Zwie­bel­wi­ckel

Zwiebel
©
iStock

Ha­cken Sie eine Zwie­bel in klei­ne Stück­chen oder schnei­den Sie sie in Rin­ge. Wi­ckeln Sie dann die Zwie­bel in ein dün­nes Ta­schen­tuch und er­wär­men die­ses über Was­ser­dampf (zum Bei­spiel in ei­nem um­ge­dreh­ten De­ckel über dem Koch­topf). Le­gen Sie dann das Zwie­bel­pa­ket auf das schmer­zen­de Ohr des Kin­des, so dass auch der Kno­chen­an­teil hin­ter dem Ohr be­deckt ist. Um die Wir­kung zu in­ten­si­vie­ren, kön­nen Sie ein Stück Kü­chen­fo­lie dar­über­span­nen, die an den En­den mit et­was Creme an der Haut des Kin­des fi­xiert wird. Eine dün­ne Schicht Roh­wol­le ("Heil­wol­le"), die über den Wi­ckel ge­legt wird, hilft eben­falls, die Wir­kung zu ver­stär­ken. Be­fes­ti­gen Sie dann al­les mit ei­nem Stirn­band, ei­nem um den Kopf ge­bun­de­nen Schal oder ei­ner Ohr­kom­pres­se. 

Sie kön­nen den Zwie­bel­wi­ckel drei­mal am Tag wie­der­ho­len und ihn ein bis zwei Stun­den am Ohr be­las­sen. Man­che Kin­der schla­fen da­mit auch ger­ne ein, weil er eine schnel­le Schmerz­lin­de­rung be­wirkt.

Letzte Aktualisierung: 26.03.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/22/2023
Schwangere Frau sitzt entspannt auf einem Rasen umgeben von Bäumen.

Grü­ne Um­ge­bung in der Schwan­ger­schaft wirkt sich po­si­tiv aufs Ge­burts­ge­wicht aus

Eine na­tur­na­he Wohn­um­ge­bung wäh­rend der Schwan­ger­schaft wirkt sich mög­li­cher­wei­se po­si­tiv auf das Ge­burts­ge­wicht des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner