Trans­ku­ta­ne elek­tri­sche Ner­ven­sti­mu­la­ti­on

Elektroden für TENS weren befestigt
©
GettyImages

Bei der TENS, der trans­ku­ta­nen elek­tri­schen Ner­ven­sti­mu­la­ti­on, wird mit­tels schmerz­frei­er Ner­ven­rei­zung ein Ge­gen­ge­wicht zu den Schmerz­si­gna­len ge­schaf­fen, die von den Ner­ven des Ute­rus und des Ge­we­bes im Be­cken­be­reich ans Ge­hirn ge­sandt wer­den. Da­durch wer­den die Schmerz­si­gna­le re­gel­recht über­deckt und ab­ge­schwächt.

Der dazu be­nö­tig­te Ap­pa­rat be­steht aus ei­nem nur we­ni­ge Zen­ti­me­ter gros­sen, hand­ge­steu­er­ten, bat­te­rie­be­trie­be­nen Käst­chen (dem Sti­mu­la­tor), mit dem vier Pols­ter oder Kle­be­elek­tro­den ver­bun­den sind, die zu bei­den Sei­ten der Wir­bel­säu­le be­fes­tigt wer­den. Das Ge­rät sen­det win­zi­ge elek­tri­sche Im­pul­se aus, die ein völ­lig schmerz­lo­ses Krib­bel ver­ur­sa­chen.

Die TENS soll­te am bes­ten di­rekt zu Be­ginn der We­hen und da­nach kon­ti­nu­ier­lich ein­ge­setzt wer­den. Der gros­se Vor­teil die­ser Me­tho­de ist, dass Sie die In­ten­si­tät der Sti­mu­la­ti­on (Stär­ke und Fre­quenz der Im­pul­se) selbst kon­trol­lie­ren und ein­stel­len kön­nen und da­bei be­weg­lich blei­ben. Vie­le Frau­en emp­fin­den je­doch die Wir­kung als zu ge­ring, ins­be­son­de­re wenn ihre We­hen­schmer­zen sehr stark sind. Nicht an­ge­wen­det wer­den kann das Ge­rät im Üb­ri­gen bei Was­ser­ge­bur­ten. In den Fäl­len, bei de­nen eine kon­ti­nu­ier­li­che Über­wa­chung der Schwan­ge­ren und/oder des Kin­des durch das CTG er­for­der­lich ist, stört die TENS-Sti­mu­la­ti­on die CTG-Kur­ve (Ar­te­fak­te).

Wenn Sie die TENS wäh­rend der We­hen nut­zen wol­len, kann Ih­nen Ihre Kli­nik mög­li­cher­wei­se ei­nes zur Ver­fü­gung stel­len. Man kann das Ge­rät auch kau­fen oder zu ei­nem re­la­tiv ge­rin­gen Preis mie­ten. Er­kun­di­gen Sie sich am bes­ten bei Ih­rem be­han­deln­den Frau­en­arzt, Ih­rer be­han­deln­den Frau­en­ärz­tin über die Mög­lich­kei­ten, ein sol­ches Ge­rät zu be­zie­hen. Be­nut­zen Sie es zu­vor auch ei­ni­ge Male zu Hau­se und ma­chen Sie sich mit sei­ner Wir­kungs­wei­se ver­traut.

Letzte Aktualisierung: 11.03.2020, BH / HG