• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Stoff­win­deln: Ein­kau­fen, wa­schen und pfle­gen

                              Stoffwindel-Überhosen
                              ©
                              iStock

                              Sie ha­ben sich dazu ent­schie­den, mit Stoff­win­deln zu wi­ckeln und nun stellt sich na­tür­lich die Fra­ge, was Sie dazu über­haupt be­nö­ti­gen und wie Sie da­für sor­gen kön­nen, dass die Win­deln mög­lichst lan­ge sau­ber und schön blei­ben. Be­vor Sie ei­nen Gross­ein­kauf tä­ti­gen, las­sen Sie am bes­ten ein Test­pa­ket kom­men, da­mit Sie in Ruhe aus­pro­bie­ren kön­nen, wel­che Win­deln Ih­nen am meis­ten zu­sa­gen und wie Sie mit dem Wa­schen zu­recht kom­men. Nach­dem Sie al­les ein­ge­hend ge­tes­tet ha­ben, wis­sen Sie ganz ge­nau, wel­che Win­deln Sie brau­chen und auf wel­che Sie ganz ger­ne ver­zich­ten.

                              Wie vie­le Stoff­win­deln braucht man?


                              20 Win­deln für tags­über, 5 Win­deln für die Nacht - die­se Faust­re­gel wird für den Stoff­win­del­kauf oft an­ge­ge­ben. Da der Fa­mi­li­en­all­tag je­doch nicht im­mer plan­bar ist und viel­leicht auch mal die Wasch­ma­schi­ne streikt, ist es sinn­voll, ei­ni­ge Win­deln zu­sätz­lich als Re­ser­ve zu kau­fen. Wie vie­le Win­deln Sie be­nö­ti­gen, hängt auch da­von ab, wie oft Sie wa­schen kön­nen und wie Sie die Schmutz­wä­sche zwi­schen­la­gern kön­nen. Hier ei­ni­ge Richt­wer­te für die ver­schie­de­nen Stoff­win­del-Sys­te­me:

                              All-in-One:

                              20 bis 30 Stück, zu­sätz­lich 5 Hös­chen­win­deln mit 2 bis 3 Über­ho­sen für die Nacht

                              Po­cket­win­deln:

                              20 bis 30 Po­cket­win­deln, ca. 30 Ein­la­gen zum Stop­fen der Win­deln, zu­sätz­lich evtl. 5 Hös­chen­win­deln mit 2 bis 3 Über­ho­sen für die Nacht

                              All-in-Two:

                              6 bis 8 Über­ho­sen, ca. 30 Ein­la­gen, 5 Hös­chen­win­deln für die Nacht

                              All-in-Three:

                              3 bis 6 Aus­sen­win­deln, 6 bis 10 In­nen­wan­nen, ca. 30 Ein­la­gen, evtl. 5 Hös­chen­win­deln für die Nacht

                              Wel­ches Stoff­win­del-Zu­be­hör braucht man?


                              Zur Grund­aus­stat­tung ge­hö­ren noch ei­ni­ge wei­te­re Din­ge, die Ih­nen das Wi­ckeln mit Stoff­win­deln er­leich­tern:

                              Wet­bag: Die Ta­schen, in de­nen Sie ver­schmutz­te Ein­la­gen und Win­deln bis zur Wä­sche la­gern, be­stehen aus la­mi­nier­tem Po­ly­es­ter (PUL). Sie sind was­ser­ab­wei­send, luft­durch­läs­sig und ge­ruchs­dicht. Wenn Sie nur zu Hau­se mit Stoff­win­deln wi­ckeln, kom­men Sie mit zwei Wet­bags aus. Wäh­rend Sie in der ei­nen die schmut­zi­gen Win­deln und Ein­la­gen sam­meln, kön­nen Sie die an­de­re zu­sam­men mit der üb­ri­gen Schmutz­wä­sche wa­schen. Wenn Sie auch un­ter­wegs Stoff­win­deln ver­wen­den, be­nö­ti­gen Sie zu­sätz­lich 2 klei­ne­re Wet­bags, die in der Wi­ckel­ta­sche Platz fin­den. 

                              Win­de­lei­mer: An­stel­le von Wet­bags kön­nen Sie auch ei­nen Win­de­lei­mer ver­wen­den, der mit ei­nem Wä­schenetz aus­ge­klei­det ist. Das Netz kön­nen Sie zu­sam­men mit den schmut­zi­gen Win­deln und Ein­la­gen wa­schen. Wich­tig ist, dass der Win­de­lei­mer nicht luft­dicht schliesst, weil die schmut­zi­gen Win­deln ohne Luft­zu­fuhr viel schnel­ler zu stin­ken be­gin­nen.

                              Vlies: Die­ses wird als obers­te Schicht in die Win­del ge­legt, um den Stuhl auf­zu­fan­gen. Da­durch wer­den die Ein­la­gen we­ni­ger stark ver­schmutzt und der Kot kann zu­sam­men mit dem Vlies in die Toi­let­te ge­spült wer­den. Man­che Vlie­se sind wasch­bar und kön­nen da­her wie­der­ver­wen­det wer­den, wenn das Baby nur ge­pin­kelt hat. 

                              Boos­ter: Dies sind klei­ne Saug­ein­la­gen, die ver­wen­det wer­den, um die Saug­kraft ei­ner Win­del zu ver­stär­ken.

                              Wasch­ba­re Feucht­tü­cher: Wo sie oh­ne­hin schon Win­deln und Ein­la­gen wa­schen müs­sen, ent­schei­den sich vie­le El­tern dazu, an­stel­le der han­dels­üb­li­chen Feucht­tü­cher klei­ne Lap­pen aus Fla­nell oder Frot­tee zu ver­wen­den, um den Win­del­be­reich zu rei­ni­gen. 

                              Stoffwindeln auf der Wäscheleine
                              ©
                              iStock

                              Stoff­win­deln wa­schen und pfle­gen - die wich­tigs­ten Grund­la­gen


                              • Da­mit der Wä­sche­berg nicht all­zu sehr an­wächst und die Ge­ruchs­bil­dung sich in Gren­zen hält, soll­ten Sie schmut­zi­ge Ein­la­gen und Win­deln alle zwei bis drei Tage wa­schen.

                              • Spü­len Sie stark ver­schmutz­te Ein­la­gen und Win­deln gleich nach dem Wi­ckeln kurz aus und las­sen Sie sie trock­nen.

                              • Schlies­sen Sie Klett­ver­schlüs­se mit dem Ge­gen­klett, be­vor die Win­del im Wä­sche­sack lan­det. So wer­den die Ver­schlüs­se beim Wa­schen ge­schont und hal­ten län­ger.

                              • Vor dem Haupt­wasch­gang soll­ten die Win­deln ohne Zu­ga­be von Wasch­mit­tel in der Wasch­ma­schi­ne vor­ge­wa­schen wer­den, um Urin und Kot aus­zu­spü­len. Je nach Wasch­ma­schi­ne ge­schieht dies mit dem Pro­gramm "Vor­wa­schen" oder "Spü­len und Schleu­dern". Wich­tig ist, dass die Ma­schi­ne nach Ab­lauf des Pro­gramms das Was­ser ab­pumpt und der Haupt­wasch­gang mit fri­schem Was­ser durch­ge­führt wird.

                              • Nach der Vor­wä­sche wer­den die Win­deln bei 60 Grad mit Voll­wasch­mit­tel ge­wa­schen. Falls Ihre Wasch­ma­schi­ne die Funk­ti­on "Was­ser Plus" hat, ist es sinn­voll, die Win­deln mit die­sem Pro­gramm zu wa­schen, da­mit sie rich­tig sau­ber wer­den. Bei man­chen Ma­schi­nen ist am Ende der Haupt­wä­sche ein zu­sätz­li­cher Spül­gang not­wen­dig, da­mit die Win­deln aus­rei­chend aus­ge­spült sind.

                              • Ver­wen­den Sie zum Wa­schen ein Öko-Voll­wasch­mit­tel. Die Mei­nun­gen dar­über, wel­ches Wasch­mit­tel für Stoff­win­deln das al­ler­bes­te ist, ge­hen weit aus­ein­an­der. In ei­nem Punkt sind sich je­doch alle ei­nig: Stoff­win­deln soll­ten ohne Weich­spü­ler ge­wa­schen wer­den, weil sonst die Saug­fä­hig­keit der Tex­ti­li­en lei­det.

                              • Win­deln und Ein­la­gen wer­den am bes­ten auf der Lei­ne ge­trock­net. Ein­zi­ge Aus­nah­me: Hanft­ex­ti­li­en blei­ben auf Dau­er nur dann an­ge­nehm weich, wenn sie im Wä­sche­trock­ner ge­trock­net wer­den.

                              • Leich­te Ver­schmut­zun­gen an Über­ho­sen aus PUL kön­nen un­ter dem Was­ser­hahn oder mit ei­nem feuch­ten Lap­pen ent­fernt wer­den. Nach dem Wa­schen in der Ma­schi­ne soll­ten die Über­ho­sen nicht an der pral­len Son­ne, über der Hei­zung oder im Wä­sche­trock­ner ge­trock­net wer­den, weil da­durch die Be­schich­tung brü­chig wird.

                              • Wenn die Stoff­win­deln auch nach der Wä­sche noch un­an­ge­nehm rie­chen, nicht mehr gut sau­gen oder das Baby ver­mehrt ei­nen wun­den Hin­tern hat, ist eine Tie­fen­rei­ni­gung - das so­ge­nann­te "Strip­pen" - nö­tig. Dies, weil sich Bak­te­ri­en, Sei­fen­res­te, Kalk oder Fett­res­te von Crè­mes in den Fa­sern an­ge­sam­melt ha­ben. Je nach Ur­sa­che der Ver­un­rei­ni­gung läuft der Vor­gang des Strip­pens un­ter­schied­lich ab. Im In­ter­net fin­den Sie de­tail­lier­te An­lei­tun­gen, wie die Win­deln in wel­chem Fall wie­der rich­tig sau­ber wer­den. Eine Tie­fen­rei­ni­gung be­an­sprucht das Ma­te­ri­al stark, dar­um soll­te sie nicht all­zu oft durch­ge­führt wer­den.

                              • Fle­cken ver­schwin­den oft schon, wenn Sie die Ein­la­gen heiss wa­schen und an der Son­ne trock­nen las­sen. Wenn das nicht hilft, kön­nen Sie den Fle­cken mit Gall­sei­fe zu Lei­be rü­cken.

                              Letzte Aktualisierung: 28.10.2019, TV

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/22/2023
                              Schwangere Frau sitzt entspannt auf einem Rasen umgeben von Bäumen.

                              Grü­ne Um­ge­bung in der Schwan­ger­schaft wirkt sich po­si­tiv aufs Ge­burts­ge­wicht aus

                              Eine na­tur­na­he Wohn­um­ge­bung wäh­rend der Schwan­ger­schaft wirkt sich mög­li­cher­wei­se po­si­tiv auf das Ge­burts­ge­wicht des …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner