• Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die Imp­fung ge­gen Ma­sern, Mumps, Rö­teln und Wind­po­cken (MMRV)

                              Schutz ge­gen vier Kin­der­krank­hei­ten in nur ei­ner Sprit­ze: Al­les über die Ter­mi­ne, Ver­träg­lich­keit und mög­li­che Ne­ben­wir­kun­gen.

                              Baby lächelt die Kinderärztin an

                              Aus der bis­he­ri­gen Drei- wird eine Vier­fachimp­fung: Seit 2023 wird auch die Imp­fung ge­gen Wind­po­cken (Va­ri­zel­len) be­reits im Al­ter von 9 Mo­na­ten emp­foh­len.

                              Kom­bi­na­ti­ons­imp­fung MMRV


                              Die Impf­stof­fe ge­gen Ma­sern, Mumps, Rö­teln und Wind­po­cken wer­den als Kom­bi­na­ti­ons­imp­fung MMRV in ei­ner Sprit­ze ver­ab­reicht. Die ers­te Do­sis wird im Al­ter von 9 Mo­na­ten, die zwei­te im Al­ter von 12 Mo­na­ten emp­foh­len, um den Schutz zu op­ti­mie­ren. Zwi­schen ers­ter und zwei­ter Imp­fung soll­te ein Ab­stand von min­des­tens ei­nem Mo­nat ein­ge­hal­ten wer­den, vor dem 2. Ge­burts­tag soll­te die Imp­fung ab­ge­schlos­sen sein. Feh­len­de MMRV-Imp­fun­gen kön­nen aber in je­dem Al­ter nach­ge­holt wer­den.

                              Bei Säug­lin­gen mit er­höh­tem Ri­si­ko, zum Bei­spiel Früh­ge­bo­re­ne, Kin­der die Krip­pen be­su­chen oder bei Epi­de­mi­en, ist die MMRV-Imp­fung schon ab 6 Mo­na­ten emp­foh­len. In die­sem Fall sind ins­ge­samt 3 Do­sen für ei­nen voll­stän­di­gen Schutz er­for­der­lich. Die 2. und 3. Do­sis er­fol­gen ge­mäss üb­li­chem Impf­sche­ma.

                              Ne­ben­wir­kun­gen der MMRV-Imp­fung


                              Die meis­ten Kin­der füh­len sich nach der MMRV-Imp­fung wohl. Fie­ber, be­glei­tet von ei­nem vor­über­ge­hen­den Aus­schlag, kann nach fünf bis zwölf Ta­gen auf­tre­ten und etwa zwei bis drei Tage dau­ern. Sehr sel­ten sind, un­ge­fähr drei Wo­chen nach der MMRV-Imp­fung, schwa­che Sym­pto­me von Mumps (Schwel­lung im Be­reich der Kie­fer­win­kel) fest­zu­stel­len. Alle die­se Re­ak­tio­nen ver­schwin­den rasch wie­der und kei­ne da­von ist an­ste­ckend.

                              Schwer­wie­gen­de Re­ak­tio­nen auf die MMRV-Imp­fung, wie Krämp­fe oder Hirn­haut­ent­zün­dung, sind sehr sel­ten. Das Ri­si­ko sol­cher Re­ak­tio­nen ist beim na­tür­li­chen Ver­lauf die­ser Krank­hei­ten sehr viel grös­ser als bei ei­ner Imp­fung.

                              Ein­ge­hen­de Un­ter­su­chun­gen ha­ben ge­zeigt, dass kein ur­säch­li­cher Zu­sam­men­hang zwi­schen der MMRV-Imp­fung und Au­tis­mus oder chro­nisch ent­zünd­li­chen Darm­er­kran­kun­gen be­steht.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              In vie­len wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en hat man die Im­mun­ant­wort auf Imp­fun­gen bei Kin­dern ge­mes­sen. Da­bei zeig­te sich kein Zu­sam­men­hang da­mit, ob gute Impfan­ti­kör­per vor­han­den wa­ren und das Kind Fie­ber hat­te. In­so­fern ist Fie­ber zur Ent­wick­lung ei­nes gu­ten Impf­schut­zes we­der er­for­der­lich noch …
                              Auch wenn Ih­nen Ihr Baby noch klein und schmäch­tig vor­kommt, ist die Imp­fung für sei­nen Schutz be­son­ders wich­tig, denn zu früh ge­bo­re­ne Kin­der ha­ben von der Mut­ter we­ni­ger Ab­wehr­stof­fe mit­be­kom­men (Nest­schutz) und ihr Im­mun­sys­tem ist noch nicht im sel­ben Mas­se aus­ge­prägt wie das zeit­ge­recht …

                              Aus der For­schung


                              New­sti­cker zum The­ma


                              New­sti­cker

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              1/17/2023
                              Baby bekommt eine Spritze, schaut ängstlich

                              Imp­fung ge­gen wil­de Blat­tern

                              NEU im Impf­plan: Die wil­den Blat­tern (= Va­ri­zel­len) ver­lau­fen bei ge­sun­den Kin­dern meist harm­los. Die In­fek­ti­on kann …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              11/21/2020
                              Spritze am Oberarm eines Babys

                              In­di­rek­te An­ti­kör­per­wir­kung

                              Eine neue Stu­die deu­tet dar­auf hin, dass der Ma­sern-Mumps-Rö­teln-Impf­stoff (MMR) auch vor dem neu­ar­ti­gen Co­ro­na­vi­rus …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              11/1/2019
                              Körper mit Ausschlag

                              Feh­len­de An­ti­kör­per

                              Dass auf die an sich schon ge­fähr­li­chen Ma­sern oft auch noch an­de­re Er­kran­kun­gen fol­gen, wur­de schon früh be­ob­ach­tet. …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              4/27/2017
                              Kind mit Masern

                              Ma­sern­schutz ist wich­tig

                              Die Ma­sern sind eine mel­de­pflich­ti­ge Krank­heit. Ärz­te sind ver­pflich­tet, neue Krank­heits­fäl­le in­ner­halb von 24 Stun­den …
                              Letzte Aktualisierung: 15.01.2023, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              3/9/2023
                              Frau mit Kopfhörern

                              Mu­sik macht gute Lau­ne

                              Das Hö­ren von Mu­sik wäh­rend des Co­ro­na-Lock­downs senk­te Stress­wer­te und ver­bes­ser­te die Stim­mung , ins­be­son­de­re wenn …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner