• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Wie­viel Milch braucht un­ser Baby?

                              Der Ma­gen ei­nes Ba­bys kann nicht zu viel auf ein­mal auf­neh­men. Doch wie viel braucht es, um satt zu sein?

                              Baby wird mit Schoppen gefüttert
                              ©
                              GettyImages

                              Bei der Er­näh­rung ei­nes Ba­bys ist es für El­tern schwie­rig ab­zu­schät­zen, ob es ge­nü­gend be­kommt. Dies gilt so­wohl für das Stil­len als auch für die Schop­pen­er­näh­rung. Be­­den­ken Sie bei ei­nem schrei­en­den Baby, dass Hun­­ger nicht der ein­zi­ge Grund ist für sei­ne Un­zu­frie­den­heit ist. Schop­­pen­kin­­der kön­nen näm­lich auch über­­­füt­­tert wer­­den.

                              Die rich­ti­ge Schopp­pen­men­ge


                              Ori­en­tie­ren Sie sich an den auf der Pa­ckung an­ge­ge­be­nen Men­gen von Milch­pul­ver und Was­ser, die ein Kind in dem je­wei­li­gen Al­ter im Durch­schnitt zu sich neh­men soll­te. In der Re­gel ist das ein Sechs­tel des ei­ge­nen Kör­per­ge­wichts pro Tag. Eine Mahl­zeit soll­te nicht mehr als 230 ml be­tra­gen, um die Auf­nah­me­ka­pa­zi­tät des Ma­gens nicht zu über­schrei­ten.

                              ©
                              BLE

                              Zwin­gen Sie Ihr Kind nie zu trin­ken, wenn es nicht will. Selbst wenn es in den letz­ten Ta­gen je­weils die glei­che Men­ge leer ge­trun­ken hat kann es sein, dass es an ei­nem an­de­ren Tag nicht so viel mag.

                              Wenn Ihr Baby nach ei­nem ge­leer­ten Schop­pen im­mer noch Hun­ger zu ha­ben scheint, bie­ten Sie ihm wei­te­re 20 ml an. Ist Ihr Kind ge­wichts­mäs­sig im obers­ten Norm­be­reich, kön­nen Sie auch et­was mehr Was­ser bei der Schop­pen­zu­be­rei­tung ver­wen­den. Die Nah­rung be­hält dann den glei­chen En­er­gie- und Nähr­stoff­ge­halt, die Trink­men­ge ins­ge­samt wird aber grös­ser und macht Ihr Kind satt.

                              Ach­ten Sie auch dar­auf, die rich­ti­ge Saug­loch­grös­se zu wäh­len. Das Saug­loch ist ide­al, wenn die Milch aus der um­ge­dreh­ten Fla­sche nur her­aus­tropft. Ist das Loch im Sau­ger zu gross, muss das Kind nicht sau­gen, die Milch läuft ihm ein­fach in den Mund. Bei ei­nem zu klei­nen Loch saugt das Kind zwar stark, durch die zu klei­ne Öff­nung fliesst aber nur we­nig Milch. Da­durch er­mü­det das Baby rasch und mag nicht so viel trin­ken, wie es ei­gent­lich möch­te. 

                              Richt­wer­te für die täg­li­che Trink­men­ge, En­er­gie- und Flüs­sig­keits­zu­fuhr


                              AlterFlüssigkeitszufuhrEnergiezufuhr
                              0-4 Monateca. 800 mlca. 500 kcal
                              4-12 Monateca. 1000 mlca. 700 kcal
                              KörpergewichtFlüssigkeitszufuhr
                              3000 gca. 500 - 700 ml
                              4000 gca. 600 - 800 ml
                              5000 gca. 700 - 900 ml
                              6000 gca. 800 - 1000 ml

                              Für Kin­der von 5 Mo­na­ten wird eine op­ti­ma­le Flüs­sig­keits­zu­fuhr von 900 - 1000 ml emp­foh­len, da­von 400 bis 500 ml über Ge­trän­ke wie Tee oder Was­ser und 500 ml über die in der Bei­kost ent­hal­te­ne Flüs­sig­keit.

                              Wann braucht ein Baby mehr Flüs­sig­keit?


                              Mit der Schop­pen­nah­rung er­hält ein Baby ge­nü­gend Flüs­sig­keit. An sehr heis­sen Ta­gen kön­nen Sie ihm zu­sätz­lich Was­ser oder un­ge­süss­ten Tee an­bie­ten.

                              Vor al­lem bei Fie­ber und Durch­fall ist der Flüs­sig­keits­be­darf ei­nes Ba­bys er­höht. Bie­ten Sie ihm dar­um häu­fi­ger ei­nen Schop­pen an, zwi­schen­durch auch nur mit Was­ser oder un­ge­süss­tem Kräu­ter- oder Früch­te­tee.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Auch der Ap­pe­tit Ih­res Ba­bys kann schwan­ken, und je­des Baby hat in­di­vi­du­ell sei­nen ei­ge­nen Be­darf. Die auf der Schop­pen­pul­ver-Pa­ckung an­ge­ge­be­nen Trink­men­gen sind nur Durch­schnitts­an­ga­ben. Ein Rest im Fläsch­chen braucht Sie nicht zu be­un­ru­hi­gen. Zwin­gen Sie Ihr Baby nie, mehr zu trin­ken als es …

                              Aus der For­schung


                              Letzte Aktualisierung: 05.09.2022, MR/KM

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/4/2023
                              Füsschen eines Neugeborenen mit Einstichstelle von Blutentnahme

                              Schmerz­lin­de­rung bei Neu­ge­bo­re­nen mit Mo­zarts Wie­gen­lied

                              Mu­sik lin­dert die Schmer­zen von Neu­ge­bo­re­nen, de­nen an der Fer­se Blut ent­nom­men wird. Dies hat eine Stu­die ei­nes Teams …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner