• Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Gute Nacht-Tees für Klei­ne und Gros­se

                              Im Ad­vent geht es längst nicht im­mer so be­sinn­lich zu, wie man das ger­ne hät­te. Die­se Kräu­ter­tees hel­fen, zur Ruhe zu kom­men.

                              Mutter und Kind trinken am Abend einen Tee
                              ©
                              GettyImages

                              Kön­nen Ihre Kin­der vor lau­ter Auf­re­gung und Vor­freu­de kaum mehr schla­fen? Oder kom­men Sie selbst nicht mehr zur Ruhe, weil noch so viel zu er­le­di­gen ist, be­vor das Christ­kind kommt? Die­se Kräu­ter­tees hel­fen beim Ein- und Durch­schla­fen.

                              Gute Nacht-Tee für Kin­der


                              Ge­eig­net für Kin­der ab 4 Mo­na­ten

                              Zu­ta­ten:

                              • Anis

                              • Me­lis­sen­blät­ter

                              • Pfef­fer­minz­blät­ter

                              • Pas­si­ons­blu­men­kraut

                              • La­ven­del­blü­ten 

                              Die Kräu­ter, Blü­ten und Ge­wür­ze zu glei­chen Tei­len mi­schen und ein klei­nes Tee-Ei da­mit be­fül­len. Mit ca. 150 ml sie­den­dem Was­ser auf­gies­sen und 5 Mi­nu­ten zie­hen las­sen. Den Tee auf Trink­tem­pe­ra­tur (ca. 37 °C) ab­küh­len las­sen. Bit­te im­mer nur frisch auf­ge­brüh­ten Tee an­bie­ten! Süs­sen Sie den Tee nicht nach und las­sen Sie Ihr Kind nicht dau­ernu­ckeln zum Schutz ge­gen Ka­ri­es.

                              Wir­kung:

                              Schlaf­för­dernd, ver­dau­ungs­för­dernd, ent­span­nend, har­mo­ni­sie­rend, be­ru­hi­gend, krampf­lö­send und aus­glei­chend

                              Nicht ver­wen­den

                              Bei Ba­bys un­ter 4 Mo­na­ten

                              Kind trinkt mit seiner Puppe Tee
                              ©
                              GettyImages

                              Tee zum Ent­span­nen


                              Zu­ta­ten:

                              • Oran­gen­blät­ter

                              • Oran­gen­scha­len

                              • Oran­gen­blü­ten

                              • Me­lis­sen­blät­ter

                              • Zi­tro­nen­ver­be­ne

                              • Süss­holz­wur­zel

                              • Zimt­rin­de

                              • Stern­anis

                              • Kar­da­mom

                              • Ing­wer

                              Die Zu­ta­ten gut mi­schen. Wie viel Sie von wel­cher Heil­pflan­ze ver­wen­den möch­ten, kön­nen Sie ganz nach Ih­ren per­sön­li­chen Vor­lie­ben ent­schei­den. Die Tee­mi­schung mit sie­den­dem Was­ser auf­gies­sen, 10 bis 15 Mi­nu­ten zie­hen las­sen und ab­sie­ben. 

                              Wir­kung:

                              Ent­span­nend, schlaf­för­dernd

                              Nicht ver­wen­den

                              Bei Säug­lin­gen und Klein­kin­dern

                              Frauenhände mit Teetasse
                              ©
                              GettyImages

                              Schlaf­tee für Teen­ager und Er­wach­se­ne


                              Ge­eig­net für Kin­der ab 12 Jah­ren

                              Zu­ta­ten:

                              • Bal­dri­an­wur­zel (35 %)

                              • Me­lis­sen­blät­ter (20 %)

                              • Pas­si­ons­blu­men­kraut (15 %)

                              • Pfef­fer­minz­blät­ter (15 %)

                              • Anis (5 %)

                              • Süss­holz (5 %)

                              • Ros­ma­rin­blät­ter (5 %)

                              Anis, Süss­holz und Ros­ma­rin ver­bes­sern das Aro­ma, um den Bal­dri­an­ge­schmack et­was aus­zu­glei­chen. Die­se Heil­pflan­zen kön­nen je nach Ge­schmack va­ri­iert wer­den.

                              Alle Zu­ta­ten mi­schen und ein klei­nes Tee-Ei da­mit be­fül­len. Mit ca. 150 ml sie­den­dem Was­ser über­gies­sen und 10 bis 15 Mi­nu­ten zie­hen las­sen. 

                              Wir­kung:

                              Be­ru­hi­gend, ent­span­nend, ner­ven­stär­kend, schlaf­för­dernd und krampf­lö­send

                              Nicht ver­wen­den:

                              Bei Kin­dern un­ter 12 Jah­ren

                              Letzte Aktualisierung: 23.11.2022, AS / TV