• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Tipps zur Be­hand­lung ei­ner Win­del­ent­zün­dung

                              Baby wird gewickelt
                              ©
                              GettyImages

                              Was zu tun ist, wenn Ihr Baby ei­nen Win­del­aus­schlag hat und wie Sie die ge­reiz­te Haut sanft be­ru­hi­gen:


                              • Win­del­wech­sel: Wech­seln Sie bei ei­ner Win­del­ent­zün­dung häu­fig die Win­deln, min­des­tens alle 2 - 3 Stun­den, nach den Mahl­zei­ten und so­bald das Baby sein Ge­schäft er­le­digt hat.

                              • Rei­ni­gung: Den Po mit öl­ge­tränk­ten Tü­chern oder ei­nem Wasch­lap­pen mit war­mem Was­ser wa­schen und an­schlies­send vor­sich­tig tro­cken tup­fen. Kei­nes­falls rei­ben!

                              • Trock­nen: Las­sen Sie aber auch so oft wie mög­lich Luft an die be­trof­fe­nen Haut­stel­len. Wenn es die Tem­pe­ra­tur im Haus er­laubt, ist eine Stun­de ins­ge­samt pro Tag ide­al.

                              • Föh­nen: Le­gen Sie Ihr Baby nackt auf den Bauch (Ach­tung: Nicht auf den Rü­cken, das könn­te v.a. bei Kna­ben zu ei­nem Strom­schlag füh­ren) und föh­nen Sie den Po auf nied­rigs­ter (kal­ter) Tem­pe­ra­tur­stu­fe tro­cken. Le­gen Sie eine Win­del un­ter, um Urin und Stuhl auf­zu­fan­gen. Zink­sal­be soll­ten Sie dann erst spä­ter auf­tra­gen, da sie die Haut luft­dicht ab­schliesst.

                              • Win­del­ein­la­ge: Wenn Sie Stoff­win­deln be­nut­zen, ver­wen­den Sie wäh­rend der Nacht eine zu­sätz­li­che Weg­wer­fein­la­ge, die den Urin auf­nimmt, so dass die­ser so we­nig wie mög­lich mit der Haut in Kon­takt kommt. Ach­ten Sie dar­auf, dass die Stoff­win­del sehr gründ­lich aus­ge­wa­schen und -ge­spült wer­den, da­mit alle Rück­stän­de von Am­mo­ni­ak mög­lichst rest­los ent­fernt wer­den. Mit ei­ner hal­ben Tas­se Es­sig im letz­ten Spül­was­ser las­sen sich Am­mo­niak­res­te neu­tra­li­sie­ren.

                              • Win­del­art wech­seln: Wech­seln Sie von Weg­werf­win­deln zu Stoff­win­deln oder um­ge­kehrt oder pro­bie­ren Sie eine an­de­re Mar­ke aus.

                              • Kei­ne Feucht­tü­cher: Be­nut­zen Sie kei­ne feuch­ten Rei­ni­gungs­tü­cher, wenn Ihr Baby be­reits an ei­ner Haut­ir­ri­ta­ti­on lei­det, da die dar­in ent­hal­te­nen Sub­stan­zen die Haut zu­sätz­lich rei­zen könn­ten.

                              • Zink­sal­be: Cre­men Sie die Win­del­re­gi­on reich­lich mit Zink­sal­be ein, die wie eine Schutz­schicht wirkt und Am­mo­ni­ak nicht oder nur in ge­rin­ge­rem Aus­mass mit der Haut in Be­rüh­rung kom­men lässt. Ver­wen­den Sie nicht Zink­sal­be und Pu­der gleich­zei­tig, es wür­de sich in der Win­del zu ei­ner krü­me­li­gen Pas­te ver­bin­den, die für die ge­reiz­te Haut sehr schmerz­haft ist.

                              • Wund­schutz­creme: Auch eine un­par­fü­mier­te Wund­schutz­creme mit Dex­pan­the­nol, Rin­gel­blu­me oder Ha­ma­me­lis hilft bei ei­ner Win­del­der­ma­ti­tis oft schon sehr gut.

                              • Me­di­zi­ni­sche Sal­be: Tritt trotz kon­se­quen­ter Pfle­ge nach ei­ner Wo­che kei­ne Bes­se­rung der Win­del­ent­zün­dung ein, soll­ten Sie ei­nen Arzt, eine Ärz­tin kon­sul­tie­ren und sich spe­zi­el­le Sal­ben (z.B. An­ti­bio­ti­ka-hal­ti­ge Sal­ben oder pilz­ab­tö­ten­de Pas­ten) emp­feh­len oder ver­schrei­ben las­sen.

                              • Nah­rungs­mit­tel­emp­find­lich­keit? Ist die Haut­rei­zung nach ei­ner Nah­rungs­mit­tel­um­stel­lung auf­ge­tre­ten, kann erst ein­mal ab­ge­war­tet wer­den. Häu­fig ge­wöhnt sich der Kör­per an die neue Nah­rung.

                              Letzte Aktualisierung: 01.03.2022, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/25/2023
                              Rückruf von Produkten

                              Aldi Su­is­se ruft Mousse au Cho­co­lat we­gen Sal­mo­nel­len zu­rück

                              We­gen ei­ner mög­li­chen Kon­ta­mi­na­ti­on mit Sal­mo­nel­len ruft Aldi Su­is­se die fol­gen­den Pro­duk­te zu­rück: Mousse au Cho­co­lat …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner