Ur­sa­chen für Zeu­gungs­pro­ble­me beim Mann

Ver­schie­de­ne Hin­der­nis­se sind kön­nen da­für ver­ant­wort­lich sein, wenn Sper­mi­en nicht in der Lage sind, eine Ei­zel­le zu be­fruch­ten.

Nachdenklicher Mann

Von Ste­ri­li­tät (Un­frucht­bar­keit) spre­chen Fort­pflan­zungs­me­di­zi­ner, wenn bei­de Part­ner sich ein Kind wün­schen und mit ei­ner nor­ma­len se­xu­el­len Be­zie­hung und un­ge­schütz­tem Ge­schlechts­ver­kehr min­des­tens zwei­mal pro Wo­che in­ner­halb ei­nes Jah­res kei­ne Schwan­ger­schaft ein­tritt. 

Stö­run­gen der Sper­mi­en­rei­fung


Die häu­figs­te Stö­rung der männ­li­chen Frucht­bar­keit ist die un­zu­rei­chen­de Pro­duk­ti­on nor­ma­ler, gut be­weg­li­cher Sper­mi­en. Von nor­ma­ler Qua­li­tät spricht man, wenn die Zahl der Sper­mi­en über 20 Mil­lio­nen pro ml Sper­ma liegt. Da­von soll­ten 30 Pro­zent nor­mal ge­formt und 50 Pro­zent gut be­weg­lich sein. Wer­den die­se Wer­te nicht er­reicht, ist die Zeu­gungs­fä­hig­keit des Man­nes ein­ge­schränkt. Die Ei­zel­le wird zwar nur von ei­nem ein­zi­gen Sper­mi­um be­fruch­tet, aber sie muss im Ei­lei­ter von meh­re­ren 100 Sa­men­zel­len um­ge­ben sein, da­mit es dazu kommt.

Die An­zahl und die Be­weg­lich­keit von Sa­men­zel­len wird durch eine mi­kro­sko­pi­sche Un­ter­su­chung der durch Mas­tur­ba­ti­on ge­won­ne­nen Sa­men­flüs­sig­keit, dem Sper­mio­gramm, nach­ge­wie­sen

Fin­den sich zu we­ni­ge oder nicht aus­rei­chend ak­ti­ve Sa­men­zel­len, han­delt es sich meist um Stö­run­gen im Ho­den selbst. Die Stö­rung der Sper­mi­en­rei­fung kann zum Bei­spiel Fol­ge ei­ner Mumps-In­fek­ti­on im Kin­des­al­ter sein. Auch Krampf­adern am Ho­den (Va­ri­ko­ze­le), Hor­mon­stö­run­gen, Stress, Um­welt­be­las­tun­gen, ein Ho­den­hoch­stand, aku­te In­fek­tio­nen oder an­ge­bo­re­ne Ur­sa­chen kön­nen zu ei­ner schlech­ten Sper­mi­en­qua­li­tät füh­ren. 

An­ti­kör­per ge­gen Sper­mi­en


In sel­te­nen Fäl­len be­kämpft das Im­mun­sys­tem die Keim­zel­len des Part­ners oder die des ei­ge­nen Kör­pers. So kann es sein, dass der Mann An­ti­kör­per ge­gen sei­ne ei­ge­nen Sper­mi­en bil­det, was man an weis­sen Blut­kör­per­chen im Sper­ma er­ken­nen kann.

Häu­fi­ger sind al­ler­dings An­ti­kör­per ge­gen die Sper­mi­en des Man­nes im Ge­bär­mut­ter­hals­se­kret. Da­durch ge­lan­gen kei­ne Sper­mi­en in die Ei­lei­ter und zur be­fruch­tungs­fä­hi­gen Ei­zel­le. Die­se Mög­lich­keit kann mit ei­nem Post­koi­t­al­test un­ter­sucht wer­den.

Stö­run­gen des Sper­mi­en­trans­ports


In vier Pro­zent der Fäl­le wer­den zwar aus­rei­chend Sa­men ge­bil­det, sie kön­nen aber beim Sa­men­er­guss nicht in den Kör­per der Frau ge­lan­gen, weil die Sa­men­lei­ter blo­ckiert sind. Die­se Si­tua­ti­on ist in etwa mit dem Ei­lei­ter­ver­schluss bei der Frau ver­gleich­bar. Ur­sa­chen kön­nen eine vor­aus­ge­gan­ge­ne Ste­ri­li­sa­ti­on oder un­ter­ent­wi­ckel­te oder ver­kleb­te Ne­ben­ho­den­gän­ge sein. Zu ver­kleb­ten Ne­ben­ho­den­gän­gen kommt es zum Bei­spiel in der Fol­ge von Ent­zün­dun­gen.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Die gän­gi­ge Mei­nung, dass sich die Qua­li­tät des Sper­mas durch se­xu­el­le Ab­sti­nenz ver­bes­sert, ist schlicht­weg falsch. Denn die lan­ge War­te­zeit re­du­ziert die Zahl der frucht­ba­ren Sper­mi­en. Die­ses Er­geb­nis prä­sen­tier­ten die For­scher des Soro­ka Uni­ver­si­ty Hos­pi­tals in Is­ra­el schon auf der …
Aus­ser­halb des Kör­pers ha­ben Sper­mi­en nicht ge­ra­de idea­le Be­din­gun­gen. Ge­lan­gen sie an die Luft, be­ginnt die Sa­men­flüs­sig­keit sehr schnell ein­zu­trock­nen und die Sper­mi­en sind nach we­ni­gen Mi­nu­ten schon nicht mehr be­fruch­tungs­fä­hig. Auch auf Klei­dung oder an­de­ren saug­fä­hi­gen Stof­fe (Bett­wä­sche oder …
Nein. Das gilt nur, wenn kei­ne au­gen­schein­li­chen Pro­ble­me vor­lie­gen wie un­re­gel­mäs­si­ge Zy­klen, frü­he­re Ope­ra­tio­nen, Schmer­zen im Un­ter­leib, Hor­mon­stö­run­gen oder aus­blei­ben­der Ei­sprung (ge­mäss Ei­sprungs­test). In sol­chen Fäl­len ist es sinn­voll, die Ab­klä­rung so­fort zu be­gin­nen. Die heu­ti­ge …

Aus der For­schung


kurz&bündigkurz&bündig
2/24/2022
Mann raucht eine E-Zigarette

E-Zi­ga­ret­ten und die Po­tenz

E-Zi­ga­ret­ten gel­ten als we­ni­ger schäd­li­che Al­ter­na­ti­ve zu Ta­bak­pro­duk­ten. Aber sie sind nicht frei von …
kurz&bündigkurz&bündig
1/31/2021
Mann am Laptop

Von Mann zu Mann

Der Weg zum Wunsch­kind ist oft stei­nig. Und über den un­er­füll­ten Kin­der­wunsch zu spre­chen, ist nicht ein­fach. Vor …
kurz&bündigkurz&bündig
10/18/2020
nachdenklicher Mann

„Ho­den-Co­vid“

In den so­zia­len Me­di­en ver­brei­tet sich die Be­fürch­tung, das Co­ro­na­vi­rus SARS-CoV-2 kön­ne Män­ner un­frucht­bar ma­chen …
kurz&bündigkurz&bündig
5/22/2018
Bauch mit Zentimeter

Di­cke mit schlech­ten Sper­mi­en

Eine in­di­sche Stu­die mit Sper­mio­gram­men von 1285 stark über­ge­wich­ti­gen Män­nern er­gab, dass Män­ner mit ei­nem BMI …
kurz&bündigkurz&bündig
7/14/2016
Baby mit Massband in der Hand

Ab­spe­cken vor der Zeu­gung!

Sper­mi­en ge­ben so ei­ni­ges an In­for­ma­tio­nen wei­ter – nicht nur die Erb­sub­stanz DNA, son­dern auch die so­ge­nann­ten …
Letzte Aktualisierung: 04.05.2023, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/14/2023
Baby liegt auf der Blumenwiese

Gän­se­blüm­chen es­sen?

Gän­se­blüm­chen oder Mass­lieb­chen, Geis­se­blue­me, Geis­se­maie, Geis­se­fier­zel, Chat­ze­blue­me (lat. Bel­lis pe­ren­nis) sind …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner