Win­ter­mü­dig­keit – Tan­ken Sie Licht

Frau sitzt warm eingepackt am Wasser
©
Fotolia

Tipp von den Fach­leu­ten im swiss­mom-Team


Be­son­ders in den Win­ter­mo­na­ten, wenn die Tage kurz und dun­kel sind, lei­den vie­le Men­schen an Mü­dig­keit und An­triebs­lo­sig­keit. Grund da­für ist das so­ge­nann­te „Nacht­hor­mon“ Me­la­to­nin. Die­ser schlaf­för­dern­de Bo­ten­stoff wird von un­se­rem Kör­per in der Nacht, also bei Dun­kel­heit und Däm­me­rung, pro­du­ziert und sorgt im Nor­mal­fall für eine ge­sun­de Mü­dig­keit und ei­nen tie­fen Schlaf.

Fehlt nun im Win­ter­halb­jahr ge­nü­gend Licht, bleibt der Me­la­to­nin-Spie­gel im Blut auch tags­über hoch. Die Fol­ge sind Mü­dig­keit und An­triebs­lo­sig­keit. Auch der win­ter­li­che Heiss­hun­ger kann auf die­ses Un­gleich­ge­wicht im Hor­mon­haus­halt zu­rück­ge­führt wer­den.

So be­kom­men Sie Ihre Hor­mo­ne wie­der in den Griff:

Ge­hen Sie nach draus­sen und tan­ken Sie Licht! Ver­su­chen Sie, jede freie Mi­nu­te an der fri­schen Luft und im Son­nen­licht zu ver­brin­gen. Schon mit ei­nem Spa­zier­gang von ei­ner hal­ben Stun­de, auch an ei­nem wol­ken­ver­han­ge­nen oder neb­li­gen Tag, kann man den Win­ter­blues schnell in den Griff be­kom­men.

Dies hilft aus­ser­dem ge­gen Win­ter­mü­dig­keit:

  • Be­we­gen Sie sich aus­rei­chend und trei­ben Sie Sport. Be­we­gung setzt Glücks­hor­mo­ne, un­ter an­de­rem das so­ge­nann­te Se­ro­to­nin, frei.

  • Er­näh­ren Sie sich ge­sund und vit­amin­reich. Fri­sches Ge­mü­se und Früch­te ge­hö­ren auch im Win­ter auf den Me­nü­plan.

  • Trin­ken Sie ge­nü­gend. In den kal­ten Mo­na­ten geht das oft et­was ver­ges­sen.

  • Sor­gen Sie für ge­nü­gend Schlaf. Ge­hen Sie nicht zu spät ins Bett und gön­nen Sie sich - wenn mög­lich - ein Mit­tags­ni­cker­chen.

Letzte Aktualisierung: 27.03.2020, JL

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/26/2023
Schwangere Frau mit pinkfarbenem Mundschutz wird gegen Covid-19 geimpft

Imp­fung ge­gen CO­VID-19 für Schwan­ge­re

Neue Impf­emp­feh­lun­gen für Schwan­ge­re Herbst 2023: Die Schwei­ze­ri­sche Ge­sell­schaft für Gy­nä­ko­lo­gie und Ge­burts­hil­fe …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner