Sal­bei­tee zum Gur­geln und Trin­ken ge­gen Hals­schmer­zen

Salbei
©
iStock

Ur­sa­che für Hals­schmer­zen ist meist ein vi­ra­ler In­fekt, der auch auf die Man­deln im hin­te­ren Ra­chen­raum über­grei­fen kann. Mit viel Ruhe und ei­ner Be­hand­lung, die Schmer­zen, die Ent­zün­dung und al­len­falls Fie­ber lin­dert, klingt die Er­kran­kung meist in­ner­halb ei­ner Wo­che ab.

Ad­strin­gie­ren­de Kräu­ter kön­nen die­se Ent­zün­dun­gen be­kämp­fen und die Schmer­zen lin­dern. Sal­bei wirkt ad­strin­gie­rend (ger­bend) und macht mit sei­ner an­ti­sep­ti­schen Wir­kung In­fek­ti­ons­er­re­ger un­schäd­lich. Eine Lang­zeit­an­wen­dung wird nicht emp­foh­len.

Sal­bei­tee ver­min­dert auch die Milch­pro­duk­ti­on und hilft, na­tür­lich ab­zu­stil­len.

In den Wech­sel­jah­ren hilft Sal­bei ge­gen Hit­ze­wal­lun­gen. Die äthe­ri­schen Ver­bin­dun­gen wir­ken spe­zi­ell ge­gen Hit­ze­schü­be und nächt­li­che Schwitz­at­ta­cken. Dazu abends eine Tas­se vor dem Zu­bett­ge­hen trin­ken.

Zu­ta­ten:

  • 1-2 TL ge­trock­ne­te Sal­bei­blät­ter

  • 175 ml ko­chen­des Was­ser

3-4 mal täg­lich mit dem ab­ge­kühl­ten Tee gur­geln und ihn an­schlies­send hin­un­ter­schlu­cken.

Tipp

Sal­bei­wa­schun­gen ha­ben sich bei Fie­ber sehr be­währt.

Nicht an­wen­den

In grös­se­ren Men­gen beim Stil­len, Sal­bei hemmt die Milch­pro­duk­ti­on.

Letzte Aktualisierung: 26.03.2020, AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/8/2023
Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner