• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die bes­ten Haus­mit­tel für Ihr Kind

                              Schnup­fen, Hus­ten, Durch­fall und Er­bre­chen: In der Re­gel braucht ein Kind kei­ne be­son­de­ren Me­di­ka­men­te, um wie­der ge­sund zu wer­den.

                              Kind spielt Krankenschwester
                              ©
                              GettyImages

                              In der Re­gel braucht ein Kind kei­ne be­son­de­ren Me­di­ka­men­te, um wie­der ge­sund zu wer­den. Es rei­chen oft aus Gro­sis Zei­ten über­lie­fer­te Haus­mit­tel, die sanft und ohne Ne­ben­wir­kun­gen Lin­de­rung ver­schaf­fen.

                              WICH­TIG: Wenn die Sym­pto­me bei Ih­rem Baby oder Kind trotz die­ser Haus­mit­tel in ab­seh­ba­rer Zeit nicht bes­ser wer­den, soll­ten Sie un­be­dingt Ih­ren Kin­der­arzt auf­su­chen.

                              Das Baby hat Schnup­fen, Hus­ten und Hals­weh 


                              Für die Lin­de­rung von Er­käl­tungs­be­schwer­den gibt es im Be­reich der Haus­mit­tel vie­le scho­nen­de Mög­lich­kei­ten. Denn auch Kin­der­ärz­te ra­ten dazu, Er­käl­tungs­krank­hei­ten mit mög­lichst mil­den und ne­ben­wir­kungs­ar­men Mit­teln zu be­han­deln.   

                              Haus­mit­tel ge­gen Fie­ber beim Baby


                              Die meis­ten Fie­ber­schü­be ver­lau­fen harm­los und dau­ern nur ei­ni­ge Tage an. Wenn Ihr Kind im­mer noch spielt und lacht, auch kei­ne wei­te­ren Sym­pto­me hin­zu­kom­men, brau­chen Sie sich ei­gent­lich kei­ne Sor­gen zu ma­chen. 

                              Wenn das Baby Oh­ren­schmer­zen hat


                              Mit dem al­ten Haus­mit­tel Zwie­bel­wi­ckel kön­nen Sie kurz­fris­tig – und vor al­lem nachts – bis zum Arzt­be­such die Schmer­zen Ih­res Ba­bys lin­dern.

                              Haus­mit­tel bei Ma­gen-Darm-Be­schwer­den des Ba­bys


                              Er­bre­chen und Durch­fall kann für Ba­bys im ers­ten hal­ben Le­bens­jahr ge­fähr­lich wer­den, weil sie in­ner­halb kur­zer Zeit Flüs­sig­keit ver­lie­ren und leicht aus­trock­nen.   

                              Haus­mit­tel ge­gen In­sek­ten­sti­che


                              Mü­cken­sti­che ju­cken "nur", Wes­pen, Bie­nen und Hor­nis­sen hin­ter­las­sen aber schmerz­haf­te Sti­che.

                              Was hilft dem Baby bei Schluck­auf?


                              Wär­me hilft: Le­gen Sie Ih­rem Baby oder Kind ein an­ge­wärm­tes Kirsch­kern­kis­sen oder eine klei­ne Wärm­fla­sche auf den Bauch, die Sie vor­her mit ei­nem Hand­tuch um­wi­ckelt ha­ben. Da Schluck­auf beim Baby durch ei­nen zu vol­len Ma­gen ver­ur­sacht sein kann, soll­ten Sie häu­fi­ge­re, aber klei­ne­re Por­tio­nen füt­tern.

                              Wenn das Baby Kopf­schmer­zen hat


                              Hier hilft ein Zi­tro­nen­um­schlag: Träu­feln Sie den Saft ei­ner Zi­tro­ne auf ein Mull­tuch und le­gen Sie die­ses auf die Stirn. Dar­über wi­ckeln Sie ein dün­nes Hand­tuch. Las­sen Sie den Zi­tro­nen­um­schlag 30 Mi­nu­ten auf dem Kopf. Wenn die Kopf­schmer­zen im­mer wie­der auf­tre­ten, Ihr Kind eine Ver­let­zung am Kopf hat oder zu den Kopf­schmer­zen noch Übel­keit, Er­bre­chen, ein stei­fer Na­cken und an­ders lo­ka­li­sier­te Kopf- und Zahn­schmer­zen hin­zu­kom­men, soll­ten Sie so­fort zum Arzt ge­hen.

                              Haus­mit­tel ge­gen rote und ent­zün­de­te Baby-Au­gen


                              Eine Au­gen­trost-Kom­pres­se eine gute Ers­te-Hil­fe-Mass­nah­me. Kin­der kön­nen sich im Kin­der­gar­ten leicht mit ei­ner Bin­de­haut­ent­zün­dung an­ste­cken. Wenn bei den Au­gen Ih­res Kin­des nach spä­tes­tens zwei Ta­gen kei­ne Bes­se­rung ein­ge­tre­ten ist, ge­hen Sie un­be­dingt zum Arzt.

                              Win­del­aus­schlag und wun­der Po


                              Eine Win­del­ent­zün­dung tritt bei Ba­bys lei­der sehr häu­fig auf. Im Lau­fe sei­ner Win­del­zeit lei­det fast je­des Kind ein­mal dar­un­ter.  

                              Haus­mit­tel beim Zahn­durch­bruch


                              Es tut weh, wenn die Zäh­ne durch­bre­chen. Das Baby beisst auf al­lem her­um, was es zu fas­sen be­kommt und steckt Fin­ger und Fäust­chen in den Mund.   

                              Wel­ches Haus­mit­tel bei Na­sen­blu­ten?


                              Wenn es aus der Nase blu­tet, sieht das oft schlim­mer aus, als es ist. Trotz­dem kann es für das Kind be­ängs­ti­gend sein.

                              Letzte Aktualisierung: 27.02.2023, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/8/2023
                              Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

                              Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

                              Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner