Das Co­ro­na­vi­rus - Das soll­ten Sie wis­sen

Das Co­ro­na­vi­rus be­ein­flusst aku­tell un­ser Le­ben und be­trifft die ge­sam­te Be­völ­ke­rung –und das wird auch noch eine Wei­le so blei­ben.

Covid19 Corona Virus
©
iStock

Es ist eine gros­se Her­aus­for­de­rung, die wir ge­mein­sam be­wäl­ti­gen müs­sen. Wir von swiss­mom in­for­mie­ren Sie hier über alle re­le­van­ten The­men zur Schwan­ger­schaft so­wie rund ums Fa­mi­li­en­le­ben und hal­ten Sie so gut wie mög­lich auf dem Lau­fen­den.

Der swiss­mom New­sti­cker


Alle Neu­ig­kei­ten über das Co­ro­na­vi­rus SARS-CoV-2, die da­durch ver­ur­sach­te Co­VID-19-Er­kran­kung, be­hörd­lich an­ge­ord­ne­te Mass­nah­men und Impf­stra­te­gi­en.

Vor­beu­gung, An­ste­ckung und Er­kran­kungs­sym­pto­me


Wie schnell und wie stark sich das Vi­rus aus­brei­tet hängt eng da­mit zu­sam­men, wie wir uns ver­hal­ten. Wir alle kön­nen durch ein­fa­che Mass­nah­men dazu bei­tra­gen, dass un­ser Ge­sund­heits­sys­tem wäh­rend der zwei­ten Wel­le nicht zu­sam­men­bricht. Wor­auf muss man jetzt be­son­ders ach­ten?

Bit­te be­ach­ten Sie die Hy­gie­ne­vor­schrif­ten und hal­ten Sie Ab­stand!

Ab 10.10.2022: Neue Co­ro­na-Impf­emp­feh­lung

Die neue Empfehlung für noch Ungeimpfte:

  • Kinder unter 5 Jahren: keine Impfempfehlung,
  • Kinder von 5 bis 11 Jahren: Impfempfehlung nur bei chronischer Krankheit,
  • Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren: Allgemeine Impfempfehlung, vor allem bei chronischer Krankheit und Wohnen in Gemeinschaftseinrichtung,
  • Frauen mit Kinderwunsch und Stillende: Allgemeine Impfempfehlung,
  • Schwangere Impfempfehlung ab 12 Schwangerschaftswochen.

Empfehlungen für schon Geimpfte und Genesene:

  • Einmalige Auffrischimpfung 4 Monate nach der letzten Impfung/ Infektion.   

Wo und wann Sie sich beraten und gratis impfen lassen können, erfahren Sie auf der Website Ihres Kantons oder bei der Nationalen Infoline Coronavirus (MO - FR 8 bis 18 Uhr): +41 58 463 00 00.


Gibt es be­son­de­re Emp­feh­lun­gen für Schwan­ge­re?


In der Schwan­ger­schaft funk­tio­niert das Im­mun­sys­tem et­was we­ni­ger gut. Beim neu­ar­ti­gen Co­ro­na­vi­rus scheint dies je­doch nicht der Fall zu sein. Nach bis­he­ri­gen Er­fah­run­gen er­kran­ken Schwan­ge­re eher sel­ten und wenn, dann nur leicht. Weil es aber auch un­er­war­tet schwe­re Ver­läu­fe ge­ben kann, sind Schwan­ge­re zur Ri­si­ko­grup­pe er­klärt wor­den. Wel­che spe­zi­fi­schen Emp­feh­lun­gen gel­ten für Schwan­ge­re wäh­rend der Co­ro­na-Pan­de­mie und was ist bis­her zur Ge­fahr für Mut­ter und Kind bei ei­ner An­ste­ckung be­kannt?

Sind sie un­si­cher, wie sich die Imp­fung auf Ih­ren Zy­klus aus­wirkt oder möch­ten Sie schwan­ger wer­den und wis­sen nicht, ob Sie sich da­vor imp­fen las­sen soll­ten? Hier be­kom­men Sie Ant­wor­ten auf die­se und wei­te­re Fra­gen.

Heb­am­men­be­treu­ung wäh­rend der Co­ro­na-Pan­de­mie


Auch die Ar­beit der Heb­am­men wird durch das Co­ro­na­vi­rus ver­än­dert. Haus­be­su­che wer­den sel­te­ner und kür­zer, da­für wer­den ver­mehrt Be­ra­tun­gen per Vi­deo­te­le­fon durch­ge­führt. Er­fah­ren Sie, war­um die­se An­pas­sun­gen wich­tig sind und wie Sie sich gut auf Ge­burt und Wo­chen­bett un­ter die­sen be­son­de­ren Um­stän­den vor­be­rei­ten kön­nen. 

Co­ro­na­vi­rus und Stil­len - Geht das?


Auch in Co­ro­na­zei­ten ist Mut­ter­milch die op­ti­ma­le Nah­rung für das Wachs­tum und die ge­sun­de Ent­wick­lung ei­nes Ba­bys. Durch Stil­len kann so­gar sei­ne Im­mun­fä­hig­keit ge­stärkt wer­den. Doch wie bleibt das Baby vor ei­ner An­ste­ckung ge­schützt? Und dür­fen sich Stil­len­de imp­fen las­sen?

Wel­che Ge­fahr be­steht für Kin­der?


Be­ru­hi­gen­de Nach­rich­ten von der Co­ro­na-Front für El­tern: Kin­der sind von uns al­len am we­nigs­ten ge­fähr­det. Die Wahr­schein­lich­keit für ei­nen schwe­ren Ver­lauf und To­des­ge­fahr ist für Säug­lin­ge und Klein­kin­der nach den bis­he­ri­gen Er­fah­run­gen ex­trem ge­ring. Kin­der wer­den aber ge­nau­so wahr­schein­lich in­fi­ziert, und zwar haupt­säch­lich durch Er­wach­se­ne bzw. in der Fa­mi­lie.

Fa­mi­li­en­le­ben in Co­ro­na-Zei­ten


Dür­fen Kin­der ei­gent­lich noch mit­ein­an­der draus­sen spie­len? Wie kön­nen wir den Kon­takt zu den Gross­el­tern auf­recht hal­ten? Sol­len wir die Ge­burts­tags­par­ty un­se­res Kin­des ab­sa­gen? Wir be­ant­wor­ten Ihre Fra­gen ge­mäss ak­tu­el­lem Wis­sens­stand.

Das Co­ro­na­vi­rus stellt Ihr Fa­mi­li­en­le­ben auf den Kopf. Sie be­treu­en Ihre Kin­der zu Hau­se, un­ter­stüt­zen im Fern­un­ter­richt, er­le­di­gen den Haus­halt und ar­bei­ten ganz ne­ben­bei noch aus­ser Haus oder im Ho­me­of­fice. Eine enor­me Be­las­tungs­pro­be für Sie als El­tern, aber auch für Ihre Kin­der. Wie Sie mit der neu­en Auf­ga­ben­ver­tei­lung, Kri­sen in der Fa­mi­lie und der feh­len­den Zeit als Paar um­ge­hen kön­nen, er­fah­ren Sie in un­se­ren 8 Life­hacks für die­se her­aus­for­dern­de Zeit.

Stär­ken Sie Ihre Ab­wehr­kräf­te!


Un­ser Im­mun­sys­tem schützt uns vor schäd­li­chen Ein­dring­lin­gen wie Bak­te­ri­en und Vi­ren. Die Wege, es für sei­ne wich­ti­ge Auf­ga­be zu stär­ken, sind ganz ein­fach: Ge­nü­gend Schlaf, ge­sun­de Er­näh­rung und viel Be­we­gung, wenn mög­lich an der fri­schen Luft. Er­fah­ren Sie, was Sie sonst noch für Ihre Ge­sund­heit tun kön­nen.

Haus­halts­hy­gie­ne: Wie sau­ber ist sau­ber ge­nug?


Hy­gie­ne spielt in eine wich­ti­ge Rol­le, wenn es dar­um geht, die Ver­brei­tung des Co­ro­na­vi­rus ein­zu­däm­men. Doch wie sieht das in den ei­ge­nen vier Wän­den aus? Wie viel Put­zen ist an­ge­sagt? Braucht es spe­zi­el­le Rei­ni­gungs­mit­tel? Und ist im Um­gang mit Le­bens­mit­tel mehr Sorg­falt an­ge­bracht?

20-Mi­nu­ten Work­out für zu Hau­se


Un­se­re Be­we­gungs­frei­heit ist durch die ak­tu­el­le Lage stark ein­ge­schränkt. Vie­le Sport­kur­se fin­den mo­men­tan nicht statt. Wer trotz­dem trai­nie­ren möch­te, kann sich von un­se­rem Work­out-Vi­deo in­spi­rie­ren las­sen. Die­ses ef­fi­zi­en­te 20-Mi­nu­ten Ganz­kör­per­trai­ning sorgt für die nö­ti­ge Be­we­gung und hält Ih­ren Kör­per in Form.

Letzte Aktualisierung: 06.12.2021, BH

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
6/1/2023
Weinglas

Fin­ni­sche Al­ko­hol­wir­kung

Eine dras­ti­sche Preis­sen­kung für al­ko­ho­li­sche Ge­trän­ke hat in Finn­land zu ei­nem An­stieg von Ge­burts­kom­pli­ka­tio­nen und …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner