Kin­der­wunsch

Was be­deu­tet es als Va­ter, ein Kind zu be­kom­men?

Paar mit Schaukelpferd
©
GettyImages

Ein Kind wird Ihr Le­ben von Grund auf ver­än­dern, vor al­lem, wenn Sie zum ers­ten mal Va­ter wer­den. In Ih­rem Le­ben gibt es plötz­lich ei­nen Men­schen, der Ih­nen mehr be­deu­tet als al­les an­de­re, um den Sie sich aber auch mehr als al­les an­de­re sor­gen. 

Va­ter und be­rufs­tä­tig sein


Wie möch­ten Sie die­se neue Her­aus­for­de­rung an­ge­hen? Vie­len Vä­tern stellt sich vor al­lem die Fra­ge, wie­viel Zeit sie auf­grund der Be­rufs­tä­tig­keit mit Ih­rem Kind wer­den ver­brin­gen kön­nen und ob ih­nen dies ge­nug ist. Ge­ra­de wenn bei­de El­tern be­rufs­tä­tig blei­ben, möch­te der Va­ter viel­leicht ei­nen fes­ten An­teil an der Kin­der­be­treu­ung über­neh­men. Ma­chen Sie sich die­se Ge­dan­ken be­reits in der Schwan­ger­schaft, dann kön­nen Sie Ihre Va­ter­zeit viel­leicht be­reits in die Wege lei­ten.

Va­ter wer­den – Le­bens­ge­wohn­hei­ten än­dern


Der Kör­per der Mut­ter wird Um­welt und Schutz­raum des zu­künf­ti­gen Kin­des sein. Ihre Le­bens­ge­wohn­hei­ten, Er­näh­rung, see­li­sche und kör­per­li­che Ge­sund­heit sind wich­tig für die un­ge­stör­te Ent­wick­lung des Ba­bys. Un­ter­stüt­zen Sie Ihre Part­ne­rin dar­in, die Vor­aus­set­zun­gen für Ihr Baby zu op­ti­mie­ren und ma­chen Sie am bes­ten gleich mit. Ge­mein­sam ist es ein­fa­cher, un­ge­sun­de Ge­wohn­hei­ten wie zum Bei­spiel das Rau­chen auf­zu­ge­ben und auch re­gel­mäs­si­ge Be­we­gung macht zu zweit mehr Spass.

Be­reits in der Schwan­ger­schaft Va­ter sein


Zwi­schen der Mut­ter und dem Kind ent­steht im Ver­lauf der Schwan­ger­schaft be­reits eine enge Ver­bun­den­heit. Viel­leicht den­ken Sie, dass es als "Aus­sen­ste­hen­der" schwie­rig ist, dass schon wäh­rend der Schwan­ger­schaft ein in­ni­ges Ver­hält­nis zu Ih­rem Kind ent­steht. So di­rekt, wie dies die Mut­ter kann, ist es na­tür­lich nicht, aber mit Ih­rer Ein­stel­lung als Va­ter ha­ben Sie eben­falls gros­sen Ein­fluss dar­auf. Denn wenn sich die Mut­ter sich in der Schwan­ger­schaft wohl fühlt, über­trägt sich das Ge­fühl der Si­cher­heit und Ge­bor­gen­heit auf das Baby. Die ers­ten vor­ge­burt­li­chen Er­fah­run­gen be­ein­flus­sen das zu­künf­ti­ge Le­ben ei­nes Men­schen.

Aus der For­schung


kurz&bündigkurz&bündig
1/31/2021
Mann am Laptop

Von Mann zu Mann

Der Weg zum Wunsch­kind ist oft stei­nig. Und über den un­er­füll­ten Kin­der­wunsch zu spre­chen, ist nicht ein­fach. Vor …
Letzte Aktualisierung: 28.04.2023, BH / KM