• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Äthe­ri­sche Öle zur För­de­rung der Frucht­bar­keit

                              Aro­ma­öle kön­nen ge­wis­se Hor­mo­ne an­re­gen und so die Frucht­bar­keit stei­gern – so­wohl bei der Frau als auch beim Mann.

                              Aromatherapie
                              ©
                              iStock

                              Äthe­ri­sche Öle (Aro­ma­öle) sind stark duf­ten­de Lö­sun­gen, die aus Pflan­zen oder Pflan­zen­tei­len ge­won­nen wer­den: Die lös­li­chen Ex­trak­te wer­den aus den Pflan­zen bzw. ih­ren Blü­ten her­aus­de­stil­liert. Sol­che Es­sen­zen wer­den oft in der Na­tur­me­di­zin ver­wen­det, zum Bei­spiel Eu­ka­lyp­tus oder Men­thol zur Schleim­lö­sung bei Schnup­fen, Fen­chel ge­gen Blä­hun­gen und Ma­gen­krämp­fe oder Sal­bei und Ka­mil­le bei Ent­zün­dun­gen im Mund- Ra­chen­raum.

                              Das Ein­mas­sie­ren von äthe­ri­schen Ölen ent­spannt und Ent­span­nung be­deu­tet we­ni­ger Stress und Hek­tik. So kann sich der Kör­per bes­ser für den Kin­der­wunsch öff­nen. Gleich­zei­tig wirkt der Duft po­si­tiv auf die see­li­sche Ver­fas­sung und das se­xu­el­le Ver­lan­gen (Li­bi­do).

                              Beim Kauf von äthe­ri­schen Ölen soll­ten Sie dar­auf ach­ten, dass es sich um na­tur­rei­ne und bio­lo­gi­sche Öle han­delt, da­mit Schad­stof­fe wie Pes­ti­zi­de aus­ge­schlos­sen sind.

                              Fol­gen­de Aro­ma­öle wir­ken vor al­lem auf die Frucht­bar­keit der Frau:


                              • Mus­ka­tel­ler­sal­bei­öl (Mus­kat-Sal­bei, Rö­mi­sche Sal­bei, Sal­via sclarea): Ent­krampft und sti­mu­liert die Ös­tro­gen­pro­duk­ti­on, die in der ers­ten Zy­klus­hälf­te für die Aus­schüt­tung des Lut­ei­ni­sie­ren­den Hor­mons (löst den Ei­sprung aus) wich­tig ist, und die Pro­ges­te­ron­pro­duk­ti­on, die in der zwei­ten Zy­klus­hälf­te die Ge­bär­mut­ter-Schleim­haut auf die Ein­nis­tung der Ei­zel­le vor­be­rei­tet. An­wen­dung: 5 Trop­fen Mus­ka­tel­ler­sal­bei­öl auf 1 Tee­löf­fel Nacht­ker­zen­öl. Da­mit in der ers­ten Zy­klus­hälf­te zwei­mal täg­lich den Un­ter­bauch mas­sie­ren. Ach­tung: Nach Ein­tritt ei­ner Schwan­ger­schaft (po­si­ti­ver Schwan­ger­schafts­test) nicht mehr ver­wen­den!

                              • Mönchs­pfef­fer­öl (Vitex agnus-cas­tus): Hat eine Pro­ges­te­ron-ähn­li­che Wir­kung und wird des­halb bei Ein­nis­tungs­stö­run­gen ein­ge­setzt. An­wen­dung: 2 Trop­fen Mönchs­pfef­fer­öl auf 1 TL Man­del­öl. Da­mit in der zwei­ten Zy­klus­hälf­te zwei­mal täg­lich den Un­ter­bauch mas­sie­ren. Ach­tung: Nach Ein­tritt ei­ner Schwan­ger­schaft (Test po­si­tiv) nicht mehr ver­wen­den!

                              • Ylang Ylang-Öl (Can­an­ga odo­ra­ta): Der star­ke, har­mo­ni­sie­ren­de Duft soll aus­glei­chend auf den Hor­mon­haus­halt wir­ken, ent­span­nen und aphro­di­sie­rend wir­ken. An­wen­dung: 1-2 Trop­fen Ylang Ylang-Öl ei­ner Mönchs­pfef­fer­öl- oder Mus­ka­tel­ler­sal­bei­öl-Mi­schung bei­fü­gen.

                              • Ge­ra­ni­en­öl (Stor­chen­schna­bel): Har­mo­ni­siert die weib­li­chen Hor­mo­ne und wirkt stim­mungs­auf­hel­lend und angst­lö­send. An­wen­dung: 1 Trop­fen Ge­ra­ni­en­öl ei­ner Mönchs­pfef­fer­öl- oder Mus­ka­tel­ler­sal­bei­öl-Mi­schung bei­fü­gen.

                              Fol­gen­de Aro­ma­öle wir­ken vor al­lem auf die Frucht­bar­keit des Man­nes:


                              • San­del­holz­öl (Li­gnum san­tali­num): Ent­hält ei­nen Stoff, der dem männ­li­chen Hor­mon Tes­to­ste­ron äh­nelt. Wirkt aphro­di­sie­rend, be­ru­hi­gend und stim­mungs­auf­hel­lend. An­wen­dung: 1 Trop­fen äthe­ri­sches San­del­holz­öl auf 1 TL Man­del­öl. Täg­lich zwei­mal auf den Un­ter­bauch und die In­nen­sei­te der Hand­ge­len­ke mas­sie­ren.

                              • Ge­ra­ni­en­öl (Stor­chen­schna­bel): Har­mo­ni­siert die männ­li­chen Hor­mo­ne und wirkt stim­mungs­auf­hel­lend und angst­lö­send. An­wen­dung: 1 Trop­fen Ge­ra­ni­en­öl ei­ner San­del­holz­öl-Mi­schung bei­fü­gen.

                              Letzte Aktualisierung: 21.07.2022, BH/AS

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              6/5/2023
                              Frau mit Schmerzen auf dem Sofa

                              Jede 5. Schwei­ze­rin lei­det wäh­rend der Pe­ri­ode an sehr star­ken Schmer­zen

                              Zwei von zehn Frau­en ge­ben an, wäh­rend der Pe­ri­ode an so star­ken Schmer­zen zu lei­den, dass sie auf ei­ner Schmerz­ska­la …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner