• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die Vorsorgeuntersuchung mit sechs Monaten

                              Nicht nur Messwerte und Entwicklungsverlauf werden dokumentiert, auch was Sie als Eltern wissen sollten, wird angesprochen.

                              Baby beim Kinderarzt
                              ©
                              iStock

                              Wie ihr Kind in bestimmten Situationen reagiert und wie was es motorisch bereits kann, wird von Kontrolle zu Kontrolle besser sichtbar.

                              Die körperliche Entwicklung mit sechs Monaten


                              Bei jeder Vorsorgeuntersuchung wird das Gewicht, die Länge und der Kopfumfang Ihres Babys kontrolliert und in einer Perzentilenkurve eingetragen. Auf dieser Tabelle können die Werte Ihres Kindes mit den Normwerten für Körpergrösse und Körpergewicht in der jeweiligen Altersstufe verglichen werden. Sollten Körperlänge und/oder Gewicht Ihres Kindes über oder unter dem Normalwert liegen, ist das in der Regel kein Grund zur Sorge. Viel wichtiger ist, dass es sich parallel der Normalkurve entwickelt.

                              Was mit sechs Monaten wichtig ist


                              Wahrscheinlich interessiert sich der Kinderarzt dafür:

                              • Ob Ihr Baby schon Beikost bekommt.

                              • Ob das Kind noch gestillt wird.

                              • Wie Ihr Baby schläft.

                              • Ob das Baby zahnt.

                              • Ob Ihr Baby fremdelt.

                              • Wie Ihr Kind mit der Trennung umgeht, falls Sie an Ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt sind.

                              Die motorische und geistige Entwicklung des Babys überprüfen


                              Neben den Messwerten wird auch kontrolliert, wie sich Ihr Baby motorisch und geistig entwickelt. Zum jetzigen Zeitpunkt schaut sich der Kinderarzt an, ob ihr Baby in Rückenlage den Kopf anhebt, seine Füsse ergreift und sich auf den Bauch und auf den Rücken drehen kann. Liegt es auf dem Bauch, kann es sich wahrscheinlich auf die Hände abstützen und auch wenn es sitzt, stützt es sich nach vorne mit den Händen ab.

                              Es versucht auch ausserhalb seiner Reichweite etwas zu greifen und hat es dies geschafft, kann es den Gegenstand von einer Hand in die andere nehmen und mit den Augen und dem Mund erkunden.

                              Die Kinderärztin wird feststellen, ob Ihr Kind sich für seine Umgebung interessiert, laut lacht und sich in seiner Sprache mit ihr "unterhält".

                              Untersuchungen mit sechs Monaten


                              Das Baby wird ausführlich körperlich untersucht. Dazu gehört das Abhören der Lungen und des Herzens, die Kontrolle der Augen, Nase und Ohren, der Haut, des Schädels, des Bauches und der Geschlechtsorgane.

                              Prävention und Impfungen


                              Vielleicht werden Sie erneut auf die Unfallverhütung angesprochen und ob Sie Ihr Zuhause kindersicher eingerichtet haben. Möglicherweise werden Sie auch darauf hingewiesen, dass Sie ihr Kind noch keinen elektronischen Medien aussetzen sollten. Dazu gehört auch, dass Sie ein Vorbild sind und das Handy nicht in Gegenwart Ihres Kindes nutzen.

                              Wie bei jeder Kontrolluntersuchung bietet sich Ihnen hier die Möglichkeit, weitere Fragen zu klären. Sehr wichtig sind für die Kinderärztin auch Ihre eigenen Beobachtungen. Wenn Ihnen an Ihrem Kind etwas auffällt, notieren Sie sich am besten Ihre Beobachtungen und Fragen, damit Sie in der Praxis nichts vergessen. 

                              Letzte Aktualisierung: 18.08.2025, KM /IH