• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Optimieren Sie Ihren Versicherungsschutz

                              Warum es wichtig ist, sich bei Kinderwunsch frühzeitig um den Versicherungsschutz zu kümmern.

                              Ordner mit Versicherungsunterlagen
                              ©
                              Fotolia

                              Ihr Ziel ist eine baldige Schwangerschaft mit einer komplikationslosen Geburt. Denken Sie daher daran, sich rechtzeitig privat oder halbprivat zu versichern, wenn Sie von einem optimalen Krankenversicherungsschutz ab Beginn der Abklärungen vor einer allfälligen Kinderwunsch-Behandlung bis hin zum Zeitpunkt der Geburt Ihres Kindes profitieren möchten.

                              Warum sich eine Zusatzversicherung lohnen kann


                              Der Grund, warum Sie frühzeitig an den Versicherungsschutz denken sollten: Sollte bei den Abklärungen in der Kinderwunsch-Sprechstunde tatsächlich etwas Auffälliges herauskommen, das weitere aufwendige Untersuchungen und Therapien nach sich zieht, kann es sein, dass eine private Zusatzversicherung Sie nicht mehr aufnehmen wird, die vorliegende Krankheit von der Deckung ausschliessen will oder spezielle Zuschläge für diese Zusatzversicherungen verlangt. 

                              Gelegentlich muss im Zuge einer Kinderwunschbehandlung auch ein operativer Eingriff empfohlen werden. Mit der Zusatzversicherung wird dann der Zugang zu sämtlichen Spezialisten der Wahl vereinfacht. In jedem Fall lohnt es sich, einen privaten Versicherungsschutz mit schweizweit freier Arzt- und Spitalwahl sowie besserem Liegekomfort zu besitzen. Einige Zusatzversicherungen beinhalten zudem die Kostenübernahme von Akupunktur und Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) sowie neuere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (wie z. B. den ungefährlichen nicht-invasiven Bluttest auf kindliche Genstörungen NIPT).

                              Mehrheitlich wird vonseiten der Krankenkassen eine Karenzzeit von 9-12 Monaten festgelegt, in der noch keine Deckung für Spitalaufenthalt und Geburt besteht. Der Versicherungsschutz schliesst zudem in den meisten Fällen Erkrankungen aus, die zum Zeitpunkt des Versicherungsabschlusses bereits bekannt waren.

                              Zusammenfassend empfiehlt sich aus diesem Grunde bei allen Frauen, die eine Schwangerschaft anstreben, ein früher Versicherungseintritt bei möglichst gutem Gesundheitszustand.

                              Checkliste Zusatzversicherungen:

                              • Einschluss der Geburtshilfe

                              • Spitalversicherung Privatabteilung/Halbprivatabteilung

                              • Einschluss Akupunktur & TCM sowie Komplementärmedizin

                              • Einschluss von Medizininnovationen, z. B. der nicht-invasiven Pränataldiagnostik

                              Letzte Aktualisierung: 21.07.2025, BH

                              Mehr zum Thema

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              7/9/2025
                              Kinderwagen mit Tuch abgedeckt

                              Hitzefalle Kinderwagen

                              Viele Eltern hängen im Sommer ein Nuscheli oder Handtuch über den Kinderwagen, um das Baby vor der Sonne zu schützen. …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner