• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die rich­ti­ge De­cke für Ihr Baby

                              Baby schläft in der Wiege

                              Eine Ba­by­de­cke soll­te mög­lichst leicht sein. Am bes­ten eig­nen sich leich­te Woll­de­cken, z.B. eine Mi­schung aus Schaf­wol­le mit Lama-, Ka­mel- oder Kaschmir­haar. Sie glei­chen Wär­me und Feuch­tig­keit be­son­ders gut aus. Dau­nen sind auch sehr leicht, neh­men aber nicht so­viel Feuch­tig­keit auf.

                              Kopf­kis­sen un­nö­tig


                              Ein Baby braucht im ers­ten Jahr noch kein Kopf­kis­sen. Der di­cke Ba­by­kopf liegt flach bes­ser. Wenn Ihr Baby im Lie­gen "köt­zelt", le­gen Sie eine zu­sam­men­ge­fal­te­te Win­del un­ter.

                              Prak­tisch ist ein Schlaf­sack


                              In der Pra­xis be­währt sich oft der Ba­by­schlaf­sack. Ba­bys kön­nen sich schon sehr früh, lan­ge be­vor sie sich selbst dre­hen, eine Bett­de­cke über den Kopf zie­hen oder sich dar­un­ter be­we­gen. Sie wa­chen nor­ma­ler­wei­se nicht auf, wenn sie sich frei stram­peln und kön­nen sich die De­cke noch nicht selb­stän­dig wie­der über­zie­hen. Sie küh­len dann nachts leicht aus. Im Ge­gen­satz zu Bett­de­cken las­sen sich Ba­by­schlaf­sä­cke nicht weg­stram­peln oder über den Kopf zie­hen. Ein Schlaf­sack sorgt auch für ru­hi­ge­ren Schlaf, weil das Um­ge­bungs­ge­fühl gleich­mäs­si­ger ist.

                              Wor­auf soll­te man beim Kauf ach­ten?


                              Zu emp­feh­len sind Schlaf­sä­cke, die mit ei­nem Brust­teil und zwei klei­nen Öff­nun­gen für die Arme so ver­schlos­sen sind, dass das Kind nicht in den Schlaf­sack hin­ein- oder dar­aus her­aus­rut­schen kann. Die Hals­öff­nung darf des­halb nicht grös­ser als der Kopf­um­fang sein.

                              Die rich­ti­ge Grös­se ei­nes Schlaf­sacks kann man mit der Faust­re­gel "Kör­per­grös­se mi­nus Kopf­hö­he plus 10 cm zum Wach­sen" ab­schät­zen. Man­che Her­stel­ler bie­ten schon Schlaf­sä­cke für Neu­ge­bo­re­ne in den Län­gen 50 und 60 cm an. Die Stan­dard­grös­sen von 70, 90 oder 120 cm sind für die meis­ten Neu­ge­bo­re­nen viel zu gross. Ist ein Schlaf­sack zu lang, ist er häu­fig auch zu breit, so­dass sich das Kind im Schlaf­sack ver­wi­ckelt. Zu­viel lee­rer Fuss­raum kann zu ei­nem Wär­me­ver­lust füh­ren.

                              Auch Schlaf­sä­cke mit Är­mel­chen sind schon er­hält­lich. Prak­tisch sind Schlaf­sä­cke mit ei­nem von un­ten zu öff­nen­den Reiss­ver­schluss. So müs­sen Sie Ihr Baby zum Wi­ckeln nachts nicht kom­plett aus­zie­hen.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Es be­steht kein Grund zur Be­un­ru­hi­gung, wenn Ihr Baby wäh­rend des Schla­fes hef­tig stram­pelt. Da­durch wer­den sei­ne Mus­keln und auch sei­ne grau­en Zel­len trai­niert. El­tern soll­ten nicht bei je­dem Stram­peln oder kur­zem Au­gen­öff­nen zum Bett­chen lau­fen. Prof. An­net­te Kar­mi­loff-Smith vom In­sti­tu­te of …
                              Die rhyth­mi­schen Be­we­gun­gen und die elas­ti­sche Enge ei­ner Hän­ge­mat­te be­ru­hi­gen das Kind (v.a. wenn es Ko­li­ken hat) und ge­ben ihm Ge­bor­gen­heit. So­mit ist die Hän­ge­mat­te als sehr gute Al­ter­na­ti­ve zu ei­ner Wie­ge zu se­hen. Vom or­tho­pä­di­schen Stand­punkt her ist ge­gen eine Hän­ge­mat­te in den ers­ten vier …
                              Ba­bys, die auf dem Rü­cken schla­fen, ha­ben ein ge­rin­ge­res Ri­si­ko für den plötz­li­chen Kinds­tod. Da­mit es in die­ser Po­si­ti­on nicht zu Ver­for­mun­gen des Hin­ter­kopfs kommt, soll­te das Köpf­chen aber mög­lichst im­mer wie­der auf eine an­de­re Sei­te zei­gen. Durch eine ein­sei­ti­ge Schlaf­po­si­ti­on kann es sonst zu …
                              Letzte Aktualisierung: 27.01.2020, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              8/28/2023
                              Frau mit Baby auf dem Schoss erledigt administrative Aufgaben

                              Al­li­an­ce F star­tet Pe­ti­ti­on zur Sen­kung von Ki­ta­kos­ten

                              Al­li­an­ce F hat eine On­line-Pe­ti­ti­on ge­star­tet, um vom Stän­de­rat eine Re­duk­ti­on der Kita-Kos­ten um 20 % für …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner