Die wichtigsten Tipps, um schwanger zu werden
Es kann nicht schaden, diese "Verkehrsregeln" zu beherzigen, wenn Sie schwanger werden möchten.
Ganz klar ist regelmässiger Geschlechtsverkehr der erste Schritt auf dem Weg zum Wunschkind. Wenn das noch nicht reicht, hier ein paar Tipps, damit es vielleicht besser klappt.
Sex zum richtigen Zeitpunkt
Gar nicht so selten stellt sich schon nach dem ersten Gespräch in der Frauenarzt-Praxis heraus: Der Geschlechtsverkehr findet zu selten oder zur falschen Zeit statt, um "erfolgreich" zu sein. Mittels Zykluskontrolle ermitteln Sie Ihre fruchtbaren Tage, nämlich kurz vor dem Eisprung. Sex zum richtigen Zeitpunkt hilft dann vielleicht schon, um schwanger zu werden, ohne dass weitere Massnahmen in Richtung Kinderwunschbehandlung notwendig sind.
Übrigens: Nach zwei bis drei Tagen Enthaltsamkeit ist die Kombination aus Spermienkonzentration und -beweglichkeit am besten. Und: Die Wahl des richtigen Zeitpunkts spielt darüber hinaus auch eine Rolle, wenn Sie das Geschlecht Ihres zukünftigen Kindes beeinflussen wollen.
Eisprungrechner
Erster Tag der letzten Blutung
Zykluslänge in Tagen
28Das hilft den Spermien auf ihrem Weg zur Eizelle
Die Stellung beim Geschlechtsverkehr ist zunächst nicht so wichtig, solange ein völliges und möglichst tiefes Eindringen des Gliedes in die Scheide möglich ist. Das erleichtert es den Samenzellen, den Weg zum Eileiter zu finden. Wenn das Ejakulat, also der Samenerguss, beim Geschlechtsverkehr tief in die Vagina gelangt, bleiben die Samenfäden auch länger befruchtungsfähig.
Lediglich bei Lageveränderung der Gebärmutter, zum Beispiel bei einer Abknickung nach hinten, kann das Eintauchen des Muttermundes in den Samensee nach dem Samenerguss bei Rückenlage der Frau erschwert sein. Dann sollte der Verkehr in Knie-Ellenbogen-, Bauch- und Seitenlage der Frau erfolgen. Eine Abknickung der Gebürmutter lässt sich bei der körperlichen Untersuchung durch den Gynäkologen leicht herausstellen.
Bei Kinderwunsch ist es günstig, wenn die Frau nach dem Verkehr etwa eine Stunde liegen bleibt und das Gesäss durch Unterlegen eines Polsters etwas höher lagert. Das klingt zwar logisch, aber ob sich dies wirklich auf die Schwangerschaftsrate auswirkt, bezweifeln viele Fachleute. Geschlechtsverkehr im Stehen oder Sitzen lässt auf jeden Fall das Sperma nicht so tief in die Scheide gelangen und schneller wieder herausfliessen.
Samenfeindliche Umgebung vermeiden
Da Urin und andere Flüssigkeiten samenfeindlich sind, sollte der Mann in der letzten halben Stunde vor dem Verkehr nicht die Blase entleeren und die Frau keine Scheidenspülung vornehmen. Dementsprechend ist Sex in der Badewanne eher befruchtungsfeindlich – aber das bedeutet umgekehrt natürlich nicht, dass dies eine wirksame Verhütungsmethode ist.
Gleitmittel sind ebenfalls ungünstig, wenn sie nicht einen hohen pH-Wert aufweisen (wie z.B. Pre-Seed), der für die Mobilität der Spermien wichtig ist.
Wann sind abklärende Untersuchungen angebracht?
Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft beträgt selbst unter optimalen Bedingungen nur etwa 25 Prozent pro Zyklus.
Viele Fortpflanzungsmediziner raten bereits zur vertieften Abklärung, wenn die Frau nach einem Jahr regelmässigem Geschlechtsverkehr – das heisst mindestens zweimal pro Woche – nicht schwanger ist. Andere Ärzte empfehlen, mindestens doppelt so lange zu warten und zuerst die Lebenssituation zu überprüfen: Ist der Mann oder die Frau übermässig gestresst? Dreht sich alles nur noch um den Kinderwunsch? Könnte das Gesundheitsverhalten wie Rauchen oder Übergewicht einen Einfluss haben?
Von Sterilität (Unfruchtbarkeit) spricht man eigentlich erst, wenn beide Partner sich ein Kind wünschen und mit einer normalen sexuellen Beziehung und ungeschütztem Geschlechtsverkehr innerhalb von zwei Jahren keine Schwangerschaft eintritt. Reproduktionsmediziner raten jedoch vor allem bei Paaren über 35 Jahre dazu, höchstens ein Jahr zu warten und dann eine diagnostische Abklärung anzustreben.