Die äus­se­re Wen­dung

Schwangere im Spitalbett, wird von Hebamme betreut

Wenn Ihr Baby sich in der 36. Schwan­ger­schafts­wo­che noch nicht von selbst mit dem Kopf nach un­ten ein­ge­stellt hat, kann mit ei­ner äus­se­ren Wen­dung bzw. Dre­hung ver­sucht wer­den, Ihr Baby von der Steiss­la­ge in die Schä­del­la­ge zu brin­gen.

Der Ge­burts­hel­fer oder die Ge­burts­hel­fe­rin über­prüft zu­erst mit Ul­tra­schall die Po­si­ti­on und den Zu­stand des Ba­bys, um es dann mit sanf­tem Druck auf Ih­ren Bauch um 90 Grad zu wen­den, so dass es quer liegt -  in der Hoff­nung, dass sich das Kind dar­auf­hin von selbst wei­ter in die Schä­del­la­ge dreht. Da­nach wer­den noch­mals Herz­tö­ne und Po­si­ti­on des Ba­bys über­prüft. Bei al­len Wen­de­ver­su­chen muss im­mer mit der vor­zei­ti­gen Aus­lö­sung von We­hen oder ei­ner vor­zei­ti­gen Pla­zen­ta-Ab­lö­sung ge­rech­net wer­den. Sie soll­ten des­halb nur in ei­ner Um­ge­bung statt­fin­den, die für ei­nen Not-Kai­ser­schnitt aus­ge­rüs­tet ist.

Die äus­se­re Wen­dung funk­tio­niert lei­der nur etwa in der Hälf­te al­ler Fäl­le und dann eher bei Frau­en, die schon ein­mal Kin­der ge­bo­ren ha­ben. Wenn sie je­doch er­folg­reich ist, ist die Wahr­schein­lich­keit gross, dass Ihr Baby bis zur Ge­burt in der Kopf­la­ge bleibt. So ste­hen Ihre Chan­cen auf eine un­kom­pli­zier­te Ge­burt sehr gut. Eine Stu­die an der Uni­ver­si­täts-Frau­en­kli­nik Jena mit über 400 Schwan­ge­ren, de­ren Kind sich in Be­cken­end­la­ge be­fand, hat dar­über­hin­aus er­ge­ben, dass auch nach er­folg­lo­sem Wen­dungs­ver­such im­mer­hin noch ein Drit­tel der Kin­der auf na­tür­li­chem Weg ge­bo­ren wer­den konn­ten - also ein Kai­ser­schnitt ver­mie­den wur­de.

Die äus­se­re Wen­dung wird nor­ma­ler­wei­se erst nach der 36./37. Schwan­ger­schafts­wo­che durch­ge­führt und es gibt Si­tua­tio­nen, wie zum Bei­spiel bei Zwil­lin­gen, in de­nen die­se Me­tho­de nicht mög­lich ist. Für Müt­ter, die schon ein­mal ei­nen Kai­ser­schnitt hat­ten, ist die äus­se­re Wen­dung eben­falls nicht zu emp­feh­len.

Zu­sätz­lich zur äus­se­ren Wen­dung durch das ge­burts­hilf­li­che Team gibt es ver­schie­de­ne al­ter­na­ti­ve Wen­dungs­ver­su­che, die Sie nach An­lei­tung auch zu Hau­se selbst durch­füh­ren kön­nen.

Letzte Aktualisierung: 08.04.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/8/2023
Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner