Kon­tak­te zum ge­trenn­ten El­tern­teil - das Be­suchs­recht

Vater umarmt seine zwei Kinder
©
GettyImages

Das Kind hat das Recht, bei­de El­tern zu ken­nen und mit bei­den El­tern Kon­takt zu ha­ben. Da­bei ist das Be­suchs­recht nicht nur ein Recht des ab­we­sen­den El­tern­teils, son­dern auch eine Pflicht ge­gen­über dem Kind.

Was aber in die­sem Satz so ein­fach be­schrie­ben ist, ist in der Rea­li­tät nicht im­mer ein­fach um­setz­bar, weil ent­we­der we­gen des Be­suchs­rechts alte Wun­den und Kon­flik­te mit dem Ex-Part­ner wie­der auf­flam­men, weil das Kind sich von ei­nem El­tern­teil ab­wen­det oder bei Kon­flik­ten mit den Gross­el­tern. Es gibt je­doch eine Viel­zahl von Be­hör­den und Or­ga­ni­sa­tio­nen, wel­che in sol­chen Si­tua­tio­nen Be­ra­tung und Hil­fe an­bie­ten, z.B.

  • Fa­mi­li­en­be­ra­tungs­stel­len

  • Ehe­schutz­ge­rich­te

  • Kin­des- und Er­wach­se­nen­schutz­be­hör­de

In­ha­be­rin oder In­ha­ber der el­ter­li­chen Sor­ge dür­fen dem an­de­ren El­tern­teil das Be­suchs­recht nicht ver­wei­gern und ein Ge­richt kann an­ord­nen, dass das ver­ein­bar­te oder an­ge­ord­ne­te Be­suchs­recht ein­zu­hal­ten ist.

Falls es Schwie­rig­kei­ten um das Be­suchs­recht gibt, schal­tet sich die Kin­des- und Er­wach­se­nen­schutz­be­hör­de zum Schutz des Kin­des­wohl ein und sie er­nennt ei­nen Bei­stand, der das Be­suchs­recht über­wacht und re­gelt.

Letzte Aktualisierung: 20.01.2023, NK

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/26/2023
Schwangere Frau mit pinkfarbenem Mundschutz wird gegen Covid-19 geimpft

Imp­fung ge­gen CO­VID-19 für Schwan­ge­re

Neue Impf­emp­feh­lun­gen für Schwan­ge­re Herbst 2023: Die Schwei­ze­ri­sche Ge­sell­schaft für Gy­nä­ko­lo­gie und Ge­burts­hil­fe …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner