Weihnachts-Basteln mit den Allerkleinsten
Schenken macht Freude. Schon die Allerkleinsten können es kaum erwarten, dem Grossmami oder dem Götti ihr selbstgabasteltes Geschenk überreichen zu dürfen. Es erfüllt sie mit Stolz, wenn sich die Erwachsenen über das freuen, was sie gebastelt haben.
Kleinkinder verfügen jedoch weder über die feinmotorischen Fähgkeiten noch über die nötige Geduld und Sorgfalt für komplizierte Kreationen. Damit das Kind nicht zuschauen muss, wie Mama und Papa basteln, sondern auch selber tatkräftig mithelfen kann, sollte man sich für ein einfaches aber dennoch hübsches Bastelobjekt entscheiden. Wir haben Geschenkideen gesammelt, bei denen auch ganz kleine Kinder ihrer Kreativität Ausdruck verleihen können.
Weihnachtskugeln befüllen
Transparente Weihnachtskugeln aus Glas oder Kunststoff können mit beliebigen Materialien gefüllt werden. Als Füllmaterial dienen farbige Styroporkügelchen, kleine Tannenzapfen, Kunstschnee, Lametta, Konfetti, Glitzer, Perlen oder Sand. Am besten befüllt man die Kugeln mithilfe eines Trichters. Die gefüllte Kugel eignet sich auch gut als originelle Verpackung für Gutscheine oder Kinotickets. Ein Foto des Kindes macht sich gut in der Kugel.
Kinderfuss-Rentiere
Kinderfüsse haben eine nützliche Form, vor allem jetzt zur Weihnachtszeit. Sie sehen aus wie Rentiere. Dazu macht man einen Fussabruck des Kindes in selbsttrocknender Modelliermasse. Die Fuss-Elche können dann noch mit kleinen Ästen für das Geweih, Eicheln und Kastanien verziert werden.
Bilderrahmen mit selber gesammelten Steinchen
Wie praktisch, dass die meisten Kinder liebend gerne Flusssteine sammeln. So haben Sie das Material für das nächste Weihnachtsgeschenk im Handumdrehen beisammen. Die einfachen Steinchen machen sich überall gut, zum Beispiel auf einen Bilderrahmen oder ein Windlicht geklebt.
Bunte Würfelzucker
Dieser Zückerchen sind nicht nur süss und wunderschön, sondern auch kinderleicht herzustellen. Alles, was es dazu braucht, sind eine hübsche Eiswürfelform aus Silikon, Kristallzucker und gerade genug Lebensmittelfarbe, dass die Masse zusammenhält. Wer es etwas weihnächtlicher mag, kann dem Zucker einen Hauch Lebkuchengewürz oder Zimt beigeben.
Salat-Körner im Glas
Mit knackigen Kernen und würzigen Kräutern bestreut schmeckt der Salat noch viel besser. Zum Glück ist die Schnecke, die auf dem Deckel thront, bloss aus selbsthärtender Modelliermasse geformt, sonst wäre das Grünzeug im Nu weggefuttert.
Kräutersalz mischen
Wer sagt denn, dass Salz immer gleich schmecken muss? Mit Kräutern, getrockneten Blütenblättern oder Gewürzen gemischt sieht die Alltagswürze nicht nur hübsch aus, sie verleiht auch jedem Gericht eine besondere Note. Und das Beste daran: Dieses Geschenk ist so schnell hergestellt, dass Ihr Kind beliebig vielen lieben Menschen eine Freude machen kann.
Beutel mit Apfeldruck
Apfel halbieren, Stoffmalfarbe auftragen, Beutel bedrucken, Kerne, Stiel und Fliege malen, Farbe trocknen lassen, bügeln - und schon ist der herzige Znüni-Beutel mit dem Apfelmotiv fertig. Gefüllt mit selbstgetrockneten Apfelringen ist er das perfekte Geschenk für alle, die sich gerne auch unterwegs gesund verpflegen.
Papierlaterne mit Apfeldruck
Diese Laterne bringt Licht und Farbe in die dunkle Jahreszeit. Mit einem halbierten Apfel wird das Motiv auf die Butterbrottüte gedruckt, mit dem Pinsel werden Kerne, Stiel und Fliege aufgemalt. Damit sich Kerzenflamme und Papier nicht zu nahe kommen, wird das Teelicht in ein Glas gestellt, bevor es in die Tüte kommt. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie auch ein LED-Teelicht verwenden.