Zwiebelwickel
Das wirkt bei Ohrentzündungen:
Hacken Sie eine Zwiebel in kleine Stückchen oder schneiden Sie sie in Ringe. Wickeln Sie dann die Zwiebel in ein dünnes Taschentuch und erwärmen dieses über Wasserdampf (zum Beispiel in einem umgedrehten Deckel über dem Kochtopf). Legen Sie dann das Zwiebelpaket auf das schmerzende Ohr des Kindes, so dass auch der Knochenanteil hinter dem Ohr bedeckt ist. Um die Wirkung zu intensivieren, können Sie ein Stück Küchenfolie darüberspannen, die an den Enden mit etwas Creme an der Haut des Kindes fixiert wird. Eine dünne Schicht Rohwolle ("Heilwolle"), die über den Wickel gelegt wird, hilft ebenfalls, die Wirkung zu verstärken. Befestigen Sie dann alles mit einem Stirnband, einem um den Kopf gebundenen Schal oder einer Ohrkompresse.
Sie können den Zwiebelwickel dreimal am Tag wiederholen und ihn ein bis zwei Stunden am Ohr belassen. Manche Kinder schlafen damit auch gerne ein, weil er eine schnelle Schmerzlinderung bewirkt.