sau­ber­keit zu ach­ten.

Was Sie in Sa­chen Hy­gie­ne sonst noch be­ach­ten soll­ten


  • Da die Haut durch das häu­fi­ge Hän­de­wa­schen oh­ne­hin schon stark be­an­sprucht wird, ist es sinn­voll, beim Put­zen Hand­schu­he zu tra­gen. Da­nach soll­ten Sie Ihre Hän­de gut ein­cre­men.

  • Wech­seln Sie Hand­tü­cher häu­fig und wa­schen Sie die­se mit Voll­wasch­mit­tel bei 60°C. Auch Bett­wä­sche und Un­ter­wä­sche soll­ten heiss ge­wa­schen wer­den.

  • Ver­wen­den Sie für das Put­zen von Bad und Kü­che un­ter­schied­li­che Putz­lap­pen und hän­gen Sie die­se nach Ge­brauch an ei­nem luf­ti­gen Ort auf, da­mit sie schnell trock­nen. Wo es feucht ist, füh­len sich Kei­me näm­lich be­son­ders wohl. Lap­pen und Ge­schirr­tü­cher soll­ten Sie täg­lich wech­seln und bei 60°C wa­schen.

  • Lüf­ten Sie mehr­mals täg­lich ei­ni­ge Mi­nu­ten bei weit ge­öff­ne­tem Fens­ter, auch wenn es draus­sen kalt ist. In be­heiz­ten Räu­men wer­den die Schleim­häu­te schnell tro­cken - und da­durch be­son­ders an­fäl­lig für Vi­ren und Bak­te­ri­en.

  • Las­sen Sie die Wasch­ma­schi­ne ein­mal pro Wo­che bei min­des­tens 60°C lau­fen, um die Be­sie­de­lung mit Bak­te­ri­en zu ver­hin­dern. Rei­ni­gen Sie zu­dem die Ein­spül­kam­mer und die Dich­tung re­gel­mäs­sig und las­sen Sie die Ma­schi­ne zum Trock­nen of­fen.

Falls je­mand in Ih­rer Fa­mi­lie er­krankt ist


  • Die er­krank­te Per­son muss bei ge­schlos­se­ner Tür in ih­rem Zim­mer blei­ben und auch dort ihre Mahl­zei­ten ein­neh­men. Wa­schen Sie das Ge­schirr so­fort nach Ge­brauch im Ge­schirr­spü­ler und zwar mit dem längs­ten Pro­gramm bei mög­lichst ho­her Tem­pe­ra­tur. Falls Sie von Hand ab­wa­schen, rei­ni­gen Sie das Ge­schirr mit mög­lichst heis­sem Was­ser und Ab­wasch­mit­tel. 

  • Die er­krank­te Per­son soll­te nach Mög­lich­keit ein se­pa­ra­tes Ba­de­zim­mer be­nut­zen. Falls dies nicht mög­lich ist, rei­ni­gen Sie das WC, die Du­sche, das La­v­abo und die Ar­ma­tu­ren nach je­der Be­nut­zung gründ­lich.

  • Bett­wä­sche, Hand­tü­cher und Ge­schirr dür­fen nicht mit­ein­an­der ge­teilt wer­den. Die Schmutz­wä­sche wird in ei­nem Plas­tik­sack ge­sam­melt und se­pa­rat bei mög­lichst ho­her Tem­pe­ra­tur ge­wa­schen.

  • Alle Ober­flä­chen, die mit Ge­gen­stän­den aus dem Kran­ken­zim­mer in Be­rüh­rung ge­kom­men sind, müs­sen mit ei­nem Haus­halts-Des­in­fek­ti­ons­mit­tel ge­rei­nigt wer­den.

  • Was Sie aus­ser­dem be­ach­ten soll­ten, wenn eine Per­son in Ih­rer Fa­mi­lie er­krankt ist, er­fah­ren Sie in den An­wei­sun­gen zur Selbst-Iso­la­ti­on des Bun­des­amts für Ge­sund­heit.

Ist im Um­gang mit Le­bens­mit­teln spe­zi­el­le Sorg­falt ge­bo­ten?


Bis an­hin deu­tet nichts dar­auf hin, dass das neue Co­ro­na­vi­rus über Le­bens­mit­tel oder über das Trink­was­ser über­tra­gen wer­den könn­te. Da das Vi­rus je­doch auf Ober­flä­chen wie Plas­tik oder Kar­ton über­le­ben kann, soll­ten Sie sich nach dem Aus­räu­men der Ein­käu­fe und dem Öff­nen von Ver­pa­ckun­gen gründ­lich die Hän­de wa­schen. Im Um­gang mit Le­bens­mit­teln gel­ten die glei­chen Grund­sät­ze wie im­mer:

  • Wa­schen Sie Obst und Ge­mü­se, be­vor Sie es es­sen oder zu­be­rei­ten. Dies gilt auch für Ge­mü­se und Früch­te mit Scha­len, wie z. B. Ba­na­nen oder Avo­ca­dos.

  • Ver­sor­gen Sie emp­find­li­che Le­bens­mit­tel mög­lichst un­mit­tel­bar nach dem Ein­kauf im Kühl­schrank.

  • Ver­mei­den Sie, dass an­de­re Le­bens­mit­tel mit ro­hem Fleisch, Ge­flü­gel, Fisch oder Mee­res­früch­ten in Be­rüh­rung kom­men. Ver­wen­den Sie bei der Zu­be­rei­tung die­ser Le­bens­mit­tel un­ter­schied­li­che Kü­chen­uten­si­li­en und wa­schen Sie nach Ge­brauch al­les gründ­lich.

  • Er­hit­zen Sie Fleisch, Ge­flü­gel, Fisch und Mee­res­früch­te auf min­des­tens 70°C. Dies gilt auch für Spei­se­res­te, die Sie auf­wär­men.

April 2022
kurz&bündigkurz&bündig
4/2/2022
Kinder sitzen im offenen Kofferraum

Was ist schmut­zi­ger als ein WC?

Die Ge­fahr, sich mit Bak­te­ri­en und an­de­ren Kei­men zu in­fi­zie­ren, ist im All­tag nicht bei Tür­klin­ken und Toi­let­ten am …
April 2021
kurz&bündigkurz&bündig
4/30/2021
Hände abtrocknen

Bes­ser ab­trock­nen

Schon frü­her ha­ben Un­ter­su­chun­gen ge­zeigt, dass Be­schäf­tig­te im Ge­sund­heits­we­sen sich nur zu 40 % rich­tig die Hän­de …
Dezember 2020
kurz&bündigkurz&bündig
12/30/2020
geöffnete Fenster

Lüf­ten, ohne zu er­frie­ren

Draus­sen sin­ken die Tem­pe­ra­tu­ren und da­mit auch die Lust, Räu­me re­gel­mäs­sig zu lüf­ten. Füh­ren of­fe­ne Fens­ter und kal­te …
April 2020
kurz&bündigkurz&bündig
4/23/2020
Frau gibt Desinfektionsmittel in eine Kinderhand

Ver­gif­tungs­fäl­le stei­gen stark an

Ver­schärf­te Hy­gie­ne ist gut - aber jetzt mel­den sich bei Tox Info Su­is­se ver­mehrt be­sorg­te El­tern, weil ihre Kin­der …
März 2020
kurz&bündigkurz&bündig
3/24/2020
Mutter gibt Tochter die Seife zum Händewaschen

Sei­fen­feh­ler!

Dop­pelt ist nicht im­mer bes­ser. Das gilt in Co­ro­na-Zei­ten vor al­lem für die obers­te Hy­gie­ne­re­gel, das Hän­de­wa­schen. …
kurz&bündigkurz&bündig
3/19/2020
Corona Virus unter dem Mikroskop

Co­ro­na­vi­ren lie­ben Plas­tik

Man­che Ober­flä­chen sind "ge­fähr­li­cher" als an­de­re, denn auf ei­ni­gen Ober­flä­chen über­lebt das Co­ro­na­vi­rus deut­lich …
kurz&bündigkurz&bündig
3/18/2020
Honig, Tee, Brett mit Knoblauch, Apfel und Zitrone

WHO räumt mit Co­ro­na-My­then auf

Zur Zeit kur­sie­ren ei­ni­ge ku­rio­se My­then über das neu­ar­ti­ge Co­ro­na­vi­rus, mit de­nen die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on …
kurz&bündigkurz&bündig
3/13/2020
Schwangere sitzt vor der Waschmaschine am Boden

Muf­fi­ge Wasch­ma­schi­nen

Wasch­ma­schi­nen kön­nen mas­siv von Bak­te­ri­en be­sie­delt wer­den. Feuch­tig­keit, Wär­me und ein gros­ses An­ge­bot an …
Letzte Aktualisierung: 30.03.2020, TV

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/4/2023
Füsschen eines Neugeborenen mit Einstichstelle von Blutentnahme

Schmerz­lin­de­rung bei Neu­ge­bo­re­nen mit Mo­zarts Wie­gen­lied

Mu­sik lin­dert die Schmer­zen von Neu­ge­bo­re­nen, de­nen an der Fer­se Blut ent­nom­men wird. Dies hat eine Stu­die ei­nes Teams …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner