• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die wichtigsten Tipps, um schwanger zu werden

                              Der richtige Zeitpunkt im Zyklus der Frau sowie der Lebensstil beider Partner kann ausschlaggebend sein.

                              Füsse im Bett
                              ©
                              GettyImages

                              Ganz klar ist regelmässiger Geschlechtsverkehr der erste Schritt auf dem Weg zum Wunschkind. Wenn dies nicht reicht, können Sie versuchen, ein paar Umstände zu optimieren.

                              Oft Sex und der richtige Zeitpunkt


                              Laut Studien sind die Chancen, schwanger zu werden, besonders hoch, wenn Sie alle zwei Tage Sex mit der Person haben, mit der Sie sich ein Kind wünschen. So wird einerseits der perfekte Zeitpunkt - kurz vor dem Eisprung - nicht verpasst und andererseits gewöhnt sich der weibliche Körper an das genetische Material des Partners, das für den eigenen Körper eigentlich fremd ist und abgestossen werden könnte. Ausserdem: Je mehr Sex, desto besser die Beweglichkeit der Spermien.

                              Beachten Sie, dass manche Gleitmittel spermizid (zerstörend) auf die Spermien wirken und damit eine Schwangerschaft verhindern könnten.

                              Möchten Sie genau wissen, wann die grösste Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Befruchtung besteht, kann ein Ovulationstest aus der Apotheke helfen. Anhand dieses Tests können Sie den Zeitpunkt des Eisprungs bestimmen. Haben Sie einen regemässigen Zyklus, ist es auch möglich, den Eisprung zu berechnen.

                              Eisprungrechner

                              Erster Tag der letzten Blutung

                              Zykluslänge in Tagen

                              28

                              Liegenbleiben nach dem Sex?


                              Die weitverbreitete Meinung, den Spermien den Weg zur Eizelle mithilfe der Schwerkraft zu erleichtern, ist veraltet. Indem Sie also nach dem Sex liegen bleiben oder das Becken hochlagern, werden Sie nicht schneller schwanger. Die Spermien bewegen sich von alleine in die richtige Richtung. 

                              Sofort nach der Ejakulation beginnen die schnellsten Spermien nämlich schon ihre Reise durch den Gebärmutterhals. Wenn also nach dem Geschlechtsverkehr beim Aufstehen Flüssigkeit aus der Vagina läuft, ist das nicht beunruhigend.

                              Gesunde Lebensweise und Ernährung


                              Mit einem gesunden Lebensstil tun Sie einiges für den Kinderwunsch. Wenn Sie sich ausgewogen ernähren, Ihr Gewicht im Normbereich liegt und Sie ausreichend schlafen, haben Sie bereits wichtige Voraussetzungen für das Schwangerwerden erfüllt.

                              Mit einer gesunden Ernährung können Sie den Kinderwunsch durchaus beeinflussen. Achten Sie besonders darauf, Ihren täglichen Energiebedarf zu decken, denn Diäten oder Fastenkuren wirken sich negativ auf den Eisprung aus. 

                              In Bezug auf Ihre körperliche und seelische Gesundheit können Sie ausserdem Folgendes beachten:

                              • Nikotin beeinflusst die weiblichen Hormone und die Durchblutung der Organe, die an der Entstehung einer Schwangerschaft beteiligt sind, negativ.

                              • Alkohol ist für die Fruchtbarkeit nicht förderlich.

                              • Koffein wirkt sich in höheren Dosen (mehr als zwei Tassen täglich) nachteilig auf die Fruchtbarkeit aus.

                              • Laut Studien ist es von Vorteil, wenig Fleisch zu essen.

                              • Genügen Selen, Zink, sowie die Vitamine C, D und E wirken sich günstig auf die Fruchtbarkeit aus.

                              • Sehr starke seelische Belastungen können die Fruchtbarkeit beeinflussen. Ein gewisses Stresslevel, an das Sie gewöhnt sind, verhindert aber keine Schwangerschaft.

                              Gute Spermienqualität


                              In der Schweiz sind über zehn Prozent der Paare ungewollt kinderlos. Einer der vielfältigen Gründe dafür sind die Qualität und die Anzahl der Spermien. Warum sich diese gemäss Studien in den letzten 50 Jahren so gravierend verschlechtert haben, ist nicht klar. Es wird angenommen, dass eine ungesunde Ernährungsweise, starkes Übergewicht und Nikotin einen grossen Einfluss haben. Auch bestimmte Medikamente, Drogen und Umweltgifte werden genannt.

                              Ausserdem wirkt sich die Erwärmung der Hoden negativ auf die Spermienproduktion aus. Die Hoden befinden sich genau aus diesem Grund ausserhalb des Köpers. Sitzheizung, Sauna und heisse Bäder sind also nicht förderlich für eine erfolgreiche Befruchtung.

                              Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, wenig Alkohol und ohne Nikotin ist also auch für die Spermienproduktion sehr wichtig.

                              Häufige Fragen zum Thema

                              Die Eizelle ist höchstens 24 Stunden befruchtungsfähig. Spermien können jedoch zwischen drei und fünf Tagen im Körper der Frau überleben und zeugungsfähig sein. Haben Sie also zwei Tage vor dem Eisprung Sex, können die Spermine die Eizelle nach dem Eisprung immer noch befruchten. Die ideale Zeit …
                              In der Zyklusmitte steigt die Körpertemperatur nach dem Eisprung an drei aufeinanderfolgenden Tagen um etwa ein halbes Grad an. Wer sich ein Kind wünscht, kann täglich die sogenannte Basaltemperatur messen und weiss dann im nächsten Zyklus, wann mit dem Eisprung ungefähr zu rechnen ist.  Manche …
                              Nein. Fachärzte für Fortpflanzung raten dazu, früh genug eine diagnostische Abklärung anzustreben. Kommt es bei regelmässigem (zweimal wöchentlich) ungeschütztem Geschlechtsverkehr nicht zu einer Schwangerschaft, gilt:

                              Aus der Forschung


                              Letzte Aktualisierung: 03.02.2025, KM