• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Gute Stim­mung - auch ohne Al­ko­hol

                              Wenn Sie ein Baby er­war­ten, ist Al­ko­hol tabu. Doch das muss Ihre Fest­stim­mung kei­nes­wegs trü­ben.

                              Familie stösst an Weihnachten mit alkoholfreien Getränken an
                              ©
                              GettyImages

                              In der Schwan­ger­schaft soll­ten Sie ganz auf Al­ko­hol ver­zich­ten. Und auch sonst gibt es vie­le gute Grün­de, nicht all­zu tief ins Glas zu schau­en. Mit un­se­ren Re­zep­ten und Tipps fällt der Ver­zicht an den Fest­ta­gen leich­ter.

                              Wür­zi­ge Ge­trän­ke zum Auf­wär­men


                              Chai-Si­rup 

                              Zu­ta­ten für zwei Fla­schen Si­rup:

                              1 kg Roh­zu­cker

                              1 l Was­ser

                              4 Zimt­stan­gen

                              5 Kar­da­mom-Kap­seln

                              5 Stern­anis

                              5 Pi­ment­kör­ner

                              3 Ge­würz­nel­ken

                              Für ein we­nig Schär­fe nach Be­lie­ben: 1 Chi­li­scho­te, ein Stück fri­scher Ing­wer oder ei­ni­ge Pfef­fer­kör­ner

                              Zu­be­rei­tung: 

                              1. Den Roh­zu­cker und das Was­ser in ei­ner Pfan­ne auf­ko­chen.

                              2. Die Ge­wür­ze hin­zu­ge­ben und al­les ca. 20 Mi­nu­ten kö­cheln las­sen.

                              3. Den Si­rup mit den Ge­wür­zen in heiss aus­ge­spül­te Fla­schen mit Bü­gel­ver­schluss fül­len und ei­ni­ge Tage durch­zie­hen las­sen. Ge­öff­ne­te Fla­schen im Kühl­schrank auf­be­wah­ren.

                              Der Chai-Si­rup eig­net sich bes­tens zum Aro­ma­ti­sie­ren von heis­ser Milch oder zum Süs­sen von Schwarz­tee oder Kaf­fee. Sie kön­nen ihn aber auch wie ei­nen Punsch­si­rup mit heis­sem Was­ser ver­dün­nen. 

                              Tasse mit Chai und Gewürzen
                              ©
                              GettyImages

                              Al­ko­hol­frei­er Glüh­most

                              Zu­ta­ten:

                              1 l Ap­fel­saft

                              5 dl Was­ser

                              1 Bio-Oran­ge

                              1 Bio-Zi­tro­ne

                              Ge­wür­ze nach Be­lie­ben: Va­nil­le­scho­te, Zimt­stan­gen, Stern­anis, Kar­da­mom­kap­seln, Pi­ment­kör­ner, Ge­würz­nel­ken, Pfef­fer­kör­ner etc.

                              Evtl. zum Süs­sen: flüs­si­ger Ho­nig oder Zu­cker

                              Zu­be­rei­tung:

                              1. Die Bio-Oran­ge und die Bio-Zi­tro­ne mit dem Spar­schä­ler dünn schä­len und den Saft aus­pres­sen.

                              2. Ap­fel­saft, Was­ser, Oran­gen- und Zi­tro­nen­saft in ei­ner Pfan­ne mi­schen. Die Zi­t­rus­scha­len und die Ge­wür­ze bei­geben.

                              3. Den Glüh­most er­hit­zen, aber nicht auf­ko­chen. Ca. 20 Mi­nu­ten zie­hen las­sen. 

                              4. Die Ge­wür­ze und die Zi­t­rus­scha­len ab­sie­ben. 

                              5. Den Glüh­most nach Be­lie­ben mit Ho­nig oder Zu­cker süs­sen.

                              Wenn Sie möch­ten, kön­nen Sie den Glüh­most mit ei­ni­gen fri­schen Ap­fel- oder Oran­gen­schei­ben, Ro­si­nen, ei­ner Zimt­stan­ge oder de­ko­ra­ti­vem Stern­anis ser­vie­ren. 

                              Tasse mit Glühmost, Gewürzen und Zitrusscheiben
                              ©
                              GettyImages

                              Al­ko­hol­frei­es zum An­stos­sen


                              Oran­gen-Schaum­wein

                              Zu­ta­ten:

                              4 Bio-Oran­gen

                              1 Fla­sche al­ko­hol­frei­er Schaum­wein, ge­kühlt

                              2  Bit­ter­oran­gen-Mar­me­la­de

                              we­nig fri­sche Pfef­fer­min­ze

                              Zu­be­rei­tung:

                              1. Den Saft von zwei Bio-Oran­gen aus­pres­sen.

                              2. Den ge­kühl­ten Schaum­wein, den aus­ge­press­ten Oran­gen­saft und die Bit­ter­oran­gen-Mar­me­la­de gut mi­schen und da­nach ab­sie­ben.

                              3. Die Scha­le von zwei Bio-Oran­gen mit dem Spar­schä­ler spi­ral­för­mig schä­len. Die Oran­gen in fei­ne Schei­ben schnei­den.

                              4. Oran­gen­scha­le und -schei­ben auf die Glä­ser ver­tei­len und den Oran­gen­schaum­wein dar­über gies­sen.

                              5. Mit fri­scher Pfef­fer­min­ze gar­nie­ren. 

                              Elegantes Glas mit Orangen-Drink
                              ©
                              GettyImages

                              Schwarz­tee-Cock­tail mit Zi­trus­no­te

                              Zu­ta­ten für 2 al­ko­hol­freie Drinks: 

                              2 TL lo­ser Schwarz­tee mit Zi­trus­no­te (z. B. Earl Grey oder Lady Grey)

                              2 dl Was­ser

                              200 g Zu­cker

                              Zi­trus-To­n­ic Wa­ter 

                              1 Bio-Zi­tro­ne

                              Eis­wür­fel

                              Zu­be­rei­tung:

                              1. Das Was­ser auf­ko­chen, den Tee bei­geben und 5 Min. zie­hen las­sen.

                              2. Den Tee ab­sie­ben.

                              3. Zu­cker und Schwarz­tee auf­ko­chen und ca. 5 Min. auf nied­ri­ger Stu­fe zu ei­nem dün­nen Si­rup ein­ko­chen. Den Si­rup gut ab­küh­len las­sen.

                              4. Die Scha­le der Zi­tro­ne mit ei­nem Spar­schä­ler spi­ral­för­mig schä­len. Den Saft aus­pres­sen.

                              5. Die Eis­wür­fel und die Zi­tro­nen­scha­le auf die Glä­ser ver­tei­len.

                              6. In je­des Glas 3 - 4 TL Tee­si­rup ge­ben, Zi­tro­nen­saft und To­n­ic Wa­ter auf bei­de Glä­ser ver­tei­len.

                              Eistee mit Zitrone
                              ©
                              GettyImages

                              Weih­nacht­lich aro­ma­ti­sier­tes Was­ser zum Fest­essen


                              Aro­ma­ti­sier­tes Was­ser ist eine gute Al­ter­na­ti­ve zu Süss­ge­trän­ken - nicht nur an heis­sen Som­mer­ta­gen, son­dern auch zum Weih­nachts­schmaus. Pro­bie­ren Sie es doch mal mit die­sen fest­li­chen Kom­bi­na­tio­nen:

                              • Gra­nat­ap­fel­ker­ne mit Blut­oran­gen- oder Grape­fruit­schei­ben 

                              • Ap­fel­schei­ben, Zimt­stan­gen und Stern­anis

                              • Ana­nas mit Va­nil­le und ge­rie­be­ner Ton­kaboh­ne

                              • Him­bee­ren und Chi­li

                              • Prei­sel­bee­ren, Oran­gen­schei­ben und eine Pri­se Leb­ku­chen­ge­würz

                              • Man­go, Ing­wer und evtl. we­nig Stern­anis

                              • Bir­ne, Zimt und Va­nil­le

                              • Kiwi, Min­ze und Li­met­te

                              • Pas­si­ons­frucht und Kiwi

                              Egal, für wel­che Zu­ta­ten Sie sich am Ende ent­schei­den, las­sen Sie das Was­ser zwei bis drei Stun­den im Kühl­schrank zie­hen, da­mit sich die Aro­men gut ent­fal­ten kön­nen.  

                              Aromatisiertes Wasser mit Äpfeln und Gewürzen
                              ©
                              GettyImages

                              So fällt das Ver­zich­ten leich­ter


                              Trotz all die­ser Al­ter­na­ti­ven ist es nicht im­mer ganz ein­fach, in fest­li­cher Ge­sell­schaft auf Hoch­pro­zen­ti­ges zu ver­zich­ten. Falls Sie schwan­ger sind, ha­ben Sie je­doch gar kei­ne an­de­re Wahl. Dann kön­nen die­se Tipps hilf­reich sein:

                              • Bit­ten Sie Ih­ren Part­ner, eben­falls auf Al­ko­hol zu ver­zich­ten.

                              • Pro­bie­ren Sie phan­ta­sie­vol­le al­ko­hol­freie Cock­tails aus. Das Sor­ti­ment an al­ko­hol­frei­en Apé­ro­ge­trän­ken ist in den letz­ten Jah­ren stark ge­wach­sen.

                              • Trin­ken Sie Süss­most oder Ap­fel­schor­le.

                              • Al­ko­hol­frei­er Sekt und Wein, die es von vie­len An­bie­tern gibt, sind nicht nur für Kin­der ge­dacht.

                              • Al­ko­hol­frei­es Bier ist eine gute – und erst noch ka­lo­ri­en­ar­me – Al­ter­na­ti­ve. Ach­ten Sie dar­auf, ob es auch wirk­lich al­ko­hol­frei oder nur al­ko­hol­re­du­ziert ist.

                              • Brin­gen Sie zur Par­ty ein paar al­ko­hol­freie Fla­schen mit, da­mit die Gast­ge­ber nicht in Ver­le­gen­heit kom­men.

                              • Über­le­gen Sie sich schon vor der Par­ty, was Sie er­wi­dern kön­nen, wenn Sie je­mand zu Al­ko­hol über­re­den will. Nor­ma­ler­wei­se ist die bes­te Stra­te­gie Ehr­lich­keit, denn heut­zu­ta­ge ist über­all be­kannt, dass Al­ko­hol in der Schwan­ger­schaft schäd­lich ist.

                              • Wol­len Sie die Schwan­ger­schaft noch ge­heim hal­ten, grei­fen Sie zur be­währ­ten Aus­re­de "Ich habe ges­tern zu viel ge­trun­ken" oder "Ich neh­me ge­ra­de Me­di­ka­men­te ein".

                              • Hö­ren Sie auf zu rau­chen, wenn Sie es nicht schon ge­tan ha­ben. Rau­chen und Al­ko­hol be­din­gen und för­dern sich oft ge­gen­sei­tig.

                              Üb­ri­gens: Al­ko­hol im Kä­se­fon­due ist für Schwan­ge­re nicht ge­fähr­lich. Der gröss­te Teil des Al­ko­hols ver­dampft durch die Hit­ze und es bleibt nur noch der Al­ko­hol­ge­schmack. Auch we­gen ei­ner ver­se­hent­lich ge­ges­se­nen Al­ko­hol-Pra­li­ne brau­chen Sie kei­ne schlaf­lo­sen Näch­te zu ha­ben.

                              Letzte Aktualisierung: 21.12.2022, BH / TV