Ich arbeite seit vier Jahren im selben Betrieb in Zürich, nun bin ich schwanger und musste drei Monate krankheitshalber zu Hause bleiben. Wie hoch ist mein Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn ich keine Krankentaggeldversicherung abgeschlossen habe?

Falls Sie nicht vor der Schwangerschaft schon krank gemeldet wurden, dann haben Sie nach vier Dienstjahren (Achtung es gelten die Dienstjahre, nicht Kalenderjahre) im Kanton Zürich Anspruch von 10 Wochen.

Allerdings kann Ihr Arbeitgeber auch eine bessere Lohnfortzahlungsregelung haben, wenn sie vorteilhafter ist als die gesetzliche Lohnfortzahlung. Viele Betriebe haben eine kollektive Krankentaggeldversicherung abgeschlossen. Dies vor allem solche mit Gesamtarbeitsverträgen, die eine solche Versicherung zwingend vorschreiben.

In der Regel deckt eine Krankentaggeldversicherung den Lohnausfall zu 80 Prozent während maximal 720 Tagen, also 2 Jahren. Aber Achtung: Es gibt leider Versicherungen, welche durch die Schwangerschaft bedingte Krankheiten ausschliessen.

Letzte Aktualisierung: 21.05.2018, PvE / CF / NK

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/3/2025
Erschöpftes Kind versucht, Hausaufgaben zu machen.

Doppelt so hohes Risiko für Long Covid bei Kindern nach zweiter Infektion

Das Risiko, an Long Covid zu erkranken, könnte bei Kindern nach einer zweiten Infektion doppelt so hoch sein. Zu …

Neueste Artikel

Unsere Partner