Mit Kin­dern durch den Herbst

Zwei Kinder schnitzen Kürbisse
©
GettyImages

Zwi­schen dem Ab­schied vom Som­mer und den ers­ten Vor­bo­ten der Ad­vents­zeit geht der Herbst manch­mal fast ein we­nig ver­ges­sen. Das ist scha­de, denn nicht nur die Na­tur zeigt sich um die­se Jah­res­zeit in ih­rem bun­tes­ten Kleid, auch der Ver­an­stal­tungs­ka­len­der bie­tet zahl­rei­che stim­mungs­vol­le An­läs­se zum Fei­ern. 

Fes­te rund um die Ern­te


Die Win­zer­fes­te in den Wein­bau­re­gio­nen der Schweiz, das kirch­li­che Ern­te­dank­fest, die Älp­ler­chil­bi in der Zen­tral­schweiz - sie alle stel­len die Freu­de über die rei­che Ern­te ins Zen­trum. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat das In­ter­es­se an lo­kal und öko­lo­gisch pro­du­zier­ten Le­bens­mit­teln zu­ge­nom­men und sol­che Fes­te sind eine gute Ge­le­gen­heit, Kin­dern den Wert des­sen, was die Na­tur her­vor­bringt, nä­her zu brin­gen. 

Hal­lo­ween


Der ur­sprüng­lich aus Bri­tan­ni­en stam­men­de Brauch wur­de von Aus­wan­de­rern in die USA ge­bracht und kam von dort nach Eu­ro­pa zu­rück. Kür­bis­la­ter­nen mit furcht­erre­gen­den Frat­zen be­leuch­ten die Gär­ten und gru­se­lig ver­klei­de­te Kin­der zie­hen von Haus zu Haus, um Süs­sig­kei­ten zu er­bet­teln. Vor al­lem klei­ne­re Kin­der soll­ten von den El­tern be­glei­tet wer­den, da sie mit schwar­zen Ver­klei­dun­gen in der Dun­kel­heit sehr schlecht sicht­bar sind.

Rä­be­liecht­li-Um­zug


Von den Rä­ben (Herbstrü­ben) wird zu­erst ein De­ckel ab­ge­schnit­ten, dann wird die Rübe mit­hil­fe ei­nes Löf­fels aus­ge­höhlt. Mit Kü­chen­mes­sern und Guetz­li­aus­ste­chern las­sen sich Mo­ti­ve in die äus­se­re Haut rit­zen. Aus dem De­ckel wird in der Mit­te ein Loch aus­ge­schnit­ten, der ver­blei­ben­de Rand wird eben­falls ver­ziert. Mit ei­ner Ahle sticht man je drei klei­ne Lö­cher für die Schnur in den Rand der La­ter­ne und in den De­ckel. Mit ih­ren leuch­ten­den Rä­ben zie­hen die Kin­der sin­gend durch die Stras­sen. Lei­der ist die­ser Brauch vie­ler­orts durch ei­nen ge­wöhn­li­chen La­ter­nen­um­zug er­setzt wor­den, an man­chen Or­ten be­sinnt man sich aber wie­der auf die alte Tra­di­ti­on des Rä­be­liecht­li-Um­zugs zu­rück. 

Schwei­zer Er­zähl­nacht


Seit ei­ni­gen Jah­ren fin­det je­weils am zwei­ten Frei­tag im No­vem­ber die Schwei­zer Er­zähl­nacht statt. Zu ei­nem jähr­lich wech­seln­den The­ma wer­den in Schu­len, Kin­der­gär­ten, Bi­blio­the­ken und an­de­ren In­sti­tu­tio­nen ei­nen Abend lang span­nen­de Ge­schich­ten für ver­schie­de­ne Al­ters­stu­fen vor­ge­le­sen. Ein ge­müt­li­cher An­lass, der den Kin­dern die Freu­de am Ge­schich­ten­hö­ren und Le­sen ver­mit­telt. Wei­te­re In­fos dazu fin­den Sie hier

Re­gio­na­le An­läs­se 


Aar­au­er Bach­fi­schet: Ein­mal jähr­lich wird der Aar­au­er Stadt­bach ge­rei­nigt. Am zweit­letz­ten Frei­tag vor den Herbst­fe­ri­en zie­hen die Schü­ler mit wun­der­schön ge­stal­te­ten La­ter­nen sin­gend durch die ver­dun­kel­te Stadt, um den ge­rei­nig­ten Bach "ab­zu­ho­len". Ein ge­wal­ti­ges Feu­er­werk, der "Mord­schlapf", schliesst den äl­tes­ten noch ge­leb­ten Brauch der Schweiz ab. 

Bas­ler Herbst­mes­se: Am letz­ten Sams­tag im Ok­to­ber pünkt­lich um 12 Uhr be­ginnt die Bas­ler Herbst­mes­se. Von da an herrscht wäh­rend 16 Ta­gen ein Chil­bi- und Markt­be­trieb. Der gröss­te Jahr­markt der Schweiz zieht jähr­lich etwa eine Mil­li­on Be­su­cher an.

Ber­ner Zi­b­ele­mä­rit: Am vier­ten Mon­tag im No­vem­ber mor­gens um 4 be­ginnt der tra­di­tio­nel­le Zi­b­ele­mä­rit. Mit Markt­be­trieb, Kon­fet­ti­schlacht und zwei­wö­chi­ger Chil­bi ist die­ser ein Volks­fest, das Pu­bli­kum aus der gan­zen Schweiz an­lockt. 

Es­ca­la­de de Genè­ve: Am 12. De­zem­ber wird in Genf mit ei­nem his­to­ri­schen Fa­ckel­zug und ei­nem Stadt­lauf der Ver­tei­di­gung der Stadt ge­gen Karl Ema­nu­el von Sa­voy­en ge­dacht. Da­bei wird un­ter an­de­rem auch ein mit Mar­zi­pan­ge­mü­se ge­füll­ter Scho­ko­la­den­topf zer­schla­gen. 

Letzte Aktualisierung: 16.03.2020, TV

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/20/2023
Weltdownsyndrom Tag

21.3.2023: Welt Down-Syn­drom Tag

Seit 2006 fin­det je­des Jahr am 21. März der „Welt Down-Syn­drom Tag“ statt. Welt­wei­te Ver­an­stal­tun­gen und In­itia­ti­ven …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner