Das Coronavirus - Das sollten Sie wissen

Das Coronavirus beeinflusst akutell unser Leben und betrifft die gesamte Bevölkerung –und das wird auch noch eine Weile so bleiben.

Covid19 Corona Virus
©
iStock

Es ist eine grosse Herausforderung, die wir gemeinsam bewältigen müssen. Wir von swissmom informieren Sie hier über alle relevanten Themen zur Schwangerschaft sowie rund ums Familienleben und halten Sie so gut wie möglich auf dem Laufenden.

Der swissmom Newsticker


Alle Neuigkeiten über das Coronavirus SARS-CoV-2, die dadurch verursachte CoVID-19-Erkrankung, behördlich angeordnete Massnahmen und Impfstrategien.

Vorbeugung, Ansteckung und Erkrankungssymptome


Wie schnell und wie stark sich das Virus ausbreitet hängt eng damit zusammen, wie wir uns verhalten. Wir alle können durch einfache Massnahmen dazu beitragen, dass unser Gesundheitssystem während der zweiten Welle nicht zusammenbricht. Worauf muss man jetzt besonders achten?

Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften und halten Sie Abstand!

Ab 10.10.2022: Neue Corona-Impfempfehlung

Die neue Empfehlung für noch Ungeimpfte:

  • Kinder unter 5 Jahren: keine Impfempfehlung,
  • Kinder von 5 bis 11 Jahren: Impfempfehlung nur bei chronischer Krankheit,
  • Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren: Allgemeine Impfempfehlung, vor allem bei chronischer Krankheit und Wohnen in Gemeinschaftseinrichtung,
  • Frauen mit Kinderwunsch und Stillende: Allgemeine Impfempfehlung,
  • Schwangere Impfempfehlung ab 12 Schwangerschaftswochen.

Empfehlungen für schon Geimpfte und Genesene:

  • Einmalige Auffrischimpfung 4 Monate nach der letzten Impfung/ Infektion.   

Wo und wann Sie sich beraten und gratis impfen lassen können, erfahren Sie auf der Website Ihres Kantons oder bei der Nationalen Infoline Coronavirus (MO - FR 8 bis 18 Uhr): +41 58 463 00 00.


Gibt es besondere Empfehlungen für Schwangere?


In der Schwangerschaft funktioniert das Immunsystem etwas weniger gut. Beim neuartigen Coronavirus scheint dies jedoch nicht der Fall zu sein. Nach bisherigen Erfahrungen erkranken Schwangere eher selten und wenn, dann nur leicht. Weil es aber auch unerwartet schwere Verläufe geben kann, sind Schwangere zur Risikogruppe erklärt worden. Welche spezifischen Empfehlungen gelten für Schwangere während der Corona-Pandemie und was ist bisher zur Gefahr für Mutter und Kind bei einer Ansteckung bekannt?

Sind sie unsicher, wie sich die Impfung auf Ihren Zyklus auswirkt oder möchten Sie schwanger werden und wissen nicht, ob Sie sich davor impfen lassen sollten? Hier bekommen Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.

Hebammenbetreuung während der Corona-Pandemie


Auch die Arbeit der Hebammen wird durch das Coronavirus verändert. Hausbesuche werden seltener und kürzer, dafür werden vermehrt Beratungen per Videotelefon durchgeführt. Erfahren Sie, warum diese Anpassungen wichtig sind und wie Sie sich gut auf Geburt und Wochenbett unter diesen besonderen Umständen vorbereiten können. 

Coronavirus und Stillen - Geht das?


Auch in Coronazeiten ist Muttermilch die optimale Nahrung für das Wachstum und die gesunde Entwicklung eines Babys. Durch Stillen kann sogar seine Immunfähigkeit gestärkt werden. Doch wie bleibt das Baby vor einer Ansteckung geschützt? Und dürfen sich Stillende impfen lassen?

Welche Gefahr besteht für Kinder?


Beruhigende Nachrichten von der Corona-Front für Eltern: Kinder sind von uns allen am wenigsten gefährdet. Die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf und Todesgefahr ist für Säuglinge und Kleinkinder nach den bisherigen Erfahrungen extrem gering. Kinder werden aber genauso wahrscheinlich infiziert, und zwar hauptsächlich durch Erwachsene bzw. in der Familie.

Familienleben in Corona-Zeiten


Dürfen Kinder eigentlich noch miteinander draussen spielen? Wie können wir den Kontakt zu den Grosseltern aufrecht halten? Sollen wir die Geburtstagsparty unseres Kindes absagen? Wir beantworten Ihre Fragen gemäss aktuellem Wissensstand.

Das Coronavirus stellt Ihr Familienleben auf den Kopf. Sie betreuen Ihre Kinder zu Hause, unterstützen im Fernunterricht, erledigen den Haushalt und arbeiten ganz nebenbei noch ausser Haus oder im Homeoffice. Eine enorme Belastungsprobe für Sie als Eltern, aber auch für Ihre Kinder. Wie Sie mit der neuen Aufgabenverteilung, Krisen in der Familie und der fehlenden Zeit als Paar umgehen können, erfahren Sie in unseren 8 Lifehacks für diese herausfordernde Zeit.

Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte!


Unser Immunsystem schützt uns vor schädlichen Eindringlingen wie Bakterien und Viren. Die Wege, es für seine wichtige Aufgabe zu stärken, sind ganz einfach: Genügend Schlaf, gesunde Ernährung und viel Bewegung, wenn möglich an der frischen Luft. Erfahren Sie, was Sie sonst noch für Ihre Gesundheit tun können.

Haushaltshygiene: Wie sauber ist sauber genug?


Hygiene spielt in eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Doch wie sieht das in den eigenen vier Wänden aus? Wie viel Putzen ist angesagt? Braucht es spezielle Reinigungsmittel? Und ist im Umgang mit Lebensmittel mehr Sorgfalt angebracht?

20-Minuten Workout für zu Hause


Unsere Bewegungsfreiheit ist durch die aktuelle Lage stark eingeschränkt. Viele Sportkurse finden momentan nicht statt. Wer trotzdem trainieren möchte, kann sich von unserem Workout-Video inspirieren lassen. Dieses effiziente 20-Minuten Ganzkörpertraining sorgt für die nötige Bewegung und hält Ihren Körper in Form.

Letzte Aktualisierung: 06.12.2021, BH