Meer­ret­tich-Wi­ckel

Meerrettich
©
iStock

Eine Na­cken­kom­pres­se mit Meer­ret­tich lin­dert die Be­schwer­den bei Kopf­schmer­zen so­wie bei Stirn- und Ne­ben­höh­len­en­t­zün­dun­gen. Die im Meer­ret­tich ent­hal­te­nen Senf­öle wir­ken stark rei­zend. Dar­um soll­ten Sie die­se Kom­pres­sen nur an­wen­den, wenn Sie be­reits er­fah­ren sind in der An­wen­dung von Wi­ckeln und Um­schlä­gen. Für Kin­der sind Meer­ret­tich-Wi­ckel nicht ge­eig­net. 

Sie be­nö­ti­gen:


  • 3 Ess­löf­fel frisch ge­rie­be­nen Meer­ret­tich

  • 3 Ess­löf­fel Quark

  • Haus­halt­pa­pier

  • ein Hals­tuch oder ein Frot­tier­tuch

Mi­schen Sie den Meer­ret­tich und den Quark und strei­chen Sie die Mas­se in die Mit­te ei­nes Haus­halt­pa­piers. Schla­gen Sie das Haus­halt­pa­pier von al­len Sei­ten zu ei­nem Päck­chen ein. Wenn nö­tig, ver­schlies­sen Sie das Päck­chen mit ei­nem Pflas­ter oder ei­nem Kle­be­band.

An­wen­dung:


Le­gen Sie die Kom­pres­se im Na­cken auf und fi­xie­ren Sie den Wi­ckel mit ei­nem Hals­tuch oder ei­nem Frot­tier­tuch. Las­sen Sie ihn 4 bis ma­xi­mal 10 Mi­nu­ten ein­wir­ken. Ein leich­tes Bren­nen und die Rö­tung der Haut sind nor­mal, falls es je­doch zu stär­ke­ren Re­ak­tio­nen kommt, soll­ten Sie die An­wen­dung ab­bre­chen. 

Letzte Aktualisierung: 26.03.2020, TV

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/8/2023
Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner